
DE
37
ZN8007, 8009
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Abdeckung der Einfüllöff nung
2. Dampfmengenregler
3. Sprühtaste
4. Dampfschocktaste
5. Kontrollleuchte der automatischen
Abschaltung (ZN8009)
6. Temperaturregler
7. Gelenk des Zuleitungskabels
8. Kontrollleuchte Aufwärmung
9. Bügelsohle
10. Wasserbehälter
11. Taste Selbstreinigung (SELF-CLEAN)
12. Sprühdüse
Zubehör
A
Wasserbehälter
•
Tauchen Sie das Anschlusskabel, den Stecker oder das Gerät nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
• Das Gerät und das Anschlusskabel regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Beschädigtes Gerät nicht
einschalten.
• Vor dem Reinigen und nach dem Einsatz das Gerät ausschalten, von der Steckdose trennen und abkühlen lassen.
• Vor dem Befüllen des Wasserbehälters muss das Gerät von der Steckdose getrennt sein.
• Die Einfüllöff nung darf während des Gebrauchs nicht geöff net sein.
• Beim Anschließen des Gerätes an die Steckdose und beim Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf
Minimum einstellen..
• Das Gerät ist auf einer stabilen Oberfl äche einzusetzen und abzulegen.
• Stellen Sie bei der Platzierung des Gerätes auf dem Ständer sicher, dass die Oberfl äche, auf die der Ständer
angebracht wird, stabil ist.
• Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es heruntergefallen ist, wenn sichtbare Beschädigungen bestehen
oder wenn es undicht ist.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Reparaturservice.
• Das Zuleitungskabel darf nicht mit heißen Oberfl ächen in Berührung kommen.
• Während des Gebrauchs entsteht eine
hohe Temperatur,
die Verbrennungen verursachen kann.
• Vermeiden Sie, dass das Zuleitungskabel frei über die Kante hängt, wo es Kinder greifen könnten.
• Das Gerät in senkrechter Stellung auf der Haltefl äche lagern. Vor dem Verstauen das Gerät
ordentlich abkühlen
lassen. Berühren Sie nicht die heißen Oberfl ächen.
Bei Nichteinhaltung der Anweisungen des Herstellers kann eine eventuelle Reparatur nicht als
Gewährleistungsreparatur anerkannt werden.
3
7
5
9
1
12
2
4
10
11
8
6
A
DE
38
ZN8007, 8009
Befüllen mit Wasser
1. Gerät vom Stromkreis trennen.
2. Dampfmengenregler auf Minimum einstellen.
3. Abdeckung der Einfüllöffnung aufklappen (Abb. 1) und den Behälter mit Wasser
füllen. Nur destilliertes oder abgekochtes Wasser verwenden. Den Behälter mit
keiner anderen Flüssigkeit als Wasser füllen. In das Wasser keine Zusatzstoffe geben.
Es droht eine Beschädigung des Gerätes. Das Volumen des Behälters ist ungefähr
350 ml. Den gekennzeichneten maximalen Wasserstand nicht überschreiten.
4. Abdeckung der Einfüllöffnung schließen.
Sprühen
Drücken Sie die Taste Sprühen, das Wasser wird aus der Sprühdüse freigesetzt. Für
diese Funktion müssen Sie eine ausreichende Menge an Wasser im Behälter haben.
Bügeln mit Dampf
1. Für das Bügeln mit Dampf stellen Sie den Dampfmengenregler auf die Position
Minimum und den Temperaturregler des zu bügelnden Materials auf „…“ oder
„MAX“ ein.
2. Nach
Erlöschen
der
Aufwärmungskontrollleuchte
stellen
Sie
den
Dampfmengenregler auf die gewünschte Position ein, der Dampf beginnt sich
freizusetzen und das Bügeln kann beginnen.
Dampfschock
Drehen Sie den Temperaturregler nach dem zu bügelnden Material auf „..“, „…“ oder
„MAX“, dann drücken Sie die Taste für den Dampfschock und die Bügelsohle setzt
stoßweise den Dampf frei. Vor dem weiteren Druck einige Sekunden warten.
Diese Funktion können Sie auch zum Bügeln in vertikaler Stellung zum Ausgleichen
der Falten an hängender Kleidung, Gardinen oder Vorhängen verwenden. Um die
feinen Stoffe nicht zu beschädigen, halten Sie das Gerät einige Zentimeter vom Stoff
entfernt.
Nie die Kleidung am Körper bügeln!
Bügeln
1. Wenn Sie die Funktion Sprühen oder Dampfschock verwenden möchten, füllen Sie
den Behälter mit Wasser (siehe Absatz Befüllen mit Wasser).
2. Temperaturregler auf Minimum einstellen.
3. Stecker des Gerätes in die Steckdose einstecken.
4. Temperaturregler auf die Soll-Temperatur nach dem Material einstellen, welches
Sie bügeln wollen (nach dem internationalen Code für die Kennzeichnung von
Textilien). Die Aufwärmungskontrollleuchte leuchtet auf.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Solange das Gerät an die Steckdose angeschlossen ist, darf es nicht durch den Benutzer unbeaufsichtigt gelassen
werden.
Entfernen Sie vor dem Ersteinsatz alle Aufkleber und die Verpackung der Bügelsohle des Gerätes.
Testen Sie vor dem ersten Bügeln das Gerät an einem Stück alten Stoff, damit Sie sich vergewissern, dass die
Bügelsohle und auch der Wasserbehälter absolut sauber sind.
Beim Ersteinsatz kann das Gerät einen leichten Geruch abgeben. Dieser verschwindet nach kurzer Zeit.
Abb. 1
(ZN 8032)
A
12
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
DE
40
ZN 8022 | ZN 8032