de
Kennenlernen
6
5 Kennenlernen
5.1 Bedienfeld
Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres
Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu-
stand.
Lüfterstufe 1 einschalten
Lüfterstufe 2 einschalten
Lüfterstufe 3 einschalten
Beleuchtung einschalten oder ausschalten
6 Grundlegende Bedienung
6.1 Lüfterstufe einstellen
Hinweise
¡
Das Gerät muss nicht separat eingeschaltet und
ausgeschaltet werden.
¡
Falls mehrere Tasten gedrückt sind, ist immer die
höchste der angewählten Lüfterstufen aktiv.
1.
Um Lüfterstufe 1 einzustellen, drücken.
2.
Um Lüfterstufe 2 einzustellen, drücken.
3.
Um Lüfterstufe 3 einzustellen, drücken.
6.2 Beleuchtung einschalten
Die Beleuchtung können Sie unabhängig von der Lüf-
tung einschalten und ausschalten.
▶
drücken.
7 Reinigen und Pflegen
Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen
und pflegen Sie es sorgfältig.
7.1 Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät wie vorgegeben, damit die un-
terschiedlichen Teile und Oberflächen nicht durch eine
falsche Reinigung oder ungeeignete Reinigungsmittel
beschädigt werden.
WARNUNG ‒ Explosionsgefahr!
Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungs-
mittel in Verbindung mit Aluminiumteilen im Spülraum
des Geschirrspülers können zu Explosionen führen.
▶
Nie stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Rei-
nigungsmittel verwenden. Insbesondere keine Reini-
gungsmittel aus dem Gewerbebereich oder Indus-
triebereich in Verbindung mit Aluminiumteilen, wie
z. B. Fettfilter von Dunstabzugshauben, verwenden.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver-
ursachen.
▶
Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen oder Si-
cherung im Sicherungskasten ausschalten.
▶
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger ver-
wenden, um das Gerät zu reinigen.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
▶
Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb des Geräts können scharfkantig
sein.
▶
Geräteinnenraum vorsichtig reinigen.
1.
Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach-
ten.
→
2.
Je nach Oberfläche wie folgt reinigen:
‒
Edelstahlflächen mit einem Schwammtuch und
heißer Spüllauge in Schliffrichtung reinigen.
‒
Lackierte Oberflächen mit einem Schwammtuch
und heißer Spüllauge reinigen.
‒
Aluminium mit einem weichen Tuch und Glasrei-
niger reinigen.
‒
Kunststoff mit einem weichen Tuch und Glasreini-
ger reinigen.
‒
Glas mit einem weichen Tuch und Glasreiniger
reinigen.
3.
Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
4.
Bei Edelstahlflächen ein Edelstahl-Pflegemittel mit
einem weichen Tuch hauchdünn auftragen.
Edelstahl-Pflegemittel erhalten Sie beim Kunden-
dienst oder im Online-Shop.