74
Die normale Befüllung der Geschirrkörbe
ersehen Sie bitte aus den Zeichnungen 1, 2
und 3.
oberer Geschirrkorb (Zeichnung 1)
A
= tiefe Teller
B
= flache Teller
C
= Dessertteller
D
= Untertassen
E
= Tassen
F
= Gläser
oberer Geschirrkorb (Zeichnung 2)
A
= tiefe Teller
B
= flache Teller
C
= Dessertteller
D
= Untertassen
E
= Tassen
F
= Kelchgläser
G
= Gläser
H
= Besteckkorb
unterer Geschirrkorb (Zeichnung 3)
A
= mittlere Töpfe
B
= große Töpfe
C
= Pfannen
D
= Deckel
E
= Suppenschüsseln
F
= Besteck
G
= Bratpfannen, Kasserollen
Die richtige und rationelle Bestückung der
Geschirrkörbe ist die Voraussetzung für ein
optimales Spülergebnis.
1
2
3
A
B
C
D
F
E
G
H
D
F
A G
E
B
C
A
B
C
D
E
F
Q
N
M
P
O
M
N
R
A
F
C
C
C
G
B
E
D
H
H
L
I
4
5
6
75
unterer Geschirrkorb (Zeichnung 5)
M
= 8 + 4 tiefe Teller
N
= 11 + 1 flache Teller
O
= 12 Dessertteller
P
= Servierplatten
Q
= Besteck
Besteckkorb (Zeichnung 6)
Die beiden heruntergelassenen Halteklappen
bieten Platz für jeweils 6 + 6 Messer (R); das
restliche Besteck wird in die übrigen Fächer
mit den Griffen nach unten so verteilt, daß
nicht mehr als zwei gleiche Besteckteile in
dasselbe Fach eingeordnet werden.
Besteckkorb ohne halteklappen
Das restliche Besteck so verteilen, daß nicht
mehr als zwei gleiche Besteckteile in
dasselbe Fach eingeordnet werden.
Beladung von 12 Normgedecken gemäß (Norm EN 50242)
Das korrekte Anordnen des Geschirrs ersehen Sie bitte für den oberen
Geschirrkorb aus der Zeichnung 4, für den unteren Geschirrkorb aus der
Zeichnung 5, und für den Besteckkorb aus der Zeichnung 6.
oberer Geschirrkorb
(Zeichnung 4)
A
= 5 + 5 + 2 Gläser
B
= 12 Untertassen
C
= 4 + 4 + 4 Tassen
D
= Kleine Schalen
E
= Mittlere Schalen
F
= Große Schalen
G
= 1 + 1 Gabeln
H
= 1 + 1 Servierlöfel
I
= 3 + 3 + 3 + 3 Dessertlöffel
L
= 3 + 3 + 3 + 3 Teelöffelchen
Содержание CDW374-1
Страница 76: ......