![Diamond TG3B/LA Скачать руководство пользователя страница 79](http://html.mh-extra.com/html/diamond/tg3b-la/tg3b-la_installation-operating-and-maintenance-instructions_2493331079.webp)
16
DEUTSCH
DE
9.2. Störungsanzeige (EVX214 Version)
Problem
Ursachen
Lösung
Auf dem Display blinkt der
Schriftzug „
Pr1
“ und der Buzzer
gibt einen intermittierenden Ton
aus.
(Fehler Zellensonde)
Sondentyp nicht korrekt.
Sonde
beschädigt.
Verbindung Sonde -
Elektronikkarte ist nicht
korrekt.
Von der Sonde gefühlte
Temperatur liegt über den
zulässigen Grenzwerten
der benutzten
Zellensonde.
Kundendienst hinzuziehen.
Überprüfen, dass Zellensonde
vom Typ NTC ist.
Einwandfreien Zustand der
Zellensonde überprüfen.
Exaktheit der Verbindung
Instrument - Sonde überprüfen.
Überprüfen, dass die Temperatur
in der Nähe der Sonde nicht über
dem zugelassenen Limit liegt.
Auf dem Display blinkt der
Schriftzug „
Pr2
“ und der Buzzer
gibt einen intermittierenden Ton
aus.
(Fehler Verdunstersonde)
Auf dem Display blinkt der
Schriftzug „
Pr3
“ und der Buzzer
gibt einen intermittierenden Ton
aus.
(Fehler Kondesatorsonde)
Auf dem Display blinkt der
Schriftzug „
rtc
“
(Uhrzeitfehler)
Die Eingabe der korrekten
Uhrzeit wurde gelöscht.
Geben Sie den Tag und die
Uhrzeit an.
9.3. Störungsanzeige
(PJEZ
Version)
Anzeige / Alarme
Ursachen
E0
: Fehler Regelsonde
Verwendete Sonde nicht mit verwendetem Instrument kompatibel
Sondenkabel unterbrochen oder kurzgeschlossen
Sensor defekt
E1
: Fehler Verdampfersonde
Verwendete Sonde nicht mit verwendetem Instrument kompatibel
Sondenkabel unterbrochen oder kurzgeschlossen
Sensor defekt
10. INSTALLATION
10.1. Verpackung und Auspacken
Beachten Sie beim Handling und bei der
Installation die Herstellerinformationen, die direkt
auf der Verpackung, auf dem Gerät und in der
vorliegenden Anleitung angegeben sind.
Zum Heben und Transportieren des Produkts ist
der Einsatz eines Gabelstaplers oder Hubwagens
vorgesehen, wobei besonders auf die
gleichmäßige Gewichtsverteilung zu achten ist,
um die Gefahr des Umkippens zu vermeiden
(vermeiden Sie übermäßige Neigungen!).
!
ACHTUNG: Achten Sie beim Einsetzen der
Hebevorrichtung auf das Stromversorgungskabel
und auf die Position der Standfüße.
Die Verpackung besteht aus Karton und der
Holzpalette. Auf der Kartonverpackung ist eine
Reihe von Symbolen aufgedruckt, die,
entsprechend den internationalen Bestimmungen,
auf die Vorschriften hinweisen, die beim Laden
und Entladen, Transport und Lagerung der Geräte
einzuhalten sind.