
Technische Daten
a) LED-Klemmleuchte
Betriebsspannung .........................12 V/DC
Leuchtmittel ..................................1x LED , nicht wechselbar
Farbtemperatur .............................5000 K
Lichtstrom .....................................270 lm
Schutzklasse ................................III
Abmessungen ...............................Leuchtenkopf: 70 x 50 x 19 mm (L x B x H )
......................................................
Schwanenhals: 310 mm (L)
Klemmbereich ...............................max. ca. 25 mm
Gewicht .........................................230 g
b) Steckernetzteil
Betriebsspannung .........................100 - 240 V/AC, 50-60 Hz
Ausgang .......................................12 V/DC, 500 mA
Schutzklasse ................................II
c) Allgemein
Gesamtleistungsaufnahme ...........ca. 3,7 W
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
rover
fi
lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
Inbetriebnahme
• Verbinden Sie den runden Niederspannungsstecker des mitgelieferten Steckernetzteils mit
der entsprechenden Buchse am Gehäuse des Ein-/Ausschalters der LED-Klemmleuchte.
Stecken Sie danach das Steckernetzteil in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose.
• Befestigen Sie die LED-Klemmleuchte an einer geeigneten, stabilen Fläche, z.B. einem
Tisch oder Regal.
Schützen Sie wertvolle Möbelober
fl
ächen durch eine geeignete Unterlage, andern-
falls sind Kratzspuren oder Druckstellen möglich.
• Über den Schiebeschalter kann die LED-Klemmleuchte ein- oder ausgeschaltet werden.
Schalterstellung Funktion
„OFF“
ausgeschaltet
„LO“
eingeschaltet, niedrige Helligkeit
„HI“
eingeschaltet, maximale Helligkeit
• Durch den beweglichen Schwanenhals kann das Licht der LED-Klemmleuchte nach Wunsch
ausgerichtet werden.
Bei Betrieb erhitzt sich der Leuchtenkopf im Bereich der LED. Wenn Sie die Aus-
richtung der LED-Klemmleuchte verändern wollen, so fassen Sie den Leuchtenkopf
vorsichtig an, es besteht Verbrennungsgefahr!
Beim Verstellen des Schwanenhalses der LED-Klemmleuchte könnte sich eventuell
die Klemme von der Befestigungs
fl
äche (Tisch/Regal) lösen. Kontrollieren Sie des-
halb den festen Sitz der Klemme.
Wartung und P
fl
ege
• Die LED-Klemmleuchte ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie sie niemals. Das verwendete
LED-Leuchtmittel ist fest eingebaut, es kann nicht ausgetauscht werden.
• Vor einer Reinigung ist die LED-Klemmleuchte auszuschalten und von der Netzspannung
zu trennen, ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Lassen Sie die LED-
Klemmleuchte anschließend vollständig abkühlen.
• Äußerlich sollte die LED-Klemmleuchte nur mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch
abgewischt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder che-
mische Lösungen, dadurch wird das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder die Funktion
könnte beeinträchtigt werden.
Drücken Sie nicht zu stark auf die Ober
fl
ächen, da andernfalls Kratzspuren möglich sind.
Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsauger entfernt
werden.
Handhabung
• Der Betrieb ist nur in geschlossenen, trockenen Innenräumen zulässig. Das Pro-
dukt darf nicht feucht oder nass werden! Es besteht Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag!
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Steckernetzteil
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es ange-
schlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder
beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung, Nähe zu Heizkörpern
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
• Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch eine Fachwerkstatt durchgeführt wer-
den.
• Achten Sie bei der Montage und bei Betrieb des Produkts darauf, dass das Kabel
nicht geknickt oder gequetscht wird.
Verlegen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.