DE-14
www.comedes.com
Störungen und Abhilfe
Aktuelle Betriebshinweise finden Sie unter http://www.comedes.com
Schalten Sie das Gerät sofort aus und kontaktieren Sie Ihren Händler, wenn eines der
folgenden Probleme auftritt:
•
Sicherung ist durchgebrannt.
•
Fremdmaterial gelangt in das Gerät.
•
Der Stecker oder das Netzkabel erhitzen sich.
Öffnen Sie das Gerät nicht ohne autorisiertes Service-Personal. Jedoch können Sie folgende
Störungsursachen selbst kontrollieren:
Das Gerät lässt sich nicht einschalten:
•
Ist der Stecker richtig eingesteckt?
•
Ist die Sicherung durchgebrannt oder keine Spannung an der Steckdose?
•
Steht das Gerät nicht gerade oder wurde es hingelegt?
•
Ist die Filterabdeckung richtig aufgesetzt?
Der Luftstrom an der Auslassöffnung ist geringer:
•
Ist der Filter zu schmutzig oder verstopft?
Es wird immer eine sehr gute Luftqualität angezeigt, obwohl die Luft verunreinigt ist:
•
Wurde das Gerät in einer engen Nische o.ä. positioniert?
•
Kann sich eine ausreichende Luftzirkulation im Raum aufbauen?
Es wird immer eine schlechte Luftqualität angezeigt, obwohl das Gerät schon lange
läuft:
•
Ist der Partikelsensor schmutzig?
Der Luftreiniger verströmt einen ungewöhnlichen Geruch:
•
Sind die Filter zu schmutzig oder verstopft?
Der Luftreiniger schaltet nicht automatisch in den Sleep-Modus:
•
Ist der Automatikbetrieb aktiviert?
Das Gerät ist unverhältnismäßig laut:
•
Steht das Gerät auf unebener Oberfläche?
•
Ist der Filter nicht ausgepackt?
•
Ist der Filter zu schmutzig oder verstopft?
Fernbedienung funktioniert nicht:
•
Ersetzen Sie die Batterie.
Die Filterleistung ist nur sehr gering:
•
Sind die Filter in der richtigen Reihenfolge eingesetzt?
•
Sind die Filter nicht ausgepackt?
•
Müssen die Filter erneuert werden?