![Dantherm AD 200 Скачать руководство пользователя страница 31](http://html1.mh-extra.com/html/dantherm/ad-200/ad-200_service-manual_3463663031.webp)
098985 •
Version 1.0 • 11. 03 2020
31
de
Standort, Transport und Aufstellung
Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur Wahl des Standortes, Transport und Auf-
stellung des Gerätes.
Adsorptionstrockner der Serie AD 200 / 300 sind für den mobilen oder stationären Einsatz
auf Baustellen, in Lagerräumen, Kellern, Garagen, auf Booten und in Wohnwagen geeignet.
AD-Adsorptionstrockner arbeiten problemlos im Temperaturbereich von -10 °C bis +35 °C
und im Feuchtebereich von 10% bis 95% relativer Luftfeuchte.
Das Gerät erzeugt bei bestimmungsgemäßen Anschluss und Betrieb einen Unterdruck im
Einsatzraum. Dadurch können Luft, Partikeln, Rauch oder Gase von draußen oder aus benach-
barten Räumen angesogen werden, mit potenziell unerwarteten Gefährdungen als Folge der
Auswirkungen auf Kamine, Öfen oder andere Einrichtungen oder aufgrund dort vorhandener
Stoffe oder Materialien.
Schätzen Sie vor dem Einsatz des Adsorptionstrockners diese Situationen ein und treffen Sie
entsprechende vorbeugende Maßnahmen, wie zum Beispiel Abschaltung von Geräten oder
Abschottung von gefährdenden Räumen.
Die Geräte dürfen
nicht
eingesetzt werden unter folgenden Bedingungen:
• In Räumen mit explosionsgefährdeten Atmosphären.
• In Räumen mit aggressiven Atmosphären, z. B. Ammoniak, Holzsäuren, u. ä.
• In Räumen mit Wasser, das einen pH-Wert außerhalb von 7,0 bis 7,4 aufweist.
• Bei niedrigeren pH-Werten besteht Korrosionsgefahr für alle Metalle und Schäden an
mörtelhaltigen Werkstoffen (Fugen), bei höherem pH-Wert kommt es zu Haut- und
Schleimhaut-Reizungen und vermehrter Ablagerung von Kalk.
• In Räumen mit Salz oder Flüssigkeiten mit einem Salzgehalt > 1%
(auch Sole-Bäder).
• In Räumen mit Ozon behandelter Luft.
• In Räumen mit hoher Lösemittelkonzentration.
• In Räumen mit extrem hoher Staubbelastung.
Schritt Handlung
1
Melden Sie augenscheinliche Schadensfälle sofort bei Anlieferung dem Trans-
portunternehmen, Paketdienst, Post, etc. und vermerken Sie die Schadensfälle auf
dem Versandpapier, bzw. Speditionsschein!
2
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial vollständig und entsorgen es gemäß den
örtlichen Bestimmungen.
3
Sollten Sie nach dem Auspacken des Gerätes einen Transportschaden oder die
Unvollständigkeit der Lieferung feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren
zuständigen Verkäufer, bzw. Fachhändler.
4
Transportieren Sie den Adsorptionstrockner am Transportgriff (Fig. 1 und Fig. 2)
zum Aufstellort.
Quetschgefahr!
Der Adsorptionstrockner ist schwer.
• Tragen Sie den Adsorptionstrockner nur mit dem Griff.
• Nicht in die Öffnungen greifen.
Inhalt
Einsatzbereich
Wahl des
Standortes
Unzulängliche
Standorte
Transport
Warning
Caution
WARNUNG