![Dynaudio Special Twenty-Five Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/dynaudio/special-twenty-five/special-twenty-five_owners-manual_2549301011.webp)
Special Twenty-Five_
11
AUFSTELLUNG
3. Abstand zu Rückwand und Seiten-
wänden
Bei wandnaher Aufstellung wird physi-
kalisch bedingt die Klangqualität beein-
trächtigt. Jeder Lautsprecher strahlt
Schallanteile nicht nur gezielt nach
vorne ab, sondern auch seitlich und
nach hinten. An den Wänden entstehen
Reflexionen, die das eigentliche Musik-
signal verfälschen.
Die Special Twenty-Five wurde für die
freie Aufstellung entwickelt, so dass sie
ihre beste Wiedergabe erfahrungsge-
mäß bei einer gewissen Entfernung zu
den Wandflächen erreicht.
Die Tieftonwiedergabe des Lautspre-
chers ist rückseitig mit einer Bassreflex-
öffnung abgestimmt. Um verfälschende
Klangeinflüsse gering zu halten, sollte
diese Reflexöffnung möglichst nicht
durch angrenzende Flächen verdeckt
werden.
4. Aufstellung auf dem Boden
Die sowohl klanglich als auch mecha-
nisch ideale Aufstellung eines kompak-
ten Lautsprechers ist auf einem speziel-
len Lautsprecherständer. Dieser bietet
einen festen Untergrund und richtet die
Chassis auf eine optimale Höhe aus.
Ein von Dynaudio entwickelter Laut-
sprecherständer ist bei Ihrem Dynaudio
Fachhändler erhältlich.
Alternativ kann ein kompakter Laut-
sprecher auch in einem Regalsystem,
auf Mauervorsprüngen oder Möbel-
stücken aufgestellt werden. Um die hier-
bei auftretenden, unvermeidlichen
klanglichen Nachteile zu verringern, ach-
ten Sie bitte auf eine solide, feste
Standfläche und einen möglichst gros-
sen Freiraum vor den Chassis, damit die
Klangabstrahlung nicht beeinträchtigt
wird.
5. Ausrichtung auf den Hörplatz
Je nach Aufstellung der Lautsprecher
und Einrichtung des individuellen
Hörraumes können die Lautsprecher
leicht zum Hörer hin angewinkelt ste-
hen, so dass sie nicht parallel zu der
Rückwand stehen, sondern leicht nach
innen zeigen. Eine derartige Aufstellung
kann die Stereo- und Mittenabbildung
der Musikaufnahme verbessern und
wird von Dynaudio empfohlen. Dennoch
bleibt die präzise Aufstellung auch hier
Ihren persönlichen Hörgewohnheiten
überlassen.
6. Wohnraumeinrichtung
Der Klang jedes Lautsprechers ist auch
abhängig von der Einrichtung im Raum.
So entstehen bei großen Räumen mit
wenigen Einrichtungsgegenständen und
vielen glatten Flächen ausgeprägte
Resonanzen und Nachhallzeiten, die das
eigentliche Musiksignal tendenziell
hell und diffus klingen lassen. Ein
stark bedämpfter Raum mit vielen Ein-
richtungsgegenständen und vielen wei-
chen Flächen kann dagegen zu einem
eher dunklen, leblosen Klangbild führen.
Die Einflüsse von Möbeln, Vorhängen
und anderen Einrichtungsgegenständen
können je nach bestehender Raum-
gestaltung die Aufstellung der Laut-
sprecher und ihren Klang deutlich beein-
trächtigen. Daher sollten alle oben
genannten Aufstellungshinweise und
Maße lediglich als Ausgangspunkt
gesehen werden.