![ECG EDS 6006 QXA++ Скачать руководство пользователя страница 80](http://html1.mh-extra.com/html/ecg/eds-6006-qxa/eds-6006-qxa_instruction-manual_530979080.webp)
DE
80
80
80
Funktion „3in1“
1. Ausschalter der Geschirrspülmaschine drücken und Waschprogramm 3in1 auswählen (drücken Sie die
Taste 3in1 bis die jeweilige Anzeige blinkt).
2. Mit der Taste Start/Pause starten Sie das Programm 3in1. Die Anzeige 3in1 leuchtet.
Deaktivierung der Funktion „3in1“
Befolgen Sie die Anweisungen bzgl. der „Deaktivierung eines laufenden Programmes“. Bei herkömmlichen
Waschmitteln empfehlen wir folgendes:
1. Behälter für Salz und Klarspüler nachfüllen.
2. Die größte Wasserhärte einstellen und drei ECO Waschzyklen ohne Geschirr laufen lassen.
3. Wasserhärte erneut gemäß Ihrer Wasserhärte einstellen.
Bemerkung:
Der Waschzyklus „3in1“ ist eine zusätzliche Funktion für Waschprogramme (Intensivprogramm,
Eco, Feinprogramm).
BEFÜLLEN DER KÖRBE
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, indem Sie folgende Anweisungen befolgen. Funktionsweise und Design
der Geschirr- und Besteckkörbe können in Abhängigkeit vom jeweiligen Gerätemodell variieren.
Hineinlegen und Herausnehmen von Geschirr aus den Körben
•
Entfernen Sie größere Speisereste vom Geschirr. Angebrannte Speisereste in Pfannen zunächst einweichen
lassen. Das Geschirr muss vorher nicht unter fl ießendem Wasser abgespült werden.
•
Gegenstände folgendermaßen in die Geschirrspülmaschine hineinlegen:
–
Gegenstände wie Tassen, Gläser, Töpfe, Schüssel u. dgl. sollten mit dem Boden nach oben hineingelegt
werden.
–
Gefäße mit gekrümmten oder gewölbten Teilen sollten schräg hineingelegt werden, damit aus ihnen
Wasser ausfl ießen kann.
–
Ordnen Sie die Gegenstände so, damit diese nicht umkippen.
–
Ordnen Sie die Gegenstände so, damit sich die Sprüharme ungehindert bewegen können.
•
Besonders kleine Gegenstände gehören nicht in die Geschirrspülmaschine, da diese durch den Korb fallen
könnten.
•
Beim Hineinlegen von Geschirr sollten beide Körbe (oben und unten) gleichzeitig herausgezogen werden,
um ein Umkippen zu vermeiden.
Herausnehmen von Geschirr
Wir empfehlen zunächst den unteren und erst dann den oberen Korb zu entleeren. Auf diese Weise tropft kein
Wasser vom oberen auf den unteren Korb.
Befüllen des oberen Korbes
In den oberen Korb gehören zerbrechlichere und kleinere
Gegenstände wie Gläser, Tassen, Untertassen, Teller, Schüssel
und fl ache Schüsseln (sofern diese nicht sehr verschmutzt sind).
Geschirr und Besteck so platzieren, damit sie vom Wasserstrom
nicht umgekippt werden.
A. Tassen
B. Gläser
C. Teller
D. Schüssel
E. Schüssel
A
1
A
6
A
7
A
12
B
1
B
6
B
7
B
12
C
1
C
12
Содержание EDS 6006 QXA++
Страница 2: ......
Страница 24: ...CZ 24 24 24 ABCDEFG 12 EDF 6006 QXA 47 259 3080 2010 1059 ...
Страница 46: ...SK 46 46 46 ABCDEFG 12 EDF 6006 QXA 47 259 3080 2010 1059 ...
Страница 69: ...HU 69 69 69 ABCDEFG 12 EDF 6006 QXA 47 259 3080 2010 1059 ...
Страница 93: ...DE 93 93 93 ABCDEFG 12 EDF 6006 QXA 47 259 3080 2010 1059 ...
Страница 115: ...GB 115 115 115 ABCDEFG 12 EDF 6006 QXA 47 259 3080 2010 1059 ...