![Casals CPLI14K2 Скачать руководство пользователя страница 39](http://html.mh-extra.com/html/casals/cpli14k2/cpli14k2_manual_2566833039.webp)
- Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerk-
zeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
- Der Anschlussstecker des Elektrowerk-
zeugs muss in die Steckdose passen. Der
Stecker darf in keiner Weise verändert wer-
den. Verwenden Sie keine Adapterstecker
gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektro-
werkzeugen.
Unveränderte Stecker und pas-
sende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
- Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerde-
ten Oberflächen wie Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken.
Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
- Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen
und Nässe fern. Es besteht die Gefahr durch
elektrischen Schlag, wenn bestimmte Flüssig-
keiten in Elektrowerkzeuge eindringen.
- Üben Sie keinen Zug auf das Kabel aus. -
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um
das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhän-
gen oder um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hit-
ze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegen-
den Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickel-
te Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
- Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im
Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlänge-
rungskabel, die auch für den Außenbereich
geeignet sind.
Die Verwendung eines für den
Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels
verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
- Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs
in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstromschutz-
39
schalter
.
Der Einsatz eines Fehlerstrom-
schutzschalters vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Persönliche Sicherheit
- Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Be-
nutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Ver-
letzungen führen.
- Tragen Sie eine angemessene Schutzaus-
rüstung. Verwenden Sie immer einen Augen-
schutz.
Das Tragen persönlicher Schutzaus-
rüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicher-
heitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz,
je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs,
verringert das Risiko von Verletzungen.
- Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, be-
vor Sie es an die Stromversorgung bzw. den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tra-
gen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerk-
zeugs den Finger am Schalter haben oder das
Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
- Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elekt-
rowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräte-
teil befindet, kann zu Verletzungen führen.
- Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
- Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
sich bewegenden Teilen fern.
Lockere Klei-
dung, Schmuck oder lange Haare können von
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
- Wenn Vorrichtungen zum Anschluss von
Zubehörteilen zur Absaugung und Aufnah-
me von Staub und Sägemehl eingeschlos-
sen sind, dann überprüfen Sie, ob diese
ordnungsgemäß angeschlossen sind und
richtig verwendet werden. Die Verwendung
einer Staubabsaugung kann Gefährdungen
durch Staub verringern.
- Auch wenn Sie mit dem Gebrauch von
Elektrowerkzeugen vertraut sind, sollten Sie
stets die Sicherheitsprinzipien des Elektro-
werkzeugs berücksichtigen. Ein Augenblick
der Unachtsamkeit während der Benutzung
von Elektrowerkzeugen kann zu schweren Ver-
letzungen führen.
Verwendung und Behandlung des Elektro-
werkzeugs
- Betriebskapazität des Geräts nicht über-
beanspruchen. Verwenden Sie für jede An-
wendung das richtige Werkzeug.
Das ange-
messene Werkzeug sorgt für ein besseres und
sicheres Arbeiten in Übereinstimmung mit dem
Zweck, für den es konzipiert worden ist.
- Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, des-
sen Schalter defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug,
das sich nicht mehr ein oder ausschalten lässt,
ist gefährlich und muss repariert werden.
- Ziehen Sie den Netzstecker bzw. nehmen
Sie den entfernbaren Akku aus dem Elektro-
werkzeug, bevor Sie jegliche Einstellungen
vornehmen, Zubehörteile auswechseln oder
das Elektrowerkzeug aufbewahren.
Durch
Anwendung dieser Schutzmaßnahmen wird
das Risiko einer unbeabsichtigten Inbetrieb-
nahme des Gerätes verringert.
Содержание CPLI14K2
Страница 1: ...CPLI14K2 CPLI18K2 ...
Страница 82: ......
Страница 83: ......
Страница 84: ...CASALS POWER TOOLS S L Av Barcelona s n 25790 Oliana SPAIN EU www casalstools es ...