![Dimplex PKS 14Econ Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/dimplex/pks-14econ/pks-14econ_installation-and-operating-instruction_2503215005.webp)
452231.66.25 · FD 9707
DE-3
PKS 14Econ - PKS 25Econ
Deutsch
4 Aufstellung
Das Gerät ist grundsätzlich (wie am Deckblatt dargestellt)
waagrecht bzw. um 90° zur rechten Seite gekippt aufzustellen,
um einen ungehinderten Abfluss des Kondensats aus dem Gerät
zu gewährleisten. Bei Einzelaufstellung kann zur Ableitung des
Kondensats eine erhöhte Standposition notwendig sein. Zum
Schutz der Lackierung sowie der eventuell darunter stehenden
Wärmepumpe ist eine geeignete Unterlage unter zulegen. Bei
gekippter Aufstellung ist die Unterlage so zu wählen, dass der
Deckel des Gerätes nicht geklemmt wird.
Die Positionierung muss so erfolgen, dass ein Öffnen des De-
ckels und somit ein Zugang zu innenliegenden Bauteilen prob-
lemlos möglich ist.
5 Montage
Am Gerät müssen folgende Verbindungen hergestellt werden:
Vor- und Rücklauf Kühlwasserleitung
Vor- und Rücklauf Primärkreis
Kondensatablauf
Stromversorgung
Datenleitung zwischen Wärmepumpenmanager (N1) und
Busverteilerklemme (X5)
Rücklauffühler gemeinsamer Primärkreis (nur bei Kombina-
tion von aktiver und passiver Kühlung)
Beim Anschluss ist das im Anhang befindliche hydraulische Ein-
bindungsschema sowie der Stromlaufplan zu beachten
HINWEIS
º
Das Schaltverhalten des 3-Wege Ventils ist daraufhin zu überprüfen, dass
im Kühlbetrieb der Wärmetauscher und im Heizbetrieb die Wärmepumpe
durchströmt wird. Ein evtl. vorhandenes Absperrventil im
Heizungsvorlauf muss im Kühlfall schließen. Bei falschem
Schaltverhalten ist der Stellantrieb gemäß der Montageanleitung des
Herstellers umzuschalten bzw. ein Stellantrieb mit anderem
Schaltverhalten einzusetzen.
5.1 Vor- und Rücklauf Kühlwasser
Vor Anschluss muss die Heizungsanlage gespült werden, um
eventuell vorhandene Verunreinigungen, Reste von Dichtmate-
rial oder ähnliches zu entfernen. Ein Ansammeln von Rückstän-
den kann zum Totalausfall der Kühlung führen. Die Heizungsan-
lage ist zu füllen, zu entlüften und abzudrücken.
Entlüftungshähne sind im Gerät vorhanden.
5.2 Vor- und Rücklauf Primärkreis
Im Solekreis ist das gleiche Frostschutzmittel wie in der Wärme-
quellenanlage zu verwenden. Die Frostschutzkonzentration ist
gemäß den Anforderungen der Wärmepumpe einzuhalten. Die
Wärmequellenanlage ist zu entlüften und auf Dichtheit zu prüfen.
5.3 Kondensatablauf
Das im Betrieb anfallende Kondensatwasser ist über einen han-
delsüblichen Schlauch (Anschlussdurchmesser 12mm) abzulei-
ten. Der Schlauch darf nicht geknickt werden.
5.4 Elektrischer Anschluss
5.4.1 Stromversorgung
Der Anschluss der Stromversorgung erfolgt im Gerät über ein
bauseits zu erstellendes Kabel an den Klemmen X1: L/N/PE
Содержание PKS 14Econ
Страница 2: ......
Страница 8: ...DE 6 452231 66 25 FD 9707 Deutsch PKS 14Econ PKS 25Econ...
Страница 14: ...EN 6 452231 66 25 FD 9707 English PKS 14Econ PKS 25Econ...
Страница 20: ...FR 6 452231 66 25 FD 9707 Fran ais PKS 14Econ PKS 25Econ...
Страница 31: ...452231 66 25 FD 9707 A XI PKS 14Econ PKS 25Econ Anhang Appendix Annexes...