D
EU
T
S
C
H
36
Bedienung
Bitte beachten, dass das Produkt für den intermittierenden Betrieb vorgesehen ist.
Siehe Abschnitt
Produktbeschreibung
.
1. Sicherstellen, dass der Schalter (4) auf
OFF
steht.
2. Den Stecker in eine Schuko-Steckdose stecken.
3. Das gewünschte Druckluftzubehör an den Luftauslass (8) anschließen.
4. Den Stromschalter auf Position
ON
stellen.
5. Mit dem Einstellrad (9) den Arbeitsdruck einstellen.
Nach der Benutzung
Den Druck des Behälters ablassen,
indem das Sicherheitsventil herausgezogen
wird, bevor angeschlossenes Zubehör abgenommen wird.
1. Das Produkt abschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
2. Den Druck des Kompressors ablassen, indem das Sicherheitsventil herausgezo-
gen wird.
3. Das angeschlossene Zubehör abtrennen und das Netzkabel auf die Halterungen (6)
aufwickeln.
Pflege und Wartung
• Den Netzstecker abziehen. Den Druck des Kompressors ablassen, indem das Si-
cherheitsventil herausgezogen wird. Danach abkühlen lassen.
• Mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Ein sanftes Reinigungsmittel verwenden,
keine scharfen Chemikalien oder Reinigungslösungen.
• Regelmäßig das Sicherungsventil überprüfen, indem der federbelastete Ring ge-
zogen wird. Bei korrekter Funktionsweise (und Druck im Tank) entweicht dabei Luft
aus dem Sicherheitsventil.
• Das Sicherheitsventil darf unter keinen Umständen manipuliert oder blockiert
werden.
• Die Innen- und Außenseite des Tanks mindestens einmal pro Jahr visuell auf
Korrosion hin überprüfen. Die Wanddicke des Tanks darf unter keinen Umständen
dünner als 2 mm sein.
• Regelmäßig den Ablasshahn öffnen, um eventuell angesammeltes Kondenswasser
abzulassen. Den Druck des Kompressors ablassen, indem das Sicherheitsventil
herausgezogen wird. Danach komplett abkühlen lassen, bevor der Ablaufhahn
geöffnet wird.
• Bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker ziehen, das Sicherheitsventil heraus-
ziehen, um die Druckluft aus dem Behälter abzulassen und den Tank mit Hilfe des
Ablaufhahns (11) entleeren.