![ECOFOREST ecoGEO AU12 Скачать руководство пользователя страница 52](http://html1.mh-extra.com/html/ecoforest/ecogeo-au12/ecogeo-au12_installation-manual-and-technical-service_2354352052.webp)
Installations- und technische Wartungsanleitung AU12
52
DE
Aerothermisches System
1.
Der max. und min. zulässige Prozentsatz der Lüftergeschwindigkeit kann eingestellt
werden. Es wird empfohlen, einen Mindestwert von 40 % und einen Höchstwert von
70 % einzustellen.
2.
Hier kann die Vorgabe der Temperaturdifferenz Luft-Frostschutzmittel zur Steuerung
des Lüfters eingestellt werden. Es wird empfohlen, einen Wert von 4 °C zu
konfigurieren.
3.
Der Nennbetriebsfaktor (ASFnominal) des Aerothermie-Systems kann eingestellt
werden.
Bei Installationen mit nur einer aerothermischen Einheit wird empfohlen, ASF = 0,9 und bei Installationen mit zwei Einheiten ASF =
0,45 zu konfigurieren, und dies unabhängig vom Modell der installierten Wärmepumpe ecoGEO, oder ob die Installation
aerothermisch oder hybrid ist.
Es ist möglich, einen ASF zu erhalten, der sich besser an die jeweilige Installation anpasst. Dazu die Wärmepumpe in
Warmwassererzeugung (Warmwasser, Heizung oder Schwimmbad) mit einer ausreichenden Leistung in Betrieb nehmen, damit der
Lüfter die ganze Zeit über mit der konfigurierten Höchstgeschwindigkeit läuft (die Geschwindigkeit wird ständig im Menü
Benutzer/Information angezeigt). Nachdem dies erreicht ist, sicherstellen, dass die Einheit AU12 keinen Frost oder Verschmutzung
aufweist. In diesem Moment kann der ASF-Nennwert der jeweiligen Installation im Menü Benutzer/Information abgelesen werden.
Dann die Steuerung mit dem erhaltenen Wert konfigurieren.
Abtauen
1.
Hier können das Abtauprogramm des aerothermischen Systems aktiviert und seine
Parameter eingestellt werden.
2.
Es kann das Erzeugungssystem ausgewählt werden, das für den Abtauvorgang als
Wärmequelle verwendet wird (Heizung / Warmwasser / Pool). Es ist zu
berücksichtigen, dass diesem System zum Durchführen des Abtauens Wärme
entnommen wird, wodurch sich seine Temperatur geringfügig verringert.
3.
Es kann die Abweichung von ASFnominal eingestellt werden, bei der das
Abtauprogramm gestartet wird. Es wird empfohlen, einen Wert von 50 °C zu
konfigurieren.
4.
Es kann die notwendige Temperatur der Energieaufnahmeflüssigkeit eingestellt
werden, um das Abtauprogramm zu beenden. Es wird empfohlen, einen Wert größer
oder gleich 12 °C zu konfigurieren.
5.
Es kann die maximale Zeit eingestellt werden, während der das Abtauprogramm
läuft. Es wird empfohlen, einen Wert von weniger als 20 Min. zu konfigurieren.
Hybridsystem
1.
Hier kann der Mindestprozentsatz der aufgenommenen Leistung von jeder
Aufnahmeeinheit eingestellt werden. Wenn der Prozentsatz der entnommenen
Leistung von einer der Aufnahmeeinheiten unter den festgelegten Wert fällt, wird
diese deaktiviert. Es wird empfohlen, 20 % als Ausgangswert zu konfigurieren.
Allerdings müssen diese Werte an die Art des geothermischen Aufnehmers und seine
Begrenzungen angepasst werden.
2.
Es kann eine Mindesteinlasstemperatur für das Geothermie-Aufnahmesystem
festgelegt werden, unterhalb derer es deaktiviert wird. Diese Option ist nützlich zur
Deaktivierung horizontaler Aufnahmesysteme, wenn diese zusammengebrochen
sind, um ihre Wiederherstellung zu ermöglichen.
Hinweis:
Dieses Menü ist nur bei hybriden Aufnahmesystemen verfügbar.
5.2.
Angezeigte Information im Benutzermenü
Das Menü Benutzer/Information enthält zwei Menüfenster, die spezifisch für die Systeme mit aerothermischer und hybrider
Aufnahme sind. Mit der Taste
kann das Informationsmenü vom Hauptmenüfenster aus schnell aufgerufen werden.
AeheicheQee
Mi
Mx
Vei:
40
70%
Tfeihei:
4.0
ASi:
0.45
Abe
iche:
Abedch:
WW
S:
ASeich:
ifk:
+50%
de:
T:
12.0
Mx.zei:
20i
ybid-Sye
Qee
%idef:
20%
%idebde:
20%
+50%
dechz
12.0
Tide:
12.0
20i