DE
DWD-FD2442
Version D1.0 DE 05/2012
Seite 26 von 32
Öffnen Sie die untere Abde-
ckung (1) mit einer Münze.
Drehen Sie den Schraubver-
schluss (2) um den Schlauch
herausziehen zu können.
Ziehen Sie den Schlauch so
weit wie möglich heraus. (ca.
13-14cm.)
2. Nehmen Sie nun den
Schraubverschluss(2) ab,
damit das Wasser herausflie-
ßen kann. Bitte stellen Sie
einen Behälter unter, damit
das Wasser nicht auf den
Boden fließt. Wenn kein
Wasser mehr herausfließt,
drehen Sie den Ablassfilter
(3) nach links, um ihn zu öff-
nen.
3. Entfernen Sie Fremdkörper
aus dem Ablassfilter (3).
Nach der Reinigung drehen
Sie den Ablassfilter nach
rechts und setzen Sie den
Schraubverschluss (2) wieder
ein.
Nun die untere Abdeckung
wieder einrasten.
16 Reinigung des Waschmittelfachs
Nach einer gewissen Zeit hinterlassen Waschmittel und Weichspüler Rückstände im Wasch-
mittelfach
• Das Fach sollte von Zeit zu Zeit mit fließendem Wasser gereinigt werden.
• Zu diesem Zweck können Sie es gegebenenfalls vollständig aus der Maschine herausneh-
men, indem Sie den Riegel nach unten drücken und es herausziehen.
• Um die Reinigung zu erleichtern, lässt sich das Oberteil der Kammer für den Weichspüler
abnehmen.
• Waschmittel kann sich auch in der Öffnung für das Fach ansammeln, die gelegentlich mit
einer Bürste gereinigt werden sollte.
• Nachdem Sie die Reinigung abgeschlossen haben, setzen Sie das Fach wieder ein.
17 Tipps für die Behandlung von Flecken
Fleckige,
stark
verschmutzte oder ölige Textilien müssen gegebenenfalls vorbehandelt
oder eingeweicht werden.
Einweichen hilft, proteinhaltige Flecken wie Blut, Milch oder Gras zu entfernen.
Vorbehandeln
hilft,
Verschmutzungen vor dem Waschen zu lösen.