![DELTA DORE CLLX Скачать руководство пользователя страница 20](http://html1.mh-extra.com/html/delta-dore/cllx/cllx_french-manuel_2475203020.webp)
35
34
Schritt 3: ID-Schlüssel speichern
Wenn die orangefarbene Leuchtanzeige blinkt, die ID-Schlüssel
nacheinander an die ID-Schlüsselerkennung der
Gerätevorderseite führen
.
Nach jeder Speicherung eines ID-Schlüssels piept die Zentrale,
die Anzeige leuchtet 2 Sekunden lang grün und blinkt
anschließend wieder orange.
Melder einer Alarmzone zuordnen.
- Zugangscode eingeben, dann zuerst auf die Taste
und
anschließend auf eine Ziffer (1 bis 8) drücken, bis von der
Bedieneinheit und der Zentrale ein Piepton zu hören ist.
- TEST-Taste am Melder drücken.
- Die Zentrale piept und die grüne Anzeigenleuchte an der
Bedieneinheit leuchtet.
Zuordnungsmodus der Bedieneinheit
schließen
Zum Schließen des Zuordnungsmodus der Bedieneinheit auf die
Info-Taste drücken
.
Hinweis: Die Bedieneinheit schließt den Zuordnungsmodus nach
20 Sekunden automatisch (die Anzeigenleuchte erlischt).
i
KONFIGURATION
Die CLLX-Bedieneinheit und ID-Schlüssel
dem System zuordnen
Schritt 1: Mit einer bereits gespeicherten Bedieneinheit die
zentrale auf Menü “Komponenten” stellen.
- Den Mastercode eingeben und die “ON”-Taste der Tastatur oder
der Fernbedienung mindestens 5 Sekunden gedrückt halten.
Die Zentrale piept und die Anzeige an der Vorderseite leuchtet.
Schritt 2: Ihre CLLX-Bedieneinheit speichern
- Den Mastercode (in der Standardeinstellung 1234) eingeben und
die “ON”-Taste mindestens 5 Sekunden
gedrückt halten. Die Bedieneinheit piept, die
orangefarbene Anzeige leuchtet und schaltet 2
Sekunden lang in grün, dann wieder in orange
und blinkt anschließend.
Die Zentrale piept und die Anzeige “2”
(Fernbed Tastatur) leuchtet.
Die Anzeige leuchtet bereits, wenn zuvor
schon eine Bedieneinheit gespeichert war.
4
Zum Speichern der Bedieneinheit und des ID-Schlüssels die
Zentrale auf WARTUNGSBETRIEB und dann auf Menü
“Komponenten” stellen (Schritt 1).
Hinweis: Sollte in der Zentrale kein Steuergerät gespeichert
sein, wird zur Speicherung der Bedieneinheit (Schritt 2) das
Menü “Komponenten“ geöffnet.
Hinweise:
• Das Menü “Komponenten” wird von der Zentrale automatisch
geschlossen, wenn während 5 Minuten keine Eingaben gemacht
werden. Die Bedieneinheit bleibt dann im WARTUNGSBETRIEB.
• Bei fehlgeschlagener Produktspeicherung, zu großer Übertra-
gungsentfernung
(siehe § “Funk-Test”)
oder Überschreiten der
maximalen Gerätezahl sendet die Zentrale mehrere Pieptöne.
1
2
3
4
5
Alarm
Selbstschutz
Batterie
Überwachung
Tür/Fenster offen
Löschen Testen
Die Zentrale muss auf WARTUNGSBETRIEB gestellt sein und der
Melder muss bereits mit der Zentrale verknüpft sein.
Содержание CLLX
Страница 26: ...NOTE NOTE 47 46...