Danfoss EKC 201 Скачать руководство пользователя страница 5

Regleranwendung Einstellparameter

Hinweise zur Einstellung

1)

Das Verdichterrelais schaltet ein, wenn die Raumtemperatur den Einstellwert und die Differenz übersteigt.

2)

Alarm wird ausgelöst und Fühlerfehler angezeigt, falls die Raumtemperatur 5°C oder mehr außerhalb der Einstellbereiches -60° bis +50°C

erreicht.

3)

Die Einschaltfrequenz wird nach einer Betriebsdauer von etwa 3 Tagen und Nächten (73 Schaltungen) nach Start der Anlage gemessen sonst

erhält man:

ON-Zeit = c03 x 20: 100 Minuten
OFF-Zeit = 20 minus ON-Zeit pro Minute

4)

Einstellung "EL" bedeutet Ausschaltung des Ausganges "Kühlen" während der Abtauung.
Einstellung "GAS" bedeutet Einschaltung des Ausganges "Kühlen" während der Abtauung

5)

Funktionsmöglichkeiten mit SPST-Kontakt, angeschlossen an die Klemmen 3 und 4 sind folgende:
Türalarm: Wird SPST ausgeschaltet, wird das Alarmsignal ausgelöst und der Ventilator ausgeschaltet, vgl. A04 oder F02.

Abtauung: Wird SPST eingeschaltet, beginnt die Abtauung. (Ist d03 jedoch nicht auf OFF, wird die Abtauung bei Kontaktversagen mit den
eingestellten Zeitintervallen starten).

BUS: Mit montierter Kommunikationskarte, wird die Position des SPST-Kontaktes im BUS-System registriert.

Einstellen mit den beiden Tastern

Sicht-

anzeige

Automatische Funktionen des Reglers

Resultierende

Regel-

einstellung

Alle

Einstellungen

entsprchen

Werks-

einstellungen

Raum-

temp.

Raum-

temp.

Einstell-

wert

Änderung

Änderung

Änderung

Raum-

temp.

Raum-

temp.

Versorgungs-

spannung aus

Raum-

temp.

Raum-

temp.

Raum-

temp.

Raum-

temp.

Raum-

temp.

Alarmcode/
Fehlercode

Raumtemp.

Raumtemp.

Abtaubetrieb

Abtaufühlertemp.

Anforde-

rung

Ursprüng-

licher

Reglerstatus

Auslesen

oder

Sollw-

ertänderung

der

Raumtemp.

Auslesen

oder Ändern

der

parameter-

codes und

Ein-

stellungen

Zurück-setzen

auf

Werkeinstel-

lung

Auslesen

der Abtau-

fühlertemp.

Manuelller

start der

Abtauung

Zurück-setzen

des Alarm-
ausganges

Auslesen

der Fehler-

codes

Normaler

Regel-

betrieb

Raum-

temp. 1

Beliebige

Ein-

stellungen

Normaler

Regelbetrieb

(oder Alarm)

Normaler

Regelbetrieb

Alarm-

ausgang

aus-

geschaltet

Raum-

temp.

Raum-

temp.

Code

Raum-

temp.

Raum-

temp.

Raum-

temp.

Raum-

temp.

Raum-

temp.

Raum-

temp.

Normaler

Regelbetrieb

(oder Alarm)

Beliebige

Ein-

stellungen

Einstell-

wert

Versorgungs-
spannung ein

Alarmcode/
Fehlercode

Alarm-

ausgang

ein-

geschaltet

Manuellle

Aus-schaltung

der

 Abtauung

Abtau-

betrieb

Normaler

Regel-

betrieb

Raum-

temp 2

Normaler

Regelbetrieb

(oder Alarm)

Veränderte

Ein-

stellungen

Normaler

Regelbetrieb

Normaler

Regelbetrieb

Normaler

Regelbetrieb

Alarm-

ausgang

aus-

geschaltet

Alarm-

ausgang

ein-

geschaltet

Para-

Regler-

Min.

Max.

Werk-

Aktuelle

Einstell- und Anzeigeparameter

meter-

anwendungsnr.

Wert

Wert

ein-

Ein-

code

1

2

3

4

stellung

stellung

Temperaturregler, Temperatur

-60

o

C

50

o

C

3

o

C

Thermostat

Differenz

1)

r01

0.1 K

20 K

2 K

Begrenzung des Einstelltemperatur - Maximalwerts

r02

-59

o

C

50

o

C

50

o

C

Begrenzung des Einstelltemperatur - Minimalwerts

r03

-60

o

C

49

o

C

-60

o

C

Justierung der Temperaturanzeige

r04

20 K

20 K

0.0 K

Temperatureinheit (

o

C/

o

F)

r05

o

C

Alarm

Obere Abweichung - (über Temperatureinstell. + Differenz

2)

A01

0 K

50 K

10 K

Untere Abweichung - (unter Temperatureinstell.

2)

A02

50 K

0 K

10 K

Verzögerung des Temperaturalarms

A03

0 Min

90 Min

30 Min

Verzögerung des Türalarms

A04

0 Min

90 Min

60 Min

Verdichter

Min. ON-Zeit

c01

0 Min

15 Min

0 Min

Min. OFF-Zeit

c02

0 Min

15 Min

0 Min

Einschaltfrequenz im Fall von Fühlerdefekt

3)

c03

0 %

100 %

0 %

Verdichterstop bei offener Tür (yes/no)

c04

no

Abtauung

Abtaumethode EL/GAS

4)

d01

EL

Abtaubeendigungstemperatur

d02

0

o

C

25

o

C

6

o

C

Intervall zwischen Abtaustarts

d03

OFF

48 St.

8 St.

Max. Abtaudauer

d04

0  Min

180  Min

45  Min

Zeitverschiebung für Abtaueinschaltungen bei Start

d05

0 Min

60 Min

0 Min

Abtropfzeit

d06

0 Min

20 Min

0 Min

Verzögerung des Lüfterstarts nach der Abtauung

d07

0 Min

20 Min

1 Min

Lüfter-Starttemperatur

d08

-15

o

C

0

o

C

-5

o

C

Lüfter eingeschaltet während der Abtauung

d09

no

Abtaufühler (yes/no)

d10

yes

Verzögerung des Temperaturalarms nach der Abtauung

d11

0 Min

199 Min

90 Min

Verzögerung von Displayanzeige nach Abtaustop

d12

0 Min

15 Min

1 Min

Lüfter

Ausgeschalteter Lüfter bei abgeschaltetem Verdichter (yes/no)

F01

no

Verzögerung der Lüfterabschaltung bei Türkontaktschaltung

F02

0 Min

30 Min

0 Min

Lüfterstop bei offener Tür (yes/no)

F03

yes

Diverses

Verzögerung der Annullierung der Ausgangssignale nach dem Anlauf

o01

0 s

600 s

5 s

Digitale Eingangssignale
(0 = kommt nicht zur Anwendung, 1 = Türalarm, 2 = Abtauung, 3 = Bus

5)

)

o02

0

Zugangskode

o05

OFF

100

OFF

Angewandter Fühlertyp (Pt / PTC)

o06

Pt

Echtzeituhr (falls eingebaut)

Sechs Startzeitpunkte für Abtauung
Alle können durch Einstellung auf OFF abgeschaltet werden

t01

 t06

0

23

OFF

Stundeneinstellung der aktuellen Tageszeit

t07

0 St.

23 St.

0 St.

Minuteneinstellung der aktuellen Tageszeit

t08

0 Min

59 Min

0 Min

Fehlercodeanzeige

Alarm - Fehlercodeanzeige

Anzeige des Statuscodes

E 1

Fehler am Regler

A 1

Temperatur zu hoch Alarm

S 2

ON-Zeit

E 2

Raumfühler unterbrochen

A 2

Temperatur zu tief Alarm

S 3

OFF-Zeit

E 3

Raumfühlerkurzschluß

A 4

Türalarm

S 4

Abtropfzeit

E 4

Abtaufühler unterbrochen

E 5

Abtaufühlerkurzschluß

E6

Batterie austauschen

All manuals and user guides at all-guides.com

Отзывы: