
CMS
3
58
2.4 AUX 1/2
Die Kanalzüge AUX 1/AUX 2 können beliebig zum Monitoring oder als zusätzliche FX Sends (bei
gedrückter AUX 1/2 POST Taste) betrieben werden. Zusätzlich sind AUX 1 bzw. AUX 2 auf den Ka-
nälen USB 3 bzw. USB 4 des DIGITAL AUDIO INTERFACE verfügbar.
38 - AUX 1/2 SENDS-B
UCHSEN
Hier schließen Sie entweder ein Effektgerät oder im Monitorbetrieb eine Monitorendstufe bzw.
einen Aktivmonitor an. Der Pegel an dieser Buchse kann in einem weitem Bereich bis maximal
+20 dBu über den AUX 1/2-Fader geregelt werden. Die Ausgangsbeschaltung ist symmetrisch
ausgeführt, um auch bei langen Leitungen einer etwaigen Brummeinstreuung entgegenzuwirken.
Verwenden Sie möglichst symmetrische Kabel zum Anschluss von externen Komponenten.
39 - AUX POST-S
CHALTER
Wie bereits vorher beschrieben, wählen Sie mit diesem Schalter aus, ob der AUX 1- bzw. AUX 2-
Kanal mit einem Pre- oder Post-Fader-Signal aus den Eingangskanälen bedient wird. Ist der Schal-
ter gedrückt und die gelbe LED leuchtet, dann sind alle AUX 1/2-Regler in den Eingangskanälen
nach den Kanalfadern angeordnet (Post-Fader). Eine ausführliche Erklärung der Betriebsarten
Pre-Fader bzw. Post-Fader finden Sie im Abschnitt Mono Input.
40 - MUTE-S
CHALTER
Der MUTE-Schalter schaltet das AUX-Ausgangssignal stumm. Das PFL-Signal wird davon nicht
beeinflusst.
41 - PFL-S
CHALTER
Diese Taste gibt das Signal, das vor dem AUX-Fader steht, auf die Kopfhörersumme. Sie können
dann das AUX-Signal am Kopfhörerausgang abhören. Die Lautstärke am Kopfhörerausgang ist
dabei unabhängig vom AUX-Fader (Pre Fader Listen). Gleichzeitig bewirkt das Drücken des PFL-
Schalters ein Umschalten der Aussteuerungsanzeigen im Master. Die linke LED-Kette zeigt dabei
den Pegel (in dBu) im aktuell angewählten Kanal an und erlaubt ein optimales Einpegeln der Si-
gnalquelle, ohne es auf den AUX-Ausgang zu legen.
42 - AUX SEND-F
ADER
Dieser Schieberegler regelt das AUX 1- bzw. AUX 2-Summensignal auf dem entsprechenden AUX-
Ausgang und ist somit beim Monitoring der Lautstärkeregler für die Monitoranlage. Bei Ver-
wendung des DIGITAL AUDIO INTERFACE zur Aufnahme regelt dieser Schieberegler zugleich die
Lautstärke der über die Kanäle USB 3 bzw. USB 4 ausgegebenen Audiosignale. Weitere Hinweise
zur Verwendung des DIGITAL AUDIO INTERFACE finden Sie auf Seite 71.
2.5 MON 1/2
43 - MON 1/2-B
UCHSEN
OUTPUTS
An den MON 1/2 OUTPUTS steht die Abmischung, die Sie über die jeweilige MON-Schiene erstellt
haben, zur Verfügung. Hier schließen Sie eine Monitorendstufe bzw. einen Aktivmonitor oder ggf.
ein Effektgerät an. Der Pegel an diesem elektronisch symmetrischen Ausgang kann in einem wei-
tem Bereich bis m20 dBu über den MON 1/2-Fader geregelt werden. Um Knackgeräusche
beim Ein- und Ausschalten des Geräts zu vermeiden sind MON 1/2, wie alle XLR-Ausgänge im
CMS, mit Relais ausgestattet. Verwenden Sie möglichst symmetrische Kabel zum Anschluß von
externen Komponenten um Probleme durch Störgeräuschen zu vermeiden.
INSERTS
Stereo-Klinkenbuchsen für MON 1 und MON 2 mit Unterbrechungs-Funktion, die jeweils mit
einem niederohmigen Ausgang (Send) an der Spitze (Tip) und einem hochohmigen Eingang (Re-
turn) am Ring belegt sind. Diese Buchsen ermöglichen das Einschleifen von externen Geräten wie
Содержание CMS 1000-3
Страница 1: ...CMS3 CMS 1000 3 1600 3 2200 3 COMPACT MIXING SYSTEM Owner s Manual Bedienungsanleitung...
Страница 2: ...CMS3 2...
Страница 87: ...CMS3 87 7 1 Dimensions...
Страница 88: ...CMS3 88 7 2 Block Diagram...
Страница 90: ...CMS3 90 Notes...
Страница 91: ...CMS3 91 Notes...