![Calpeda GX Скачать руководство пользователя страница 18](http://html1.mh-extra.com/html/calpeda/gx/gx_original-operating-instructions_3055166018.webp)
Seite 18 / 80
GQ, GX, GM Rev. 10 100000201 - Betriebsanleitung
D
Entfernen oder ändern Sie die Kennschilder nicht,
welche am Gerät vom Hersteller angebracht
werden.
Das Gerät darf nicht betrieben werden, falls Mängel
oder Beschädigungen festzulegen sind.
Alle Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, bei
denen das Gerät völlig oder teilweise abzumontieren
ist, sind nur dann auszuführen, wenn das Gerät vom
Netz getrennt worden ist.
Die Flüssigkeit könnte durch austretende
Schmierstoffe verschmutzt werden.
4.2 Sicherheitsvorrichtungen
Das Gerät besteht aus einem Außengehäuse, welches
jeglichen Kontakt mit den internen Getrieben verhindert.
4.3 Restrisiken
In Anbetracht seiner Auslegung und seines
Verwendungszwecks (und unter Beachtung von der sach-
gemäßen Verwendung und den Sicherheitsnormen) weist
das Gerät keine Restrisiken auf.
4.4 Sicherheits- und Informationskennzeichnung
Für diese Art Geräte ist keine Kennzeichnung am Gerät vorgesehen.
4.5 Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
Bei der Installation, dem Anlauf und der Wartung ist es
für das Bedienerpersonal empfehlenswert, geeignete
Schutzausrüstungen aufgrund der
durchzuführenden Arbeit zu tragen.
Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, bei welchen das
Sieb abzumontieren ist, sind Schutzhandschuhe unbedingt zu
tragen.
Piktogramm Obligatorische PSA
HANDSCHUTZ
(Schutzhandschuhe zum Schutz vor che-
mischen, thermischen und mechanischen
Risiken)
5 TRANSPORT UND HANDHABUNG
Das Produkt ist verpackt, damit der Inhalt nicht beschä-
digt wird.
Beim Transport ist die Stapelung von schweren
Verpackungen zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass
sich die Verpackung beim Transport nicht frei bewegen
kann.
Die Mittel zum Transport des verpackten Gerätes müs-
sen für die Abmessungen und das Gewicht des gekauf-
ten Produktes geeignet sein (siehe Kap. 12.1
Gesamtabmessungen).
5.1 Handhabung
Heben Sie die Verpackung sorgfältig, damit dem darin
gelegenen Gerät keine Schläge zugefügt werden.
Legen Sie auf die Verpackung kein weiteres Material,
welches der Pumpe beschädigen könnte.
Überschreitet das Gewicht 25 Kg, muss die Verpackung
gleichzeitig von zwei Menschen gehoben werden (siehe
Kap. 12.1 Gesamtabmessungen).
5.2 Lagerung
Das Gerät muss trocken, vor Stößen geschützt und
vorzugsweise in der Originalverpackung gelagert werden.
Beachten Sie die folgenden Lagerbedingungen:
- Umgebungstemperatur: -10°C bis +70°C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 10% bis 90% nicht kon-
densierend.
6 AUFSTELLUNG
6.1 Gesamtabmessungen
Die Gesamtabmessungen des Gerätes sind im Anhang
"Gesamtabmessungen" (Kap. 12.1 ANHÄNGE) angegeben.
6.2 Umgebungsbedingungen und Raumbedarf am
Aufstellungsort
Der Aufstellungsort ist entsprechend und mit Bezug auf
dessen Besonderheiten vorzubereiten, damit die
Installation reibungslos erfolgen kann (elektrische
Anschlüsse, usw.).
Es ist strengstens verboten, die Maschine in explosionsgefähr-
deten Bereichen aufzustellen und in Betrieb zu nehmen.
6.3 Auspacken
Überprüfen Sie, ob das Gerät beim Transport
beschädigt worden ist.
Das Verpackungsmaterial ist nach Auspacken der
Maschine laut der Gesetze und Vorschriften zu entsorgen
bzw. wieder zu verwerten, welche in dem Aufstellungsland
der Maschine gelten.
6.4 Einbau
Der Innendurchmesser der Förderleitung darf nicht
kleiner sein als der Pumpenanschluss:
G 1
1
/
2
(DN 32 PN6) f
ü
r
GQG
;
G 1
1
/
2
(DN 40) für
GXC, GXV, GQR, GQS 40
;
G 2 (DN 50) für
GMC 50,GMV 50, GQN, GQS, GQV
;
G 2
1
/
2
(DN 65) für
GQV 65
;
(DN 65) für
GMC 50-65, GMV 50-65
.
ACHTUNG! Beim Transport der Pumpe ist der
Tragegriff zu verwenden. Auf keinen Fall darf die
Pumpe an dem Elektrokabel gehoben werden.
Die Pumpe ist im Sumpf und am Installationsort in
senkrechter Position aufzustellen.
6.5. Stationäre Aufstellung
6.5.1. Stationäre Aufstellung mit vertikalem
Magnetschwimmerschalter
In die Druckleitung ist ein Kugelru
̈
ckschlagventil
einzubauen, um den Wasserru
̈
ckfluß zu verhindern (evtl.
.Klappenventil fu
̈
r GQR).
Pumpe so einbauen, dass eine Demontage ohne
Entleerung der druckseitingen Anlage möglich ist (ggfs.
Schieber und Überwurfmutter einbauen).
Mit der Pumpe auf dem Boden stehend, die Förderleitung
i
min 550 x 550
3.93.037/3
h
max
h
min
GQR
On
Off
h
max
h
min
min 300 x 250
3.93.037/3
On
Off
IST GQ_GX_GM_05_2023_R10 100000201.qxp_MXS 11_03con gall 17/05/23 11:46 Pagina 18