- 107 -
Kompass (COMP)
Wählen Sie zuerst durch wiederholten Druck auf
MODE
die Funktion aus.
Halten Sie den Kompass waagerecht, um eine präzise Richtungsangabe zu
erhalten.
Sie können zwischen zwei Bildschirmformaten wählen:
Bildschirmformat mit großen Ziffern:
Gradangabe/Himmelsrichtung
Status (z. B.
OFF/ERROR
)
Detailbildschirm:
aktuelle Himmelsrichtung
(
N
) - kürzester Weg nach Norden
Kompasspeilung/Himmelsrichtung
Gradangabe/Himmelsrichtung, Status (z. B.
OFF/ERROR
)
Drücken Sie
SET,
um zwischen den Bildschirmformaten zu wählen.
Zur Energieeinsparung schaltet sich der Kompass automatisch ab -
im Ruhezustand nach 3 Minuten und im Dauerbetrieb nach 5 Minuten. In der
unteren Zeile erscheint „
OFF
“.
Drücken Sie
SET,
um den Kompass zu reaktivieren.
Hinweis:
Der Kompass darf nicht in unmittelbarer Nähe
von Metall- bzw. magnetischen Objekten wie z.B. anderen
Kompassen benutzt werden.
Bei dauerhaftem Auftreten der Fehlermeldung " ERROR " ist
eine neue Kalibrierung des Kompasses vorzunehmen.
- 108 -
Kalibrieren des Kompasses
Wann muss der Kompass kalibriert und die störenden Umwelteinflüsse
ausgeglichen werden?
Alle Kompasse (analoge und digitale) machen sich das Magnetfeld der Erde
zunutze und reagieren äußerst empfindlich auf verschiedenartige Umwelteinflüsse
wie z.B. durch größere Metallobjekte, elektrische bzw. elektronische
Haushaltsgeräte, Computer, Transformatoren oder Hochspannungsleitungen
hervorgerufene Verzerrungen des Magnetfeldes.
Für präzise Messergebnisse muss der Kompass kalibriert werden, wenn
•
die Fehleranzeige "
ERROR
" (für magnetische Verzerrungen) kontinuierlich
erscheint;
•
die numerische Gradanzeige einen Fehler von mehr als 10 Grad aufweist;
•
das Gerät erstmals in einem Fahrzeug verwendet wird. In diesem Fall müssen die
vom Metall des Fahrzeugs verursachten magnetischen Verzerrungen
ausgeglichen werden.
Wie wird der Kompass kalibriert?
Drücken und halten Sie
SEL
, um in den Kalibrierungsmodus zu gelangen. Drücken
Sie
SEL
um die Kalibrierung zu starten. Das Display zeigt 2 rotierende Pfeile.
Halten Sie die Uhr waagerecht (in
ausreichender Entfernung zu
Metallobjekten, elektrischen oder
elektronischen Haushaltsgeräten,
Computern oder Hochspannungsleitungen)
und drehen Sie sie zweimal langsam im
Uhrzeigersinn
. Die Drehungen müssen
nicht perfekt sein, sollten jedoch in
gleichmäßiger Geschwindigkeit ausgeführte
werden. Jede Drehung darf nicht weniger
als 20 Sekunden und nicht mehr als 60
Sekunden dauern. Bestätigen Sie den Kalibrierungsvorgang unmittelbar nach den
Drehungen durch Drücken von
SET
.
Eine falsch durchgeführte Kalibrierung kann zu fehlerhaften Messergebnissen
führen. Bei "verdächtigen" oder falschen Richtungsanzeigen sollte die Kalibrierung
erneut durchgeführt werden.