DÖRR REPROSTAND SET H75 Скачать руководство пользователя страница 3

03

VIELEN DANK

, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause DÖRR entschieden haben.

Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerk-
sam durch. 

Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät für den späteren Gebrauch auf. Sollten an-
dere Personen dieses Gerät nutzen, so stellen Sie ihnen diese Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie das Gerät 
verkaufen, gehört diese Anleitung zum Gerät und muss mitgeliefert werden.

DÖRR haftet nicht bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder bei Nichtbeachten der Bedienungsan-
leitung und der Sicherheitshinweise.

DE

   01 | SICHERHEITSHINWEISE 

• 

 Nur zur Beleuchtung für fotografische Zwecke. Nicht für die dauerhafte Raumbeleuchtung geeignet.

• 

 Sorgen Sie für ausreichende Belüftung während des Betriebs. Nach Gebrauch schalten Sie das Gerät aus und 
trennen Sie die Stromverbindung.

• 

Vor dem Austausch der Leuchtmittel schalten Sie das Gerät bitte aus.

• 

Schützen Sie das Gerät vor Regen, Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. 

• 

Benutzen und berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.

• 

Schützen Sie das Gerät vor Stößen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es heruntergefallen ist. In diesem 
Fall lassen Sie es von einem qualifizierten Elektriker überprüfen bevor Sie das Gerät wieder einschalten.

• 

Falls das Gerät defekt oder beschädigt ist, versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder selbst zu repa-
rieren – kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.

• 

Menschen mit physischen oder kognitiven Einschränkungen sollten das Gerät unter Anleitung und Aufsicht 
bedienen.

• 

Personen mit einem Herzschrittmacher, einem Defibrillator oder anderen elektrischen Implantaten sollten 
einen Mindestabstand von 30 cm einhalten, da das Gerät Magnetfelder erzeugt.

• 

Benutzen Sie das Gerät nicht in der direkten Umgebung von Funktelefonen und Geräten, die starke elektro-
magnetische Felder erzeugen.

• 

Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät, Zubehörteile und die Verpackungsmaterialien von Kindern 
und Haustieren fern, um Unfällen und Erstickung vorzubeugen.

• 

Schützen Sie das Gerät vor Schmutz. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungs-
mitteln. Wir empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes Mikrofasertuch um die äußeren Bauteile des Geräts zu 
reinigen. Vor der Reinigung schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Stromverbindung!

• 

Bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz auf.

• 

Bitte entsorgen Sie das Gerät wenn es defekt ist oder keine Nutzung mehr geplant ist entsprechend der 
Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie WEEE. Für Rückfragen stehen Ihnen die lokalen Behörden, die 
für die Entsorgung zuständig sind, zur Verfügung.

 02 | PRODUKTBESCHREIBUNG 

Der 

DÖRR Reprostand H75

 ist ideal um Dokumente, Fotos und Gegenstände abzufotografieren. Besonders 

einfache Handhabung, sowie stufenlose Höhenverstellung mit Hilfe des Handdrehrades. Die Beleuchtung 
kann frei positioniert werden. Leuchtmittel nicht im Lieferumfang enthalten.

 03 | TEILEBESCHREIBUNG  

1. 

Grundplatte

2. 

Standsäule

  2a) Gewinde für Rändelschraube (auf der Rückseite der Kamerahalterung)
  2b) Handdrehrad zur Höhenverstellung
  2c) Schnellwechselplatte
  2d) Fixierhebel Schnellwechselplatte
  2e) Sicherheitsstift
  2f) Gewinde für Sechskantschraube

3. 

Lampenschirm

  3a) Runde Aufnahme für horizontale Befestigungsstange
  3b) Feststellschraube
  3c) Netzkabel mit Ein/Aus Schalter

4. 

Lampenhalterung 

  4a) Feststellschraube Grundplatte
  4b) Feststellschraube vertikale Befestigungsstange 

5. 

Vertikale Befestigungsstange (Vierkantprofil)

  5a) Gewindeloch

6. 

Horizontale Befestigungsstange (Rundprofil)

  6a) Eckige Aufnahme für vertikale Befestigungsstange
  6b) Feststellschraube

7. 

Sechskantschraube

8. 

Beilagscheibe

9. 

Rändelschraube

 

 04 | AUFBAU UND ANWENDUNG 

1. 

 Nehmen Sie die Grundplatte (1) und die Standsäule (2). Führen Sie die Sechskantschraube (7) von unten 
zuerst durch die Beilagscheibe (8), dann durch das vorgebohrte Loch an der Grundplatte und in das 
Gewinde (2f) unten an der Standsäule. Drehen Sie die Sechskantschraube mit dem mitgelieferten Schraub-
schlüssel fest.

2. 

Schieben Sie die Lampenhalterungen (4) von hinten auf die Grundplatte und fixieren sie mit der jeweiligen 
Feststellschraube (4a).

3. 

Schrauben Sie die Feststellschraube (4b) komplett ab und führen das Gewinde der Feststellschraube durch 
das Gewindeloch (5a) der viereckigen Befestigungsstange (5). Schrauben Sie die Feststellschraube (4b) 
wieder fest. Durch Lösen/Festdrehen der Feststellschraube (4b) verändern Sie den Neigungswinkel.

4. 

Schieben Sie die viereckigen Befestigungsstangen (5) durch die eckige Aufnahme (6a) an den runden Befes-
tigungsstangen (6) und fixieren sie mit den Feststellschrauben (6b).

5. 

Schieben Sie die runden Befestigungsstangen (6) durch die runde Aufnahme (3a) an den Lampenschirmen 
(3) und fixieren sie mit den Feststellschrauben (3b). Durch Lösen/Festdrehen der Feststellschrauben (3b) 
lassen sich die Lampenschirme positionieren. Setzen Sie anschließend die Leuchtmittel (optional) ein.

6. 

Lösen Sie den Fixierhebel (2d) der Schnellwechselplatte, indem Sie den Hebel nach oben drücken. Ent-
nehmen Sie die Schnellwechselplatte (2c) und befestigen Sie diese am Stativgewinde Ihrer Kamera. Drücken 
Sie die Schnellwechselplatte mit Ihrer Kamera zurück in die Halterung bis diese deutlich einrastet und der 
Fixierhebel in die ursprüngliche Position zurückspringt. Drücken Sie den Sicherheitsstift (2e) nach unten, 
um die Schnellwechselplatte zusätzlich zu sichern.

7. 

Stellen Sie den gewünschten Abstand der Kamera zu dem Objekt, das Sie fotografieren möchten, mit dem 
Handdrehrad (2b) ein. Um die Höhe zu fixieren, drehen Sie die Rändelschraube (9) hinten in das Gewinde für 
Rändelschraube (auf der Rückseite der Kamerahalterung) und drehen sie leicht fest.

8. 

Schalten Sie die Lampen (Lampen optional) am jeweiligen Ein/Ausschalter (3c) ein bzw. aus. Der Reprostand 
ist aufnahmebereit.

 05 | TECHNISCHE DATEN

Lampenfassung:  

E27

Abmessungen Grundplatte:   

48 x 40 cm

Säulenhöhe:    

 

82 cm

Kameraabstand zur Grundplatte: 

min. 22 cm / max. 75 cm

Gewicht:  

 

5,5 kg

 06 | LIEFERUMFANG 

1x Grundplatte
1x Standsäule 
2x Lampenschirm mit Halterungen
2x Eckige Befestigungsstangen
2x Runde Befestigungsstangen
2x Lampenhalterung
1x Sechskantschraube
1x Beilagscheibe
1x Rändelschraube
1x Schraubschlüssel

 07 | ENTSORGUNG, CE KENNZEICHNUNG 

  WEEE HINWEIS

Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 
2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der 
vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott bei gleichzeitiger Förderung der 
Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren. Das 
abgebildete WEEE Logo (Mülltonne) auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Pro-
dukt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten elekt-
rischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung 
und sinnvolle Wiederverwertung des Elektroschrottes hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen Ressourcen 
umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung des Elektroschrottes ein Beitrag dazu, unsere Umwelt und 
damit auch die Gesundheit der Menschen zu erhalten. Weitere Informationen über die Entsorgung elektrischer 
und elektronischer Geräte, die Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte erhalten Sie bei den lokalen Behör-
den, Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel und beim Hersteller des Gerätes.

ROHS KONFORMITÄT

Dieses Produkt entspricht der europäischen RoHS-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter 
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten sowie deren Abwandlungen.

  CE KENNZEICHEN

Das aufgedruckte CE Kennzeichen entspricht den geltenden EU Normen und signalisiert, dass das Gerät die 
Anforderungen aller für dieses Produkt gültigen EU-Richtlinien erfüllt.

Отзывы: