![ecofort ecoQ Sole 360 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/ecofort/ecoq-sole-360/ecoq-sole-360_instructions-manual_2354388002.webp)
2
EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für den ecofort ecoQ Sole 360° Heizstrahler entschieden haben.
Überprüfen Sie bitte den ecofort ecoQ Sole 360°
unmittelbar nach Erhalt auf Transportschäden. Melden Sie
eventuelle Schadensfälle sofort bei Anlieferung dem Transportunternehmen, (Paketdienst, Post, etc.) und
vermerken Sie diesen auf dem Versandpapier oder Speditionsschein. Sollten Sie nach dem Auspacken des
Gerätes einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Fachhändler.
Bewahren Sie die Geräteverpackung auf, um das Gerät im Gewährleistungsfall sicher versenden zu können.
Um Platz zu sparen, trennen Sie einfach das Klebeband mit einem Messer auf und falten Sie den Karton
zusammen.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den ecofort ecoQ Sole 360°
in Betrieb nehmen und
bewahren Sie die Anleitung danach auf. Geben Sie diese Anleitung einem eventuellen Nachbenutzer weiter.
WARNUNG
DIESE ANLEITUNG SOLLTE SORGFÄLTIG GELESEN UND ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHRT
WERDEN.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
SORGFÄLTIG LESEN- Dieser Infrarotstrahler ist für einen sicheren Betrieb ausgelegt. Dennoch können
Installation, Wartung und Betrieb der Heizung gefährlich sein. Wenn Sie die folgenden Verfahren beachten,
verringern Sie die Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen und Verletzungen von Personen und
reduzieren die Installationszeit auf ein Minimum. Bewahren Sie diese Anweisungen zum späteren
Nachschlagen auf.
1.
Verwenden Sie das Heizgerät nicht, wenn es heruntergefallen ist.
2.
Verwenden Sie das Heizgerät nicht, wenn es sichtbare Anzeichen von Schäden aufweist.
3.
Verwenden Sie diesen Heizlüfter auf einer horizontalen und stabilen Oberfläche oder befestigen Sie
ihn.
4.
WARNUNG:
Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht in kleinen Räumen, wenn diese von Personen
bewohnt werden, die nicht in der Lage sind, den Raum selbstständig zu verlassen, es sei denn, sie