![DREAM MULTIMEDIA DM500 PLUS S Скачать руководство пользователя страница 83](http://html1.mh-extra.com/html/dream-multimedia/dm500-plus-s/dm500-plus-s_user-manual_2529854083.webp)
83
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 +
deutsch
TuxTxt Konfigurationsmenü:
Wird die Startseite 100 angezeigt, gelangen Sie durch Drücken der
MENU-Taste
in das
Konfigurationsmenü des TuxTxtes.
Sie haben nun folgende Möglichkeiten:
Teletext - Auswahl:
Selektieren Sie den Eintrag „Suchen“ und drücken die „OK“-Taste wird nach allen Sendern gesucht
von denen Teletextinformationen eingeholt werden können ohne den Sender zu verlassen den Sie
gerade schauen. Nach diesem Suchlauf können Sie mit den
Navigationstasten
nach links oder
rechts den Videotext eines anderen Senders auswählen und diesen lesen ohne den Sender wechseln
zu müssen. Drücken Sie dann die
OK-Taste
, um Ihre Auswahl zu bestätigen und dessen Text
anzuschauen. Diese Option steht nur dann zur Verfügung, wenn auch mehrere Sender auf dem
aktuellen Satelliten-Transponder Videotext anbieten. Ist dies nicht der Fall, kann hier keine Auswahl
erfolgen.
Bildschirmformat:
16:9 im Standard-Modus = ein/aus
Hier wird eingestellt, ob der Fernseher bei Anzeige des Videotextes auf 16:9-Darstellung schalten soll.
Drücken Sie die
OK-Taste
, um den Wert zu ändern.
16:9 im TextBild-Modus = ein/aus
Hier wird eingestellt, ob der Fernseher im PIG-Modus (aktivierbar durch
Lautstärke - Wippe
) auf
16:9-Darstellung umschalten soll.
Drücken Sie die
OK-Taste
, um den Wert zu ändern.
Hinweis:
Bei vielen älteren 4:3 Fernsehern wird das 16:9 Umschaltsignal nicht richtig ausgewertet. Daher kann
ein Einschalten der 16:9 Formate dazu führen, dass der Fernseher vom Video- oder AV-Eingang
wegschaltet, sobald der Videotext aufgerufen wird. (Technisch liegt es daran, dass das
Umschaltsignal (12V am SCART Pin 8) bei 16:9 auf 6 Volt zurückgeschaltet wird, was ältere Geräte
nicht auswerten).
Daher wird bei 4:3 Fernsehern dazu geraten, diese Einstellungen beide auf aus zu lassen.
Helligkeit:
Hier haben Sie die Möglichkeit die Helligkeit des dargestellten Videotextes zu ändern. Drücken Sie die
Navigationstaste
nach links wird der Teletext dunkler dargestellt, mit der
Navigationstaste
nach
rechts stellen Sie heller.
Transparenz:
Hier haben Sie die Möglichkeit die Transparenz des dargestellten Videotextes zu ändern. Drücken Sie
die
Navigationstaste
nach links wird der Teletext in der Transparenten Darstellung (siehe vorherige
Seite) nicht komplett transparent dargestellt, mit der
Navigationstaste
nach rechts erreichen Sie eine
höhere Transparenz.
nationaler Zeichensatz:
automatische Erkennung = ein/aus
Drücken Sie die
OK-Taste
, um den Wert zu ändern.
Haben Sie die automatische Erkennung ausgeschaltet, können Sie mit den
Navigationstasten
nach
links oder rechts manuell aussuchen.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.tuxtxt.net