![Conrad 98 62 94 Скачать руководство пользователя страница 1](http://html1.mh-extra.com/html/conrad/98-62-94/98-62-94_operating-instructions-manual_2654514001.webp)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Netzwerk-Switch dient zur kabelgebundenen Vernetzung von Computern oder anderen
dafür geeigneten Geräte. Er stellt dabei je nach Version 5 bzw. 8 Twisted-Pair-Anschlüsse
(RJ45) zur Verfügung.
Die Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes Steckernetzteil.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind
unbedingt zu beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Netzwerk-Switch
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Ꮨ
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden,
gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten.
Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen
geeignet. Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es
niemals mit nassen Händen an!
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Betreiben Sie den Netzwerk-Switch ausschließlich über das mitgelieferte Stecker-
netzteil.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen
Sie es seitlich am Gehäuse an und ziehen Sie es dann aus der Netzsteckdose
heraus.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an,
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose allpolig ab, an der
das Steckernetzteil angeschlossen ist (z.B. zugehörigen Sicherungsautomat ab-
schalten bzw. Sicherung herausdrehen und anschließend den FI-Schutzschalter
abschalten).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen
Sie das beschädigte Steckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr.
Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Steckernetzteil aus.
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungs-
quelle für das Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
verwendet werden (siehe Abschnitt „Technische Daten“).
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Anschluss
• Verbinden Sie die Niederspannungsbuchse des Netzwerk-Switches mit dem Rundstecker
des mitgelieferten Steckernetzteils.
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose. Die Power-LED
des Netzwerk-Switches muss nun au
fl
euchten, dies zeigt die Betriebsbereitschaft an.
• Verbinden Sie die RJ45-Netzwerkports des Netzwerk-Switches mit den entsprechenden
Anschlüssen Ihrer Computer (bzw. mit anderen Geräten mit Netzwerk-Anschlüssen, z.B.
Fernseher, Satellitenreceiver, Spielekonsolen usw.).
☞
Der hier gelieferte Netzwerk-Switch besitzt an jedem Port eine automatische Uplink-
Erkennung, was eine ganz besonders einfache Verkabelung zu anderen Switches
ermöglicht. Es ist kein Cross-Link-Kabel mehr nötig, sondern es kann ein herkömm-
liches 1:1 verbundenes Netzwerkkabel verwendet werden.
• Je eine LED pro Port dient als Kontroll-LED für eine korrekte Netzwerkverkabelung (LED
leuchtet) bzw. für eine Datenübertragung (LED blinkt).
Erkennt der Netzwerk-Switch eine Loop-Verbindung (zwei Ports des Netzwerk-Switches
werden versehentlich miteinander verbunden, z.B. über einen anderen Netzwerk-Switch), so
blinken beide Port-LEDs langsam und gleichmäßig. Außerdem blinkt die Power-LED grün/
orange.
Trennen Sie in diesem Fall eine der beiden Verbindungen vom Netzwerk-Switch, um die
Loop-Verbindung zu beenden.
Aufstellung
Achten Sie darauf, dass der Netzwerk-Switch sicher steht und nicht herunterfallen kann.
Schützen Sie wertvolle Möbelober
fl
ächen durch eine geeignete Unterlage, da andernfalls
Kratzspuren möglich sind.
Verlegen Sie alle Kabel so, dass Sie nicht darüber stolpern können.
Wir empfehlen Ihnen, die Netzwerkkabel zu kennzeichnen, um bei Störungen die Ursache
schnell
fi
nden zu können. Als Zubehör sind z.B. spezielle Aufkleber erhältlich. Auch Kabel mit
unterschiedlicher Farbe können eine Hilfe bei der Netzwerkverkabelung sein.
Handhabung
Ꮨ
• Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig. Das Produkt darf nicht
feucht oder nass werden! Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag!
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es ange-
schlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch eine Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
• Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen!
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt NICHT an die Netz-
spannung angeschlossen werden!
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig funktioniert (z.B. Brandgeruch)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht geknickt
oder gequetscht werden.
• Wenn das Produkt längere Zeit nicht in Betrieb genommen wird (z.B. bei Lage-
rung), so ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose (alle Netzwerk-
anschlüsse sind dann ohne Funktion!).
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder
beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte oder Hitze
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
www.conrad.com
10/100MBit-Switch
Best.-Nr. 98 62 94 (5 Ports)
Best.-Nr. 98 62 95 (8 Ports)
Version 01/12