4. Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr die erforderliche Gardauer ein.
Die Gardauer richtet sich nach Menge und Beschaffenheit des Inhaltes.
Bei etwas Übung lernen Sie schnell die Gardauer einzuschätzen.
Bitte beachten Sie: Die Bereitung im Mikrowellenherd geschieht sehr viel
schneller als in einem Wärmeherd. Stellen Sie die Gardauer, wenn Sie sich
nicht sicher sind, gering ein und garen Sie ggf. nach.
Mit Einstellen der Gardauer schaltet sich das Gerät ein. Die Garraumbeleuch-
tung leuchtet.
Wenn Sie eine geringere Zeit als 3 Minuten einstellen möchten, drehen Sie den
Knopf über die 10-Minuten-Marke heraus und wieder zurück. Somit geht die
Uhr genauer.
5. Nach Ablauf der Zeit stellt sich das Gerät aus. Entnehmen Sie dann die Speise.
Bitte beachten Sie: Bitte legen Sie beim Mikrowellenbetrieb eine Abdeckhaube über
die Lebensmittel.
•
Verwenden Sie nur geeignetes Geschirr wie:
- Glas, Porzellan, Keramik, hitzebeständiges Kunststoff- oder spezielles
Mikrowellengeschirr.
•
Bitte benutzen Sie kein Plastik- bzw. Papier-Geschirr.
Bedienung
1. Geben Sie die zu erhitzende Speise in ein geeignetes Geschirr.
2. Öffnen Sie die Tür und stellen Sie das Gefäß mittig auf den Glasteller. Türe bitte
schließen. (Das Gerät arbeitet aus Sicherheitsgründen nur mit fest geschlosse-
ner Tür.)
3. Stellen Sie die erforderliche Mikrowellenleistung ein:
6
D
Leistung
Wert
Anwendungsgebiet
Mikrowelle in %*
Warmhalten
18
Schmelzen von Käse usw.
Auftauen
36
Auftauen von Gefrorenem
Niedrig
58
Fortkochen
Mittel
81
Zum Garen von z.B. Fleisch
Hoch
95
Kurzzeitiges Erhitzen
Maximal
100
Schnelles Erhitzen
* 100%
700 W
Symbol
4....-05-MW 721 04.06.2002 14:48 Uhr Seite 6