![Datalogic S51-PA Series Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/datalogic/s51-pa-series/s51-pa-series_instruction-manual_511783003.webp)
This product is covered by one or more of the following patents.
European Patent 1,111,690 B1
S51-PA/PR SERIE
BEDIENUNGSANLEITUNG
ANZEIGE- UND BEDIENELEMENTE
LED
– AUSGANG (S51-…A00/B01/C01/C10/F00)
Die gelbe LED signalisiert, Ausgang NO ist geschloss en.
LED - POWER ON (S51-
…G00)
Die grüne LED signalisiert Betriebsbereitschaft.
TRIMMER (S51-
…B01/C01)
Mit dem T rimmer kann die Empfindlichkeit eingestellt werden. Drehung im
Uhrzeigersinn vergrößert die Reich- bzw. T astweite.
ACHTUNG:
Der Drehw inkel des Trimmers ist mechanisch auf 270° begrenzt.
Wenden Sie keine extreme Kraft bei der Einstellung an (Drehmoment max.
40 Nmm).
INSTALLATION
Der Sensor ermöglicht aufgrund seiner M18x1 Gewindebauform und
unter Verwendung von zwei mitgelieferten Muttern (SW 24mm/max.
Drehmoment 1.5 Nm) oder SW 22mm/h=8mm (max. Drehm. 2 Nm) und
sowie einer speziellen Druckscheibe, die Montage durch eine einfache
Bohrung mit Ø 18 mm.
Zudem kann der Sensor auch mit zwei Schrauben (M3x22 oder länger)
und Unterlegscheiben mittels Gehäusebohrungen befestigt werden.
Wählen Sie stets eine Befestigungsmöglichkeit, mit der beste Einsicht
und einfachster Zugriff von Anzeige- und Bedienelemente gewährleistet
ist.
Sensorzubehör.
Eine
Vielzahl von
Befestigungswinkeln
vereinfacht
die
Ausrichtung des Sensors (siehe Kapitel
Zubehör im Katalog).
Die Reich- bzw. Tastweite wird ab Optikfläche
des Sensors gemessen.
C Modelle: Die Erfassung eines Objektes wird
verbessert, wenn die Entfernung von Objekt
zur
Optikfläche
vergrößert
oder
verringert
wird
und
die
Bewegungsrichtung des Objektes gem. nebenstehender Abbildung
beachtet wird.
ANSCHLUSS
Der Anschluss entspricht der Norm EN 60947-5-2.
S51-
…A00/B01/C01/C10/F00
+
10 … 30 Vcc
DUNKEL-/ HELL+
BRAUN
1
WEISS
2
SCHWARZ
4
BLAU
3
AUSGANG N.O.
0 V
*
S51-
…G00
+
10 … 30 Vcc
TEST +
BRAUN
1
WEISS
2
SCHWARZ
4
BLAU
3
TEST -
0 V
*
Ist der weiße Draht oder Pin2 nicht angeschlossenem arbeitet der
Sensor in Hellschaltung bei den Modellen der Reflextastern
(C01/C10) und in Dunkelschaltung bei den Modellen der Reflex-
(A00/B01) und Einweglichschranken (F00).
M12-STECKERVERSION
2
3
1
4
ABMESSUNGEN
24
=
N°.2 Ø3.8
=
2.5
=
=
3.8
2
M12
10
15
M18x1
1.5
14
3.5
24
=
M12
3.5
1.5
2
=
3.8
14
12
10
14.5
N°.2 Ø3.8
TRIMMER
15
mm
14
=
M18x1
10
Ø4
25
25
RADIALE VERSION
TRIMMER
57
42
24
ohne trimmer
L
X
X1
M O D E L L
mit trimmer
67
43
34
L
X1
X
AXIALE VERSION
X
X1
L
6°
14.5
14.5
KABEL VERS.
M O D E L L
ohne trimmer
L
X
X1
79
43
46
mit trimmer
69
42
36
KABEL VERS.
10
Ø4
STABILITÄTS LED
AUSGANGS LED
AUSGANGS LED
STABILITÄTS LED
STABILITÄTS LED
AUSGANGS LED
STABILITÄTS LED
AUSGANGS LED
MUTTERN KUNSTSTOFF CH.24
MUTTERN KUNSTSTOFF CH.22
TECHNISCHE DATEN
S51-PA AXIALE VERSION
S51-PR RADIALE VERSION
Betriebsspannung:
10 … 30 Vdc Grenzwerte
Welligkeit:
2 Vpp max.
Stromaufnahme
(ohne Ausgangsstrom):
30 mA max.
Ausgänge:
N.O.; PNP oder NPN
(kurzschlussfest)
Ausgangsstrom:
100 mA max.
Ausgangssättigungsspannung:
2 V max.
Ansprechzeit:
1 ms (4 ms Mod. F00)
Schaltfrequenz:
500 Hz (120 Hz Mod. F00)
Funktionsanzeige:
gelbe LED
– AUSGANG außer Mod. G00
grüne LED
– POWER ON (Mod. G00)
Empfindlichkeitseinstellung:
Trimmer (Mod. B01/C01)
Betriebstemperatur:
-
25…55 °C
Lagertemperatur:
-
25…70 °C
Dielektrische Durchschlagsfestigkeit:
500 Vca 1 min. zwischen elektronischen Teilen und Gehäuse
Isolationswiderstand:
>20 M
500 Vdc, zwischen elektronischen Teilen und Gehäuse
Reich-/Tastweiten (typische Werte):
A00: 0.1…3.5 m gegen R2
B01: 0.1…2.5 m gegen R2
C01: 1…40 cm
C10: 0…10 cm
F00/G00: 0…18 m
A00: 0.1…2.5 m gegen R2
B01: 0.1…2.0 m gegen R2
C01: 1…30 cm
C10: 0…8 cm
F00/G00: 0…15 m
Sender, Wellenlänge:
rot (660 nm) bei Mod. B01; infrarot (880 nm) bei Mod. A00/C01/C10/G00
Umgebungshelligkeit:
gemäß EN 60947-5-2
Vibration:
Amplitude 0.5 mm, Frequenz 10 … 55 Hz, pro Achse (EN60068-2-6)
Schockbeständigkeit:
11 ms (30 G) 6 Schocks pro Achse (EN60068-2-27)
Hell-/Dunkelumschaltung:
wei
ßer Draht oder Pin 2 angeschlossen an: +10…30 V = Hellschaltung; 0 V = Dunkelschaltung
weißer Draht oder Pin 2 nicht angeschlossen : Hellschaltung bei Mod. C01/C10 und
Dunkelschaltung bei Mod. A00/B01/F00
Gehäusematerial:
PBT
Linsenmaterial:
PMMA
Schutzart:
IP67
Anschluss:
Kabel mit 2 m Länge,
4 mm / 4-poliger M12-Stecker
Gewicht:
75 g max. bei Kabelversion / 25 g max. bei Steckerversion
AtEx 2014/34/EU
I I 3G EX nA II T6 ;
I I 3D EX tD A22 IP67 T85°C
EINSTELLUNG
Ausrichtung (S51-
…B01/C01)
Sensor und Reflektor gegenüberliegend montieren.
Durch vertikale und horizontale Bewegung die Einschaltpunkte, d.h. die
gelbe LED geht an und aus (OUT), ermitteln und den Sensor dann
zentrisch zwischen den Einschaltpunkten fixieren.
Modell B01
: Drehen Sie den Trimmer auf Maximum.
Falls notwendig, Empfindlichkeit mittels Trimmer reduzieren, um sehr kleine
Objekte zu detektieren.
Die Ausrichtung wird verbessert, wenn diese Prozedur mehrmals
wiederholt wird, wobei die Empfindlichkeit jeweils zurückgenommen wird.
Ausrichtung S51-
…F00/G00
Die Sensoren gegenüberliegend montieren.
Durch vertikale und horizontale Bewegung die Einschaltpunkte, d.h. die
gelbe LED geht an und aus (OUT), ermitteln und den Sensor dann
zentrisch zwischen den Einschaltpunkten fixieren.
Ausrichtung S51-
…C01
Drehen Sie den Trimmer auf Minimum. Die gelbe LED ist
aus.
Das zu erfassende Objekt dem Sensor gegenüber
positionieren.
Den Trimmer im Uhrzeigersinn drehen, bis die gelbe LED aufleuchtet
(
Objekt detektiert, Stellung A
).
Das Objekt entfernen, die gelbe LED erlischt.
Trimmer im Uhrzeigersinn drehen, bis gelbe LED aufleuchtet (
Hintergrund
detektiert, Stellung B
).
Wird der Hintergrund nicht detektiert, erreicht der Trimmer sein Maximum.
Den Trimmer nun drehen, zwischen Stellung A und B, in Stellung C.
Ausrichtung S51-
…C10
Die Tastweite dieser Sensoren ist werkseitig vorgegeben und ist bei der
Montage entsprechend zu berücksichtigen.
TEST-FUNKTION (S51-
…G00)
Die Testeingänge TEST+ und - unterbrechen die Sendeimpulse des
Senders und ermöglichen dadurch eine Systemüberprüfung.
Der Ausgang am Empfänger muss bei jeder Aktivierung dieses Tests bei
freier Lichtstrecke schalten. Der Bereich der an die Eingänge
anzulegenden Spannung beträgt 10 ... 30 Vdc; auf Polarität achten.
Es erfolgen keine Sendeimpulse, wenn TEST + an Vdc und TEST
– an O V
angeschlossen ist.
EX-
II
-3-D T6
TemperaturKlasse:
T6 (<85°C)
Schaltleistung:
900 mW an 30 Vdc
Max. Eigenkapazität:
170 nF
Interneinduktvität:
Geringfügig
Datalogic S.r.l.
Via S. Vitalino 13 - 40012 Calderara di Reno - Italy
Tel: +39 051 3147011 - Fax: +39 051 3147205 - www.datalogic.com
Nützliche Links unter www.datalogic.com:
Kontakt, Terms and Conditions, Support.
Die Gewährleistungsfrist für dieses Produkt beträgt 36 Monate. Für weitere Informationen siehe
allgemeine Verkaufsbedingungen unter www.datalogic.com.
Informationen zur Entsorgung von Elektro- und
Elektronik- Altgeräten (WEEE) erhalten Sie auf der
Webseite
© 2007 - 2020 Datalogic S.p.A. und/oder die Tochtergesellschaften
ALLE RECHTE
VORBEHALTEN.
Ohne die im Urheberrecht festgelegten Rechte einzuschränken, darf kein Teil
dieses Dokuments ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Datalogic S.p.A. und/oder den
Tochtergesellschaften vervielfältigt, in einem Datenabfragesystem gespeichert oder eingeführt oder
in irgendeiner Form, mittels irgendwelcher Methode oder für irgendwelchen Zweck übermittelt
werden. Datalogic und das Logo von Datalogic sind eingetragene Handelsmarken von Datalogic
S.p.A. in vielen Ländern, einschließlich den USA und der EU. Alle sonstigen, angegebenen Marken
und Produktbezeichnungen gehören den jeweiligen Eigentümern. Datalogic behält sich das Recht
vor Modifikationen und Verbesserungen am Produkt jederzeit einzubringen.
826002973 Rev.E
MIN
MAX
A
B
C