![Deuba 106000 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/deuba/106000/106000_manual_2488279002.webp)
2
3
www.DeubaXXL.de
www.DeubaXXL.de
ANLEITUNG
ACHTUNG!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
und Aufbauanweisungen, um das Risiko von Ver
-
letzungen oder Beschädigungen am Produkt zu
vermeiden.
Nur für den Hausgebrauch und nicht für gewer-
bliche Nutzung geeignet!
Wichtig:
Lesen Sie die Anleitung vollständig und
gründlich durch. Bewahren Sie diese Anleitung
zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie
eines Tages das Produkt weitergeben, achten Sie
darauf, auch diese Anleitung weiterzugeben.
Halten Sie kleine Teile außerhalb der Reichweite
von Kindern. Achten Sie auch insbesondere beim
Auspacken darauf Plastiktüten und anderes
Verpackungsmaterial von Kindern fernzuhalten!
Erstickungsgefahr!
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Spätere Reklamationen können nicht akzeptiert
werden.
Prüfen Sie alle Elemente und Teile auf Schäden.
Trotz sorgfältiger Kontrollen kann es passieren,
dass auch die beste Ware auf dem Transportweg
Schaden nimmt. Bauen Sie in solch einem Fall Ihr
Produkt nicht auf. Defekte Teile können Gefahren
und Gesundheitsschäden nach sich ziehen.
Nehmen Sie niemals Änderungen am Produkt
vor! Durch Änderungen erlischt die Garantie und
das Produkt kann unsicher bzw. schlimmstenfalls
sogar gefährlich werden.
Verwenden Sie zur Reinigung einen Schwamm
und warmes Seifenwasser. Verwenden Sie keine
lösungsmittelhaltigen Reiniger oder Waschmittel,
z.b. Bleichmittel können das Produkt beschädi
-
gen.
3. Technische Daten
Modell
DBVC001
Spannung
220 - 240V
Frequenz
50/60Hz
Max. Leistungsaufnahme
900W
Leistung
700W
Typ des Staubbeutels
Swirl Y45
4. Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Hinweis:
Eine leichte statische Aufladung (insb.
bei Nutzung auf Teppichboden) ist normal. Dies
kann sich entladen, wenn Sie das Gerät berühren.
Das ist vergleichbar mit der Aufladung in einem
Auto und ist nicht gefährlich.
WARNHINWEIS: Verpackungsma-
terial ist kein Kinderspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoff
-
beuteln spielen! Es besteht Erstickungsgefahr!
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro-
werkzeuge
Bitte lesen Sie alle Anweisungen und Warnhin-
weise genau durch. Die Nichteinhaltung von
Anweisungen und Warnhinweisen kann zu einem
Stromschlag, zu einem Brand und/oder zu
schweren Verletzungen führen. Bitte heben Sie
die Anweisungen und die Warnhinweise gut auf.
Unter dem Begriff Gerät” werden hier elektrisch
betriebene „Geräte” verstanden, entweder mit
Netzbetrieb (mit Netzkabel) oder mit Akkubetrieb
(ohne Netzkabel).
1. Symbolerklärung
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Staubsauger (Verweise auf Gerät/Produkt im
Folgenden beziehen sich auf den Staubsauger)
wurde konzipiert, um mittls Unterdruck lose
Verunreinigungen, wie Staub zu entfernen. Das
Gerät darf nur im Haushalt genutzt werden und
darf nicht kommerziell oder industriell eingesetzt
werden. Der Staubsauger darf nicht modifiziert
werden. Insbesondere ist das Saugen von Asche
(kalt, wie auch heiß) nicht erlaubt. Ebenso ist das
Saugen von Holzstaub und Holzspänen strikt un-
tersagt. Es besteht Explosionsgefahr!
Bei Einsatz des Gerätes, anders als für den zuvor
beschriebenen Zweck kann es zu Gefahren kom
-
men. Der Hersteller trägt weder die Verantwor-
tung für direkte Schäden noch indirekte Schäden
und ist nicht haftbar zu machen. Bei Sach- oder
Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheit-
shinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder
Garantieanpruch.
4.1 Arbeitsplatz
Den Arbeitsbereich immer sauber, gut auf-
geräumt und gut ausgeleuchtet halten. Unor-
dentliche und dunkle Bereiche sind unfallträchtig.
Das Gerät darf nicht in explosiven Bereichen
betrieben werden, wie z.B. im Umfeld von ent-
flammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben.
Das Gerät kann Funken verursachen, die die
Stäube oder Dämpfe zur Explosion bringen kön
-
nen. Beim Arbeiten mit dem Gerät müssen an
-
dere Personen, vor allem Kinder, immer einen Si-
cherheitsabstand einhalten. Bei einer Ablenkung
durch Andere können Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
4.2 Elektrische Sicherheit
Die Netzspannung muss immer mit den entspre-
chenden Angaben zur Stromversorgung auf
dem Typenschild des Geräts übereinstimmen.
Der Netzstecker des Geräts muss in die Steck
-
dose passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie keine Adap-
terstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Elektrogeräten. Unveränderte Stecker und pas-
sende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlags. Achten Sie darauf, dass der
Stromkreis, an den das Gerät angeschlossen wird
über einen intakten FI-Schutzschalter verfügt.
Vermeiden Sie jeden Körperkontakt mit geer
-
deten Oberflächen, wie z.B. Rohre, Heizungen,
Herde und Kühlschränke. Es besteht ein erhöhtes
Risiko für einen elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet ist. Halten Sie das Gerät von Re
-
gen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser
in das Gerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlags. Zweckentfremden Sie das Kabel nicht,
z.B. um das Gerät zu tragen, um es aufzuhängen
oder um damit den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel immer von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen
fern Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schlags.
Anleitung unbedingt lesen
und verstehen. Beim
Weitergeben des Geräts muss
auch die Anleitung weit-
ergegeben werden
Achtung, potentielle Gefahr!
Genau lesen und beachten!