34
angezeigt. Wenn der Druck zu niedrig oder zu hoch ist,
wird dies durch das Blinken der linken bzw. rechten LED
signalisiert.
Nachdem der Druck eingestellt wurde, den Regler
D
nach unten drücken, um ihn zu blockieren.
Auf dem Display
N
können die Schneidgeschwindigkei-
ten in Abhängigkeit von der Dicke, dem Werkstoff und
den Strom angezeigt werden, die gewählt wurden.
Wählt man den Werkstoff und drückt den Regler
H
län-
gere Zeit, erscheint der nachstehend abgebildete Bild-
schirm:
Cutting Charts 03
Mild Steel
110 A
Thickness =
12 mm
Vq =
1,60 m/min
Vp =
1,75 m/min
-
03 = Version der installierten Schneidtabellen
-
Vq = Schneidgeschwindigkeit „Qualität“
-
Vp = Schneidgeschwindigkeit „Produktion
Den Brennertaster drücken, um den Pilotlichtbogen zu
zünden.
Wenn man nicht innerhalb von 2 Sekunden mit dem
Schneiden beginnt, erlischt der Pilotlichtbogen wieder;
zum erneuten Zünden muss man daher wieder den Bren-
nertaster drücken.
Den Pilotlichtbogen nicht unnötig in der Luft brennen
lassen, da sich sonst der Verbrauch der Elektrode, des
Diffusors und der Düse erhöht.
Die Klemme des Massekabels an das Werkstück an-
schließen; sicherstellen, dass zwischen der Klemme und
dem Werkstück ein guter elektrischer Kontakt gegeben
ist; dies gilt insbesondere bei lackierten oder oxidierten
Werkstücken sowie bei Werkstücken mit einer isolieren-
den Beschichtung.
Die Klemme nicht an den Teil des Werkstücks anschlie-
ßen, der abgetrennt werden soll.
Während des Schneidens den Brenner senkrecht halten.
Nach Abschluss des Schneidvorgangs und nach Lösen
des Brennertasters strömt einige Zeit weiterhin Luft aus
dem Brenner für dessen Kühlung aus.
Man sollte das Gerät nicht vor Ablauf dieser Zeit aus-
schalten.
Für den Brenner CP70C MAR
Mit Schneidströmen von 20 bis 45 A mit Düse 0,9 mm
bzw. von 45 bis 70 A mit Düse 1,1 mm kann man schnei-
den, indem man den Düsenschutz direkt auf das Werk-
stück aufsetzt (Drag Cut).
Für den Brenner CP162C MAR
Mit einem Schneidstrom zwischen 20 und 40A und ei-
nem Düsendurchmesser von 0,9 mm kann man die Düse
zum Schneiden direkt auf das Werkstück aufsetzen (Drag
Cut).
Bei Strömen über 40A muss man unbedingt die Distanz-
feder oder den Zweipunkt-Abstandhalter verwenden, um
den direkten Kontakt des Düsenschutzes mit dem Werk-
stück zu verhindern (Standoff Cut).
Um Löcher zu schneiden oder den Schnitt in der Werk-
stückmitte zu beginnen (siehe Abb. 4), muss man den
Brenner geneigt halten und dann langsam aufrichten,
damit das geschmolzene Metalle nicht auf den Düsen-
schutz spritzt.
In dieser Weise ist zu verfahren, wenn man in Werkstü-
cke mit einer Dicke von mehr als 3 mm Löcher schneiden
möchte.
Für kreisrunde Schnitte empfiehlt sich die Verwendung
des auf Anfrage hierfür lieferbaren Zirkels.
Man darf nicht vergessen, dass die Verwendung eines
Zirkels möglicherweise die Anwendung der oben be-
schriebenen Technik für den Beginn des Schneidvor-
gangs erforderlich macht.
Abb.4
Abb.5
Brenner Cebora CP 70C DAR und CP162C DAR:
Die Angaben in den Schneidtabellen zu Einstechhöhe,
Arbeitshöhe und maximalen Dicken in Abhängigkeit vom
Strom genau beachten (siehe Abb. 5).
Außerdem die Betriebsanleitung des optionalen Satzes
Art. 441 für den Anschluss an den Pantographen zu Rate
ziehen.
4.2 SCHNEIDEN VON GITTERWERK (ARBEITSMO-
DUS SELF-RESTART).
SELF
RESTART
110 A
MILD STEEL
Ø 1.50
Air 5.5 bar
CP162C
Содержание Plasma Sound PC 110/T
Страница 5: ...5 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Страница 6: ...6 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Страница 17: ...17 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Страница 18: ...18 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Страница 29: ...29 Fig 1 Abb 1 C B H G K J N A D E F M Abb 1 A ...
Страница 30: ...30 Fig 1 Abb 1 C B H G K J N A D E F M Abb 1 A ...
Страница 41: ...41 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Страница 42: ...42 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Страница 53: ...53 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Страница 54: ...54 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Страница 65: ...65 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Страница 66: ...66 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Страница 77: ...77 Fig 1 Kuva 1 C B H G K J N A D E F M Kuva 1 A ...
Страница 78: ...78 Fig 1 Kuva 1 C B H G K J N A D E F M Kuva 1 A ...
Страница 88: ...88 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Страница 89: ...89 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Страница 100: ...100 Fig 1 Afb 1 C B H G K J N A D E F M Afb 1 A ...
Страница 101: ...101 Fig 1 Afb 1 C B H G K J N A D E F M Afb 1 A ...
Страница 112: ...112 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Страница 113: ...113 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Страница 124: ...124 Fig 1 Εικ 1 C B H G K J N A D E F M Εικ 1 A ...
Страница 125: ...125 Fig 1 Εικ 1 C B H G K J N A D E F M Εικ 1 A ...
Страница 134: ...134 NOTE NOTES AUFZEICHNUNGEN NOTAS ...
Страница 136: ...136 PLASMA SOUND PC 70 T ART 334 208 220 230 400 440V 50 60 HZ ...
Страница 137: ...137 PLASMA SOUND PC 70 T ART 334 95 380V 50 60 HZ ...
Страница 138: ...138 PLASMA SOUND PC 110 T ART 336 208 220 230 400 440V 50 60 HZ ...
Страница 139: ...139 PLASMA SOUND PC 110 T ART 336 95 380V 50 60 HZ ...
Страница 144: ...144 78 71 68 69 72 73 74 75 76 67 66 ART 1626 TORCIA CP 70C MAR CP 70C MAR TORCH ...
Страница 146: ...146 68 78 71 69 70 72 73 74 75 76 77 67 66 ART 1631 TORCIA CP 162C MAR CP 162C MAR TORCH ...