18
Einbau
• Beachten Sie, dass der maximale Ein-
gangsdruck nicht größer ist, als der maxi-
mal zulässige Druck für den Regler
• Es ist ausreichenden Platz für die War-
tung des Reglers und/oder des Sicher-
heitsabsperrventils vorzusehen
Vor Einbau des Reglers in die Rohrleitung ist
zu überprüfen, dass:
• Die Anschlussflanschen beider Seiten
parallel angeordnet sind,
• Eingangs- und Ausgangsleitung frei von
jeglichen Verunreinigungen, wie Sand,
Schweißreste usw sind,
• Das Geräte keine sichtbaren Beschädi-
gungen aufweist,
• Die Ein- und Ausgangsöffnungen des
Regler-Ventilkörpers absolut sauber sind,
• Die Gasdurchflussrichtung mit dem auf
dem Gerät angebrachten Pfeil überein-
stimmt
Die Montage des Reglers muss spannungs-
frei erfolgen Folgende
Anzugsmomente
sind einzuhalten (Tabelle 1):
Impulsleitung
• RB 1700 / RB 1800 / RB 1800F-Regelgerä-
te benötigen externe Messleitungen so-
wohl für die Regel
1
- als auch die Sicher-
heitsabsperreinrichtung
2
Ein Absperrhahn in der Messleitung für
das Sicherheitsabsperrventil ist nicht zu-
lässig
Fig 1 auf Seite 12 zeigt ein Einbaubeispiel
für eine ReglerInstallation
Regler-Inbetriebnahme
Nach Einbau des Regelgerätes in die Regel-
anlage ist die Dichtheit der Anlage zu über-
prüfen Das Absperrventil auf der Ein- und
Ausgangsseite ist zu schließen
• Absperrventil auf der Eingangsseite lang-
sam und vollständig öffnen
• SAV langsam öffnen, bis es in Offenstel-
lung bleibt und sich Schließdruck bei
dem Regler einstellt (siehe auch Seite xx)
• Absperrventil auf der Ausgangssei-
te langsam und vollständig öffnen, bis
gleichmäßiger Verbrauch festgestellt
wird
Regler- und SAV-Einstellung
• Der Druckregler wird entsprechend den
im Bestellauftrag festgelegten Spezifika-
tionen ausgeliefert Wenn der eingestell-
te Ausgangsdruck / SAV-Abschaltdruck
innerhalb des Federbereiches Wds ver-
ändert werden soll, ist dieses
bei Gasab-
nahme
durchzuführen Dabei ist wie
folgt vorzugehen (siehe auch Fig 2, Seite
13):
• Verschlusskappe von Regler / SAV ab-
schrauben
• Zur Erhöhung des Ausgangs-/ Abschalt-
drucks: Die Justierschraube (a,c,d) muss
mit dem Justierschlüssel im Uhrzeiger-
sinn gedreht werden
• Zur Reduzierung des Ausgangs-/ Ab-
schaltdrucks: Vorgehensweise wie oben;
Drehrichtung jedoch entgegen dem
Uhrzeigersinn
• Verschlusskappe wieder aufschrauben
Flansch
M12
M14
M16
Max
A -Moment
35 Nm
55 Nm
85 Nm
Gewinde
3
/
4
“
1“
1“
1
/
2
Max
A -Moment
80 Nm
110 Nm
140 Nm
1)
mit Ausnahme von RB 1700-
3
/
4
“
2)
mit Ausnahme von RB 1700
Содержание RB 1700
Страница 2: ...2 ...