![DeWalt DCS371 Скачать руководство пользователя страница 29](http://html.mh-extra.com/html/dewalt/dcs371/dcs371_original-instructions-manual_88935029.webp)
27
DEUTSCH
ANPASSEN DER SÄGEBLATTEINSTELLUNG
1. Entfernen Sie mit einem 3 mm-Inbusschlüssel
(e) die beiden Teile des Sägeblattschutzes.
2. Drehen Sie den Sägeblatt-Spannhebel (i) auf,
um den Zugang zu den Nachstellschrauben (o)
zu ermöglichen.
3. Verwenden Sie einen 10-mm-Schlüssel, um die
Justierschraubenmuttern (h) zu lockern.
4. Verwenden Sie einen 3 mm-Inbusschlüssel
(e), um eine der Nachstellschrauben (o) 1/4
Drehung im Uhrzeigersinn zu drehen. Drehen
Sie die andere Nachstellschraube 1/4 im
Uhrzeigersinn.
HINWEIS:
Das Drehen der Nachstellschraube
im Uhrzeigersinn bewegt das Sägeblatt in
Richtung Führungsrolle, und durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn wird das Sägeblatt
von der Führungsrolle weg bewegt.
5. Ziehen Sie beide Justierschraubenmuttern
fest und schließen Sie den Schnelllösehebel.
(Es ist notwendig, die Säge zu starten, um die
Einstellung zu überprüfen.)
6. Beobachten Sie den Lauf des Sägeblatts
während des Betriebs und wiederholen Sie
eventuell die Schritte 1-4, um die richtige Spur
des Sägeblatts einzustellen.
7. Montieren Sie mit einem 3 mm-Inbusschlüssel
die beiden Teile des Sägeblattschutzes. Der
Sägeblattschutz muss vor Gebrauch sicher
montiert werden.
Entfernen und Anbringen von
Sägeblättern
WARNUNG: Um die Gefahr
schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Werkzeug aus
und entfernen Sie den Akku, bevor
Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen.
Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungen
verursachen.
VORSICHT: Gefahr von
Schnittverletzungen.
Der Sägeblatt-
Spannhebel steht durch eine Feder
unter Spannung. Behalten Sie die
Kontrolle über den Hebel, wenn Sie die
Blattspannung lösen.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr.
Berühren Sie unmittelbar nach dem
Schneiden weder Sägeblatt, Werkstück
noch Metallspäne mit der bloßen Hand
– sie sind extrem heiß und können zu
Hautverbrennungen führen.
dem Werkstück ruht. Allgemein gilt, dass weiche
Materialien in der Regel grobe Zahnblätter erfordern,
während harte Materialien feine Zahnblätter
erfordern. Wenn eine glattere Oberfläche wichtig ist,
wählen Sie eins der feineren Zahnblätter.
Wählen Sie das passende Bandsägeblatt unter
Berücksichtigung von Materialart, Abmessungen
und Anzahl der Zähne. Siehe die Tabelle
Sägeblatt-
Beschreibung
.
Die folgende Tabelle ist als nur allgemeiner Leitfaden
gedacht. Bestimmen Sie die Art des Materials und
die Abmessungen des Werkstücks und wählen Sie
die am besten geeignete Bandsägeblatt aus.
HINWEIS:
Verwenden Sie
die Bandsäge niemals für
Kunststoffmaterialien, die schmelzen
könnten. Wenn Kunststoffmaterial
während des Schneidens durch
hohe Hitze schmilzt, kann dadurch
das Bandsägeblatt an das Material
gebunden werden, was eine
Überlastung und ein Durchbrennen des
Motors zur Folge haben kann.
SÄGEBLATT-BESCHREIBUNG
Art des Bandsägeblatts
Bi-Metall
Anzahl der Zähne (TPI)
24
18
14 14/18
Werkstückdicke
3,2 mm (1/8") und weniger
•
•
3,2 mm–6,4 mm (1/8"–1/4")
•
•
Sägeblattnachstellung (Abb. 1)
WARNUNG: Um die Gefahr
schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Werkzeug aus
und entfernen Sie den Akku, bevor
Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen.
Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungen
verursachen.
HINWEIS:
Übermäßiges Anziehen der
Stellschrauben kann zu Schäden an der
Säge führen.
Ihre Bandsäge ist mit einem
Nachstellmechanismus für das Sägeblatt
ausgestattet, der gewährleistet, dass es immer in
der richtigen Spur bleibt. Das Sägeblatt ist richtig
eingestellt, wenn es mittig auf den Führungsrollen
(g) liegt und die Zähne des Sägeblatts (j) 0,38 mm
(3/16“) vom Rand der Führungsrolle entfernt sind.
Содержание DCS371
Страница 1: ...DCS371 ...
Страница 3: ...1 Figure 1 t r a b c d p q s i f g g j o h h e p Figure 2 ...
Страница 4: ...2 Figure 3 p a f k n n d l l j j q g m j m u v ...
Страница 5: ...3 Figure 6 Figure 4 Figure 5 f Figure 7 Figure 8 q p ...
Страница 187: ...185 ...