
P
OWER
M
ATE
3
49
3.
Wenn Sie länger auf eine dieser Tasten drücken, können Sie dadurch einen schnellen Vor- bzw. Rücklauf der Pro-
grammnummern erzeugen.
4.
Die Effektgruppen sind größtenteils in 10er-Schritten eingeteilt. Wenn Sie beide Tasten eines Effektteils gleichzei-
tig drücken, wird der erste Effekt der nächsten Effekt-Gruppe aufgerufen.
Beachten Sie bitte beim Testen und bei der Auswahl der Effekte in jedem Fall die Tabelle auf Seite 64. Hier sind alle
Effektgruppen mit Namen, Effektstruktur, Einsatzgebiet und Klangcharakteristik aufgelistet. Nehmen Sie sich Zeit, pro-
bieren Sie die unterschiedlichen Programme aus und entscheiden Sie dann, welches Programm für Ihre Anwendung am
besten klingt.
Beachten Sie, dass die Tasten unter dem Display mit anderen Funktionen belegt werden, sobald Sie sich innerhalb der
Menüs bewegen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt “DISPLAY mit Funktions-Tasten” auf
Seite 56.
25 - FX 1/2 FOOTSW.-B
UCHSE
Die Klinkenbuchse FX 1/2 FOOTSW. dient zum Anschluss eines Fußschalters FS 11 (DC-FS11) aus dem Zubehörpro-
gramm von DYNACORD. Die eingebauten Effektteile können damit ein- und ausgeschaltet werden. Zur Fernsteuerung
mittels Fußschalter müssen die Effektgeräte über die FX 1 ON- bzw. FX 2 ON-Schalter aktiviert sein.
HINWEIS:
Die Funktion des Fußschalters kann über den Eintrag „Footswitch Ctrl.“ im FX Control Setup Dialog
angepasst werden, siehe Seite 62.
26 - FX 1/2
TO
MON-R
EGLER
Mit diesen Reglern kann das am entsprechenden Effektteil FX 1 oder FX 2 eingestellte Effektsignal dem MON-Kanal zu-
gemischt werden. Die Erfahrung zeigt, dass auf der Monitorschiene besser mit einem geringeren Effektpegel als auf den
Hauptausgängen gefahren wird, was hauptsächlich durch die räumliche Nähe der Monitorboxen zu erklären ist.
27 - FX ON-S
CHALTER
Durch Drücken des FX ON-Schalters wird das interne Effektteil aktiviert, die grüne ON-LED leuchtet. Beachten Sie auch,
dass eine Bedienung der ON-Funktion über einen externen Fußschalter oder MIDI möglich ist. Die LED zeigt auch dann
immer an, ob der Effekt eingeschaltet ist oder nicht. Wenn Sie einen Fußschalter oder die Fernsteuerung über MIDI be-
nutzen wollen, muss immer der FX ON-Schalter gedrückt sein. Das entsprechende Effektteil ist dann aktiviert und Sie
können es über den Fußschalter bzw. MIDI ein- und ausschalten.
28 - PK-A
NZEIGE
Die PK-LED (Peak) zeigt Übersteuerungsgefahr beim eingebauten Effektteil bzw. am FX 1/2-Ausgang an. Um einen guten
Signal-Rauschabstand zu erreichen gehen Sie bitte bei der Einpegelung wie folgt vor.
Einstellhinweise:
1.
Mischpult “trocken”, also ohne Effekt auspegeln, wie in den Einstellhinweisen auf Seite 43 beschrieben.
2.
Ziehen Sie den Effekt Return-Fader des jeweiligen Effektkanals auf die -5 dB Position.
3.
Selektieren Sie über die Funktionstasten des Displays das gewünschte Effektprogramm.
4.
Drücken Sie den FX ON-Schalter.
5.
Spielen Sie das gewünschte Signal über den jeweiligen Eingangskanal ein und drehen Sie dabei den FX-Regler im
Eingang soweit auf oder zu, bis die Lautstärke der Effektzumischung Ihren Vorstellungen entspricht. Wiederholen
Sie diesen Punkt für alle Eingangskanäle, die Sie mit einem Effektsignal beaufschlagen wollen.
6.
Stellen Sie nun sicher, dass die PK-Anzeige nur bei sehr hohen Dynamikspitzen aufleuchtet. Bei Übersteuerung
drehen Sie bitte die FX-Regler in den Kanälen etwas zurück.
7.
Nun können Sie über den FX to MON-Regler das Effektsignal dem Monitor-Mix zumischen. Verwenden Sie den
Effekt Return-Fader zur Zumischung des Effektsignals zum Hauptmix.
Führen Sie bei Bedarf die Punkte 2 bis 7 auch für das zweite Effektteil durch. Behalten Sie auch beim Betrieb der Anlage
die PK-Anzeigen im Auge, um bei Übersteuerungsgefahr eingreifen zu können.
29 - E
FFEKT
R
ETURN
-F
ADER
Stereo-Schieberegler zur Zumischung des Effektsignals zum Hauptmix. Falls Sie mit diesem Fader weiter als über die
+5 dB Markierung aufziehen müssen, prüfen Sie bitte ob das Effektteil eingangsseitig mit genügend Pegel angesteuert
wird, drehen Sie in diesem Fall die FX-Regler in den beteiligten Kanälen weiter auf.
Содержание PowerMate 600-3
Страница 1: ...PowerMate3 PowerMate 600 3 POWERED MIXER Owner s Manual Bedienungsanleitung...
Страница 2: ...POWERMATE 3 2...
Страница 14: ...POWERMATE 3 14...
Страница 16: ...POWERMATE 3 16...
Страница 18: ...POWERMATE 3 18...
Страница 39: ...POWERMATE 3 39...
Страница 50: ...POWERMATE 3 50...
Страница 52: ...POWERMATE 3 52...
Страница 54: ...POWERMATE 3 54...
Страница 78: ...POWERMATE 3 78 7 1 Dimensions...
Страница 79: ...POWERMATE 3 79 7 2 Block Diagram...
Страница 81: ...POWERMATE 3 81 Notes...
Страница 82: ...POWERMATE 3 82 Notes...
Страница 83: ...POWERMATE 3 83...