![DeWalt DW86 Скачать руководство пользователя страница 17](http://html.mh-extra.com/html/dewalt/dw86/dw86_manual_89840017.webp)
11
Zusammenbauen und Einstellen
Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen
und Einstellen immer den Netzstecker.
Schnittiefeneinstellung (Abb. D)
• Lösen Sie das Verstellsystem, indem Sie den
Hebel (9) hochziehen.
• Stellen Sie die gewünschte Schnittiefe ein. Die
Einstellung wird auf der Skala (10) angezeigt.
• Sichern Sie das Verstellsystem, indem Sie den
Hebel (9) wieder nach unten drücken.
Ein optimales Ergebnis wird erzielt, wenn
das Sägeblatt ca. 3 mm aus dem Werk-
stück herausragt (z.B. Schnittiefe 22 mm
beim Sägen von 19 mm starken Platten).
Einstellen des Parallelanschlags (Abb. A & E)
Mit dem Parallelanschlag (12) können Sie parallel zu
einer Kante sägen.
• Lösen Sie die Schraube (15) und stellen Sie den
Parallelanschlag im gewünschten Abstand ein.
Die Einstellung wird auf der Skala (16) angezeigt.
• Ziehen Sie die Schraube (15) wieder fest.
Gehrungseinstellung (Abb. A & E)
Der Gehrungswinkel läßt sich zwischen 0° und 45°
einstelllen.
• Lösen Sie die Schraube (3).
• Stellen Sie den Gehrungswinkel ein, indem Sie
den Sägeschuh (5) nach unten klappen, bis die
Einstellmarke den gewünschten Winkel auf der
Skala anzeigt.
• Ziehen Sie die Schraube (3) wieder fest.
Sägeblattwechsel (Abb. F)
• Öffnen Sie den unteren Blattschutz (4), damit das
Sägeblatt freiliegt. Halten Sie mit der gleichen
Hand den Knopf der Spindel-Arretierung (8)
gedrückt. Drehen Sie das Sägeblatt langsam, bis
die Arretierung einrastet.
• Lösen Sie die Mutter der Sägeblattbefestigung (7)
mit dem Sägeblattschlüssel (17). Entfernen Sie
die Mutter und die Klemmscheiben.
• Wechseln Sie das Sägeblatt. Die Zähne des
Sägeblattes müssen in Drehrichtung zeigen; die
Drehrichtung wird vom Pfeil auf dem oberen
Blattschutz angezeigt.
D E U T S C H
de - 5
• Legen Sie die Klemmscheiben in umgekehrter
Reihenfolge wieder auf und ziehen Sie die Mutter
der Sägeblattbefestigung (7) wieder an.
Betätigen Sie die Spindel-Arretierung (8)
nie, während die Säge läuft. Versuchen
Sie nicht, das Werkzeug durch Betäti-
gung der Spindel-Arretierung anzuhalten.
Schalten Sie das Gerät nie bei betätigter
Spindel-Arretierung ein.
Spaltkeileinstellung (Abb. G)
Der Einsatz in Abb. G zeigt die richtige Einstellung
des Spaltkeiles (11). Stellen Sie den Abstand zum
Sägeblatt neu ein, nachdem das Sägeblatt gewech-
selt wurde oder wenn dies aus einem anderen
Grund erforderlich ist.
• Stellen Sie eine Schnittiefe von 0 mm ein, damit
Sie die Klemmschrauben des Spaltkeiles
erreichen können.
• Lösen Sie beide Schrauben und ziehen Sie den
Spaltkeil auf die maximale Länge heraus.
• Stellen Sie den Abstand zum Sägeblatt ein und
ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
• Der Spaltkeil ist richtig eingestellt, wenn der
Abstand zwischen Spaltkeil und Zahnkranz max.
5 mm und die Höhendifferenz zwischen Spaltkeil
und Zahnkranz max. 5 mm beträgt.
Gebrauchsanweisung
• Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
• Vergewissern Sie sich, daß das zu
sägende Material gesichert wurde.
• Drücken Sie die Säge beim Arbeiten nur
leicht an und üben Sie nie seitlichen
Druck auf das Sägeblatt aus.
• Vermeiden Sie die Überlastung der Säge.
Vor der Inbetriebnahme:
• Vergewissern Sie sich, daß alle Sicherungsvor-
richtungen ordnungsgemäß montiert sind. Der
Sägeblattschutz muß geschlossen sein.
• Vergewissern Sie sich, daß das Sägeblatt sich in
Richtung des auf dem Blatt angebrachten Pfeiles
dreht.
Содержание DW86
Страница 1: ...78 DW86 ...
Страница 3: ...80 ...
Страница 4: ...81 A 3 5 14 13 15 17 1a 1 2 7 11 4 12 16 6 19 15 8 10 20 30 40 50 10 18 9 ...
Страница 5: ...82 B C D 13 10 20 30 40 50 1a 1 10 20 30 40 50 10 9 2 8 ...
Страница 6: ...83 G F E 12 16 15 13 14 3 5 7 4 17 6 11 max 5 mm 5 mm 8 ...
Страница 81: ...75 ...
Страница 82: ...76 ...
Страница 84: ...84 ...
Страница 85: ...85 ...