
2 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure
Installationsanleitung
18
RXF50~71D5V1B
R32 Split-Baureihen
3P645642-2E – 2021.10
Elektroinstallation (siehe "7 Elektroinstallation" [
4
23])
WARNUNG
Alle Installationen MÜSSEN den vor Ort geltenden
gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
WARNUNG
▪ Alle Verkabelungen MÜSSEN von einem qualifizierten
Elektriker durchgeführt werden und der gültigen
Gesetzgebung entsprechen.
▪ Nehmen
Sie
die
Elektroanschlüsse
an
festen
Kabelleitungen vor.
▪ Alle bauseitig zu liefernden Komponenten und alle
elektrischen Installationen MÜSSEN der gültigen
Gesetzgebung entsprechen.
WARNUNG
▪ Eine
fehlende
oder
falsche
N-Phase
in
der
Stromversorgung
kann
eine
Beschädigung
der
Installation zur Folge haben.
▪ Herstellen der Erdung. Erden Sie das Gerät NICHT
über
ein
Versorgungsrohr,
einen
Überspannungsableiter
oder
ein
Telefon.
Bei
unzureichender Erdung besteht Stromschlaggefahr.
▪ Installieren Sie alle erforderlichen Sicherungen und
Schutzschalter.
▪ Sichern
Sie
die
elektrischen
Leitungen
mit
Kabelbindern, so dass sie NICHT in Kontakt mit
scharfen Kanten oder Rohrleitungen (dies gilt
insbesondere für die Hochdruckseite) geraten.
▪ Verwenden Sie KEINE Drähte mit Verzweigungen,
Litzendrähte, Verlängerungskabel oder Verbindungen
einer Sternanordnung. Sie können zu Überhitzung,
Stromschlag oder Bränden führen.
▪ Installieren Sie Keinen Phasenschieber-Kondensators,
da dieses Gerät mit einem Inverter ausgestattet ist. Ein
Phasenschieber-Kondensator verringert die Leistung
und kann zu Unfällen führen.
WARNUNG
Verwenden Sie für die Stromversorgungskabel IMMER ein
mehradriges Kabel.
WARNUNG
Verwenden Sie einen allpoligen Abschalter mit einer
Kontakttrennung von mindestens 3 mm der bei einer
Überspannungssituation der Kategorie III die komplette
Trennung gewährleistet.
WARNUNG
Bei Beschädigungen des Stromversorgungskabels MUSS
dieses vom Hersteller, dessen Vertreter oder einer
entsprechend
qualifizierten
Fachkraft
ausgewechselt
werden, um Gefährdungsrisiken auszuschließen.
WARNUNG
Die Stromversorgung NICHT an der Inneneinheit
anschließen. Es besteht sonst Stromschlag- oder
Brandgefahr.
WARNUNG
▪ Im Inneren des Produkts KEINE vor Ort gekauften
elektrischen Teile verwenden.
▪ Die Stromversorgungsleitung für die Kondensatabfluss-
Pumpe usw. NICHT von der Klemmleiste abzweigen.
Es besteht sonst Stromschlag- oder Brandgefahr.
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass sich Verbindungskabel nicht in
unmittelbarer
Nähe
von
nicht-thermoisolierten
Kupferrohren befinden, weil solche Rohre sehr heiß
werden können.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Alle elektrischen Teile (einschließlich Thermistoren)
werden über den Netzanschluss mit Strom versorgt. Die
Teile NICHT mit bloßen Händen berühren.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Unterbrechen Sie die Stromversorgung für mindestens
10 Minuten und messen Sie die Spannung an den
Klemmen der Kondensatoren des Hauptstromkreises oder
an elektrischen Bauteilen, bevor Sie Wartungsarbeiten
durchführen. Die Spannung MUSS unter 50 V DC liegen,
bevor Sie elektrische Bauteile berühren können. Die Lage
der Klemmen entnehmen Sie dem Schaltplan.
Instalation der Inneneinheit abschließen (siehe "8 Abschließen
der Installation des Außengeräts" [
4
24])
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
▪ Achten Sie darauf, dass das System korrekt geerdet
wird.
▪ Schalten Sie erst die Stromzufuhr ab, bevor Sie
Wartungsarbeiten vornehmen.
▪ Erst die Abdeckung des Schaltkastens installieren,
bevor Sie die Stromversorgung einschalten.
Inbetriebnahme (siehe "9 Inbetriebnahme" [
4
25])
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER
VERBRÜHEN
VORSICHT
Auf KEINEN Fall den Probelauf durchführen, während
Sie an den Inneneinheiten gearbeitet wird.
Wenn Sie den Probelauf durchführen, arbeiten NICHT
NUR
die
Außeneinheit,
sondern
auch
die
angeschlossenen Inneneinheiten. Das Arbeiten an einer
Inneneinheit während der Durchführung eines Probelaufs
ist gefährlich.
VORSICHT
Finger, Stäbe und andere Gegenstände NICHT in den
Lufteinlass und -auslass einführen. Der Ventilatorschutz
darf NICHT entfernt werden. Wenn sich der Ventilator mit
hoher Drehzahl dreht, könnten Verletzungen verursacht
werden.