![Conrad 40 19 85 Скачать руководство пользователя страница 1](http://html.mh-extra.com/html/conrad/40-19-85/40-19-85_operating-instructions_2654084001.webp)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom. Durch die prak-
tische Bauform lässt sich das Produkt leicht transportieren; ein integrierter verstellbarer
Standfuß ermöglicht eine optimale Ausrichtung zur Sonne hin.
Zum Betrieb von Verbrauchern ist noch ein passender Solar-Laderegler und ein geeigneter
Pufferakku erforderlich.
Mittels einem Schiebeschalter lässt sich das Produkt an Solar-Ladereglern mit einer Span-
nung von 12 V oder 24 V betreiben.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind
unbedingt zu beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Solarkoffer
• Kabelsatz
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garan-
tie!
a)
Allgemein
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, halten Sie es von Kindern fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In den Deckeln des Solarkoffers sind Magnete enthalten, die als Verschluss
dienen. Halten Sie deshalb z.B. Uhren, magnetische Datenträger (z.B. Scheck-
karte mit Magnetstreifen) usw. fern von dem Produkt.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
b)
Aufstellort
• Wählen Sie einen geeigneten Standort. Dieser muss stabil, eben und ausreichend
groß sein.
Außerdem muss am Standort eine direkte Sonneneinstrahlung gewährleistet sein,
so dass eine optimale Leistungsabgabe möglich ist.
• Stellen Sie das Produkt so auf, dass niemand darüber stolpern kann. Gleiches gilt
für die Positionierung der Anschlusskabel.
Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht durch scharfe Kanten beschädigt
werden können.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Stellen Sie das Produkt nicht ohne ausreichenden Schutz auf emp
fi
ndliche
Ober
fl
ächen, da es andernfalls zu Kratzspuren oder Druckstellen kommen kann.
c)
Betrieb
• Zum Betrieb ist ein geeigneter Laderegler und ggf. ein Pufferakku erforderlich.
• Wählen Sie mit dem Schiebeschalter immer die für den verwendeten Laderegler
passende Nennspannung (12 V oder 24 V).
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
Inbetriebnahme
• Klappen Sie den Solarkoffer auf. Die beiden Hälften werden nur durch einen Magnetver-
schluss zusammengehalten.
• Auf der Rückseite des Solarkoffers be
fi
nden sich zwei ausklappbare und höhenverstellbare
Standfüße. Richten Sie die Solarzellen zur Sonne hin aus, stellen Sie die Neigung mittels den
Standfüßen abhängig vom Sonnenstand entsprechend ein.
• Wählen Sie mit dem Schiebeschalter (unten in der Nähe des Kabelfachs) die entsprechende
Nennspannung für den von Ihnen verwendeten Laderegler.
• Wickeln Sie das Anschlusskabel ab.
Zum Betrieb von Verbrauchern ist ein geeigneter Laderegler erforderlich (zum Zeitpunkt der
Erstellung dieser Bedienungsanleitung optimal z.B. Best.-Nr. 856345 (für 12 V), nicht im
Lieferumfang des Solarkoffers, sondern getrennt bestellbar) und ggf. ein Pufferakku (z.B. ein
geeigneter Solar-Bleiakku).
Die beiliegenden Anschlusskabel können am Ausgang des Ladereglers angeschlossen wer-
den und dienen dann zum Anschluss eines Verbrauchers.
• Die blaue LED neben dem Schiebeschalter blinkt als Funktionskontrolle, wenn ausreichend
Sonnenlicht auf das Solarmodul scheint.
• Richten Sie das Produkt mehrfach am Tag neu aus, so dass Sie das Sonnenlicht optimal zur
Stromproduktion nutzen können.
• Wenn Sie das Produkt nicht mehr benötigen, so reinigen Sie es sorgfältig, bevor Sie das
Kabel aufwickeln (Kabelfach unten im Solarkoffer) und zuklappen. Wählen Sie als Aufbewah-
rungsort einen trockenen, sauberen, staubfreien Raum.
Wartung und Reinigung
Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind
keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, zerlegen Sie es deshalb
niemals.
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark
auf das Gehäuse oder der integrierten Solarmodule, dies führt zu Kratzspuren oder zu einer
Beschädigung.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden ge-
setzlichen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechenden Sammelstelle
ab.
Technische Daten
Best.-Nr. 401985
Best.-Nr. 404873
Ausgangsleistung .................... 13 W
35 W
Nennspannung ........................ umschaltbar 12/24 V
umschaltbar 12/24 V
Solarzellen-Typ ........................ Amorph
Monokristallin
Kabellänge ............................... 3 m
3 m
Sicherung im KFZ-Adapter ...... F2A/250 V, 5 x 20 mm
F3A/250 V, 5 x 20 mm
Abmessungen .......................... 525 x 390 x 37 mm
525 x 390 x 37 mm
Gewicht .................................... 4,75 kg
5,1 kg
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
www.conrad.com
Solarkoffer
Best.-Nr. 40 19 85 (13 W)
Best.-Nr. 40 48 73 (35 W)
Version 04/13
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
rover
fi
lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE.