
20
www.dunkermotoren.de
Version
08.2017
6.4 Mechanische Installation-STB
In Abbildung 2.2 ist eine Skizze von STB dargestellt.
STB besteht aus der Primäreinheit und der Magnet-
stange. Unter Zusatz von Magnetstangenbefesti-
gungen und einem linearen Lager kann eine beweg-
liche Primäreinheit-Lösung implementiert werden.
Befestigungslöcher befinden sich auf der Primärein
-
heit, die ein M4 Gewinde aufweisen und einen freien
Durchmesser von 3,3 mm für M3 haben.
Details zu den Dimensionen von beiden Methoden
sind in der Abbildung 2.1 dargestellt. Die empfohlenen
Anziehdrehmomente sind:
M4 Lager zu Primäreinheit: 2Nm
Da der STB eine bewegliche Primäreinheit hat, ist das
System mit hoch flexiblen Kabeln ausgestattet, die
einen stetigen Betrieb ermöglichen. Um die größt-
mögliche Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Kabel
zu erreichen, wird empfohlen, dass eine Schlepp-
kette oder Kabelführung verwendet wird. Typischer-
weise, ist dies eine Schleppkette, die parallel zur
Bewegungsrichtung verläuft. Folgen Sie immer den
Empfehlungen des Herstellers wenn Sie Kabel in der
Schleppkette installieren. Beachten sie besonders
folgendes:
• Beachten Sie die Kabelanforderungen für die mini-
minimalen Biegeradien
• Vermeiden Sie unter jeden Umständen, dass das
Kabel innerhalb der Schleppkette unter Spannung
steht.
• Achten Sie auf eine räumliche Trennung der Kabel
innerhalb der Schleppkette, um einen vorzeitigen
Ausfall infolge von Abnutzung zu verhindern
•
Kreuzen Sie niemals Kabel innerhalb der Schlepp-
kette.
• Vermeiden Sie während der Installation, dass sich
das Kabel dreht oder in der Schleppkette geknickt
wird.
6.4 Mechanical Installation-STB
The STB is shown in Figure 2.2. It comprises the
forcer and the thrust rod. With the addition of thrust rod
supports and a linear bearing a moving forcer solution
can be implemented.
Mounting holes are provided on the forcer body that are
tapped M4 and clearance for M3. Dimensional details
for both are shown in Figure 2.2. The recommended
tightening torque for the fixings are:
M4 bearing to forcer: 2 Nm
As the STB has a moving forcer it is supplied with
highly flexible cables suitable for continuous flexing
operation. In order to achieve the best reliability and life
from these cables it is advised that some form of cable
management system is used. Typically, this will be a
drag chain mounted parallel to the direction of motion.
Always follow the manufacturers recommendations
when installing cables into drag chains. In particular:
• Observe cable minimum bend radius requirements
(see Appendices).
• Never allow the cable to be under tension within
the drag chain.
• Physically separate cables within the drag chain to
prevent premature failure due to abrasion.
• Never cross cables within the drag chain.
• Be careful to prevent the cable from twisting or
becoming kinked during installation into the drag
chain.