![Denver MRD-165 Скачать руководство пользователя страница 61](http://html1.mh-extra.com/html/denver/mrd-165/mrd-165_instruction-manual_2484836061.webp)
Speichereinträge können überschrieben werden, indem ein neuer Sender auf dem entsprechenden Platz gespeichert
wird.
UKW-Stereo
Drücken Sie mehrmals „Enter“(3), um für UKW-Programme zwischen Mono und Stereo umzuschalten. Insbesondere wenn
das Stereo-Signal schwach ist, wird empfohlen, den Sender in Mono zu empfangen.
Wenn ein Stereo-Signal empfangen wird, erscheint im LCD-Display (2) „
“, um anzuzeigen, dass ein Sender in
FM-Stereo empfangen wird.
Hinweise für einen besseren Empfang:
- UKW: Der Empfänger arbeitet mit eingebauter DAB/FM-Wurfantenne (30), die für den besten Empfang vollständig
abgewickelt sein muss.
Aux-Eingangsmodus
1.
Schließen Sie das Gerät an einem externen Gerät an, indem Sie die Aux-Eingangsbuchse (34) mit einem 3,5-mm-Kabel
(nicht mitgeliefert) an dem externen Gerät (wie Discman/MP3-Player) anschließen, um Musik wiederzugeben oder
aufzunehmen.
2.
Drücken Sie die „Funktionstaste“ (10), bis „Phono/Aux“ angezeigt wird.
3.
Stellen Sie den „Lautstärkeregler“ (19) auf die gewünschte Lautstärke ein.
4.
Starten Sie die Wiedergabe Ihres externen Geräts.
CDs wiedergeben
Einleitung
1. Mit der Taste Funktion (10) den „CD“-Modus einschalten.
2. Drücken Sie auf „CD-Laufwerk öffnen/schließen“ (25), um das CD-Laufwerk zu öffnen.
3. Legen Sie eine CD mit dem Aufdruck nach oben ein und schließen Sie das CD-Laufwerk wieder.
4. Die CD wird durchsucht und im LCD-Display (2) werden die Gesamtzahl der Titel und die Gesamtspielzeit angezeigt.
Anschließend startet das Gerät automatisch.
5. Mit dem „Lautstärkeregler“ (19) stellen Sie die Lautstärke ein.
Wiedergabe/Pause
1. Zum Unterbrechen der Wiedergabe drücken Sie einmal „Wiedergabe/Pause“
(16), „PAUSE“ wird im LCD-Display (2)
angezeigt. Taste erneut drücken, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Stopp-Modus
1. Während der Wiedergabe oder Pause die Taste „STOP
“ (3) drücken, um die Wiedergabe zu beenden (Stopp-Modus).
Skip-Modus (Weiter
/Zurück
)
1. Während der Wiedergabe oder Pause die Taste „Weiter
“ (23) drücken, um zum nächsten Titel zu springen.
Wiedergabe- oder Pause-Modus werden jeweils beibehalten.
2. Während der Wiedergabe oder Pause die Taste „Zurück
“ (13) drücken, um zum Beginn des aktuellen Titels zu
springen; dieselbe Titelnummer wird angezeigt. Es wird zum vorherigen Titel gewechselt, die Originaltitelnummer wird
angezeigt und bleibt im Wiedergabe- oder Pausemodus stehen.
MP3-Discs
1. Nach dem Laden der Disc wird jeweils die Gesamtzahl der Titel und Ordner im Display (2) angezeigt. Das Gerät startet
direkt mit der Wiedergabe.
2. Drücken Sie „Ordner/Senderspeicher aufwärts“ /„Senderspeicher abwärts“ auf der Fernbedienung zur Auswahl der
Ordnernummer.
3. Drücken Sie „Springen vorwärts“
oder „Springen rückwärts“
(23/13) zur Auswahl der Titelnummer.
ID3-Anzeigefunktion (nur auf der Fernbedienung)
Drücken Sie mehrmals „Info“, im LCD-Display (2) wird während der Wiedergabe einer MP3-Datei „Datei“ angezeigt.
Nacheinander werden für einige Sekunden Dateinummer, Album, Titel und Interpret angezeigt. Danach schaltet die Anzeige
wieder zur Uhrzeit zurück.
Hinweis:
‐
Wurde für den Titel kein Name oder keine unterstützte Sprache vergeben, leuchtet das LCD-Display (2), wenn Sie
„Info“ drücken.
‐
Kein Titel/Albumname kann erkannt werden, wenn das Eingabeformat auf der Disc vom System nicht unterstützt wird.
‐
Für die id3-Funktion unterstützt das System nur englische und arabische Nummern.
Anforderungen an das MP3-Titelformat:
-
Bitrate: 32 Kbps - 320 Kbps, Abtastrate: 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz
-
Die Wiedergabeleistung von MP3-Discs ist abhängig von der Aufnahmequalität und -methode. Außerdem ist aufgrund des
unterschiedlichen Formats die Ladezeit von MP3-Discs länger als bei normalen CDs.
German – 5