![Clatronic KA 3575 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/clatronic/ka-3575/ka-3575_instruciton-manual_2618854005.webp)
5
HINWEIS:
Der Filterhalter kann an seinem Griff aus dem Automaten
entnommen werden.
Dies erleichtert z. B. das Entsorgen des alten Kaffeefilters.
WARNUNG:
Möchten Sie sofort eine weitere Kanne Kaffee kochen,
schalten Sie das Gerät aus. Lassen Sie es bei geöffnetem
Wassertank abkühlen, um heiße Wasserspritzer beim Auffül-
len des Wassers zu vermeiden.
Entkalken
Eine Entkalkung wird nötig, wenn die Zubereitungszeit wesent-
lich zunimmt.
• Verwenden Sie zum Entkalken nur handelsübliche Entkal-
kungsmittel auf Zitronensäurebasis.
• Dosieren Sie, wie auf der Verpackung oder dem Beipack-
zettel angegeben.
WARNUNG:
• Kochen Sie danach 3-4-mal frisches Wasser auf, um
Rückstände des Entkalkungsmittels auszuspülen.
• Verwenden Sie kein Kaffeepulver!
• Dieses Wasser
nicht
zum Verzehr verwenden.
Reinigung
WARNUNG:
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und warten
Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Es könnte zu einem elekt-
rischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
• Die Außenseite des Gerätes reinigen Sie nach Bedarf mit
einem leicht feuchten Tuch – ohne Zusatzmittel.
• Nehmen Sie evtl. übergetretenen Kaffeesatz vom inneren
Gehäuse mit einem Papiertuch auf. Wischen Sie mit einem
feuchten Tuch nach.
• Kanne und Filterhalter reinigen Sie in gewohnter Weise in
einem Spülbad. Benutzen Sie ggf. eine weiche Bürste.
Aufbewahrung
• Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben und lassen Sie es
vollständig trocknen.
• Wir empfehlen, das Gerät in der Original-Verpackung
aufzubewahren, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum
nicht benutzen möchten.
• Lagern Sie das Gerät immer außerhalb der Reichweite von
Kindern an einem gut belüfteten und trockenen Ort.
Störungsbehebung
Störung
Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät ist
ohne Funktion.
Das Gerät hat keine
Stromversorgung.
Überprüfen Sie die
Steckdose mit einem
anderen Gerät.
Setzen Sie den
Netzstecker richtig ein.
Kontrollieren Sie die
Haussicherung.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an
unseren Service oder
an einen Fachmann.
Rückstau im
Filter: Der
Kaffeesatz
tritt über den
Filterrand.
Die
Nachtropfsicherung
ist geschlossen:
Die Kanne steht
nicht auf der
Warmhalteplatte
oder der Deckel
befindet sich nicht
auf der Kanne.
1. Schalten Sie das
Gerät aus. Ziehen
Sie den Netzste-
cker.
2. Stellen Sie die
Kanne mit Deckel
auf die Warmhal-
teplatte, damit der
Filter entleert wird.
3. Entsorgen Sie den
Papierfilter.
4. Reinigen Sie das
Gerät wie beschrie-
ben.
Es ist zu viel
Kaffeepulver im
Filter.