![Crown CT29002HX Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/crown/ct29002hx/ct29002hx_original-instructions-manual_2690454016.webp)
16
Deutsch
Weise verwendet wird, die die Stromaufnahme unge-
wöhnlich hoch ansteigen lässt�
Wenn dieses Schutzsystem aktiviert ist, blinken die
Anzeigen
11
wie in Abb� 8�1, 9�1 gezeigt für 3 Sekun-
den�
Tiefentladungsschutz
Der Akku
13
besitzt ein Sicherheitssystem zum
Schutz für Tiefentladung� Im Falle einer vollständigen
Entladung wird das Elektrowerkzeug automatisch
ausgeschaltet�
Achtung: versuchen Sie nicht, das
Elektrowerkzeug einzuschalten, wenn das Schutz-
system aktiviert ist, ansonsten kann der Akku 13
beschädigt werden.
Anzeigen für den Ladezustand des Akkus (siehe
Abb. 8.2, 9.2)
Beim Drücken des Schalters
10
zeigen die Anzei-
gen
11
den Status der Akkuladung
13
an (siehe
Abb� 8�2, 9�2)�
Drehgriff (siehe Abb. 10-11)
Der Drehgriff
5
kann in 2 Positionen in Bezug auf
den Körper
3
gebracht werden (siehe Abb�10)�
Dies kann bei Saugvorgängen hilfreich sein (siehe
Abb� 11)�
•
Drücken Sie auf Sperre
4
und drehen Sie den Dreh-
griff
5
in die gewünschte Position, während Sie ihn in
Position halten (siehe Abb� 10�2)�
•
Entriegeln Sie die Sperre
4
�
Stellrad Drehzahlvorwahl
Mit dem Drehzahlauswahl-Daumenschalter
6
können
Sie die gewünschte Luftströmungsgeschwindigkeit
(bei Einsatz als Luftgebläse) oder die Saugkraft (bei
Einsatz als Staubsauger) auswählen�
•
Ein- / Ausschalter
8
drücken und mit der Arretierung
für den Ein- / Ausschalter
7
feststellen�
•
Stellen Sie die gewünschte Luftmenge ein (wenn
das Elektrowerkzeug über ein Luftgebläse verfügt)
oder die Saugkraft (wenn das Elektrowerkzeug als
Staubsauger benutzt wird)�
Die gewünschte Geschwindigkeit ist abhängig von der
Betriebsart und kann empirisch ermittelt werden�
Möglichkeit der stationären Nutzung (siehe
Abb. 12)
Das Elektrowerkzeug ist so konzipiert, dass es statio-
när betrieben werden kann (siehe Abb� 12)�
Tipps zum Arbeiten mit Elektrowerkzeu-
gen
Einsatz als Luftgebläse (siehe Abb. 1)
•
Für den Einsatz des Elektrowerkzeugs als Luftge-
bläse befestigen Sie die Düse
1
wie in Abb� 1�1 ge-
zeigt�
•
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein�
•
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug als Luftgeblä-
se�
Einsatz als Staubsauger (siehe Abb. 2)
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
nicht als Staubsauger, ohne einen
Staubsack 15 zu installieren.
•
Für den Einsatz des Elektrowerkzeugs als Staub-
sauger befestigen Sie die Düse
1
und den Staubbeu-
tel
15
wie in Abb� 2�1 gezeigt�
•
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein�
•
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug als Staubsau-
ger�
Achtung! Verwenden Sie das Elektro-
werkzeug nicht, um feste Gegenstände
wie Nägel, Metallspäne, Steine, Glas-
bruch usw. aufzusaugen.
Stationäre Nutzung (siehe Abb. 12)
•
Führen Sie die Montagevorgänge wie oben be-
schrieben durch�
•
Drücken Sie den Ein- / Ausschalter
8
und stellen Sie
ihn mit der Arretierung für den Ein- / Ausschalter
7
fest�
•
Montieren Sie das Elektrowerkzeug auf der ebenen
waagrechten Fläche�
•
Führen Sie die gewünschten Arbeiten aus (siehe
Abb� 12)�
Elektrowerkzeug - Wartung und vorbeu-
gende Maßnahmen
Entfernen Sie die Batterie 13, bevor Sie Arbeiten
an der Maschine durchführen.
Anweisungen zur Instandhaltung des Akkus
•
Laden, bevor Akku
13
vollständig entladen ist� Bei
schwacher Stromversorgung Arbeit unterbrochen und
Akku laden�
•
Akku
13
nicht überladen, das verkürzt seine Le-
bensdauer�
•
Akku
13
bei Zimmertemperatur von 10°C bis 40°C
(50°F - 104°F) laden�
•
Akku
13
, wenn er längere Zeit nicht benutzt wird,
alle 6 Monate laden�
•
Verschlissene Akkus rechtzeitig ersetzen� Nachlas-
sende Leistung oder deutlich kürzere Laufzeiten des
Elektrowerkzeugs sind ein Hinweis darauf, dass der
Akku
13
verschlissen ist und ausgetauscht werden
sollte� Beachten Sie, dass sich der Akku
13
bei Tem-
peraturen unter 0°C schneller entlädt�
•
Falls das Elektrowerkzeug lange ohne Benutzung
gelagert wurde wird empfohlen, den Akku
13
bei
Raumtemperatur zu lagern, die Akkuladung sollte
bei 50% liegen�
Reinigung des Elektrowerkzeuges
Die regelmäßige Reinigung Ihres Elektrowerkzeugs
ist eine unerlässliche Voraussetzung für lange Le-
bensdauer� Reinigen Sie das Elektrowerkzeug, indem
Sie Druckluft durch die Luftschlitze
9
blasen�
Содержание CT29002HX
Страница 1: ......
Страница 5: ...5...
Страница 6: ...6...
Страница 7: ...7...
Страница 8: ...8...
Страница 9: ...9...
Страница 10: ...10...
Страница 85: ...85 RCD RCD RCD GFCI ELCB...
Страница 86: ...86...
Страница 87: ...87 CT XX XXXXXXX 45 C min III 1 2 3...
Страница 90: ...90 13 6 13 13 0 13 50 9 www crown tools com Li lon Li lon...
Страница 92: ...92 RCD RCD RCD GFCI ELCB off...
Страница 93: ...93 off on...
Страница 94: ...94 CT 45 C min III...
Страница 97: ...97 13 13 13 13 10 C 40 C 50 F 104 F 13 6 13 13 0 13 50 9 www crown tools com Li lon Li lon...
Страница 99: ...99 RCD GFCI ELCB...
Страница 100: ...100...
Страница 101: ...101 CT XX XXXXXXX 45 min...
Страница 104: ...104 2 15 1 15 2 1 12 8 7 12 13 13 13 13 13 10 C 40 C 50 F 104 F 13 6 13 13 0 13 50 9 www crown tools com Li lon Li lon...
Страница 106: ...106 RCD GFCI ELCB...
Страница 107: ...107...
Страница 108: ...108 CT XX XXXXXXX 45 min III...
Страница 111: ...111 13 6 13 13 0 13 50 9 www crown tools com Li lon Li lon i...
Страница 119: ...119 RCD GFCI ELCB...
Страница 120: ...120...
Страница 121: ...121 CT XXXXXXX 45 min III 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12...
Страница 124: ...124 13 50 9 www crown tools com Li ion Li ion...
Страница 125: ...125...
Страница 126: ...126...
Страница 127: ...127...
Страница 128: ...128...
Страница 129: ...129...
Страница 130: ...130...
Страница 131: ...131...
Страница 132: ...132...
Страница 133: ...133...
Страница 134: ...134...
Страница 135: ...135...
Страница 136: ...136...
Страница 137: ...137...
Страница 138: ...138...
Страница 139: ...139...
Страница 140: ......