D-6
De
ut
sch
6.3
Die Ausblasseite kann wahlweise direkt an einem Mauerdurch-
bruch oder an einem längeren Kanal (Zubehör) montiert werden.
Dabei ist wie für die Ansaugseite beschrieben zu verfahren.
Bei der Verwendung eines angeflanschten Luftkanales an der
Ausblasseite wird dieser mit 4 Sechskantschrauben M8x16 an
den vorgesehenen Gewindelöchern befestigt. Dabei ist zu be-
achten, dass der Luftkanalstutzen nur mit der Isolierung und
nicht mit dem Außenblech in Berührung kommt.
Es sind die in der Skizze genannten Außen- sowie Innenmaße
einzuhalten. Zusätzlich ist auf geeignete Schwingungsentkopp-
lung und Kanalisolation zu achten.
6.3 Heizungsseitiger Anschluss
Zum Anschluss an das Heizsystem liegen der Wärmepumpe fle-
xible Schlauchanschlussstücke und Doppelnippel mit 1" Außen-
gewinde bei. Dadurch ist wahlweise eine gewindedichtende oder
flachdichtende Verbindung zum Heizsystem möglich.
Ist keine Warmwassererwärmung durch die Wärmepumpe vor-
gesehen, so ist der Warmwasserausgang durch den beiliegen-
den Dichtstopfen dauerhaft abzudichten.
Bevor die heizwasserseitigen Anschlüsse der Wärmepumpe er-
folgen, muss die Heizungsanlage gespült werden, um eventuell
vorhandene Verunreinigungen, Reste von Dichtmaterial oder
ähnliches, zu entfernen. Ein Ansammeln von Rückständen im
Verflüssiger kann zum Totalausfall der Wärmepumpe führen.
Für Anlagen mit absperrbarem Heizwasserdurchfluss, bedingt
durch Heizkörper- bzw. Thermostatventile, ist ein Überström-
ventil eingebaut. Dies sichert einen Mindest-
heizwasserdurchfluss durch die Wärmepumpe und verhindert
Störungen.
Nach erstellter heizungsseitiger Installation ist die Heizungsan-
lage zu füllen, zu entlüften und abzudrücken.
Das integrierte Ausdehnungsgefäß hat ein Volumen von 24 Liter.
Dieses Volumen ist geeignet für Gebäude mit einer beheizten
Wohnfläche bis maximal 200 m².
Eine Überprüfung des Volumens ist durch den Anlagenplaner
durchzuführen. Gegebenenfalls ist ein weiteres Ausdehnungs-
gefäß zu installieren (nach DIN 4751 Teil 1). Tabellen in Herstel-
lerkatalogen vereinfachen die Auslegung nach Wasserinhalt der
Anlage. Für die Berechnung ist das Pufferspeichervolumen von
80 Litern zu berücksichtigen.
ACHTUNG!
Bei großvolumigen Heizkreisen muss das eingebaute
Ausdehnungsgefäß (24 Liter, 1,0 bar Vordruck) durch ein weiteres
ergänzt werden.
Frostschutz
Bei Wärmepumpen, die frostgefährdet aufgestellt sind, sollte
eine manuelle Entleerung (siehe Bild) vorgesehen werden. So-
fern Regler und Heizungsumwälzpumpe betriebsbereit sind, ar-
beitet die Frostschutzfunktion des Reglers. Bei Außerbetrieb-
nahme der Wärmepumpe oder Stromausfall ist die Anlage zu
entleeren. Bei Wärmepumpenanlagen, an denen ein Stromaus-
fall nicht erkannt werden kann (Ferienhaus), ist der Heizungs-
kreis mit seinem geeigneten Frostschutz zu betreiben.
6.4 Elektrischer Anschluss
Die Leistungsversorgung und Steuerspannung werden über die
vormontierten (Last: 3-adrig, Steuerung: 3-adrig) Leitungen zu-
geführt.
In der Leistungsversorgung ist eine Abschaltung mit mindestens
3 mm Kontaktöffnungsabstand (z.B. EVU-Sperrschütz, Leis-
tungsschütz), sowie ein 1-poliger Sicherungsautomat, vorzuse-
hen (Auslösestrom gemäß Geräteinformation).
Die Steuerspannung muss mit 10 A abgesichert werden. Detail-
lierte Informationen siehe Anhang Stromlaufpläne.
[
0[
PLQ
0 [
P
D[
Содержание LI 8MS
Страница 2: ......
Страница 22: ...E 10 English 11 ...
Страница 32: ...F 10 Français 11 ...
Страница 38: ...A VI Anhang Appendix Annexes 3 2 3 2 Last Load Charge 1HW 0DLQV 5pVHDX ...