Bürkert 2861 Скачать руководство пользователя страница 3

1. 

DIE BEDIENUNGSANLEITUNG

Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen.

•  Die Anleitung sorgfältig lesen und besonders die Hinweise zur 

Sicherheit, sowie die Betriebsbedingungen beachten. 

•  Die Anleitung so aufbewahren, dass sie jedem Benutzer zur 

Verfügung steht.

•  Die Haftung und Gewährleistung für das Proportionalventil 

entfällt, wenn die Anweisungen der Bedienungsanleitung nicht 

beachtet werden.

2. 

BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH

Das direktwirkende Proportionalventil kann als Stellglied zur Prozess-

regelung eingesetzt werden. 
•  Nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen.
•  Nicht im Außenbereich einsetzen. 
•  Nur  in  einwandfreiem  Zustand  betreiben  und  auf  sachgerechte 

Lagerung, Transport, Installation und Bedienung achten.

•  Keine inneren oder äußeren Veränderungen vornehmen.

3. 

GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE

Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Zufälligkeiten und 

Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung auftreten können.

WARNUNG!

Gefahr durch hohen Druck!

•  Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschal-

ten und Leitungen entleeren.

Verbrennungsgefahr/Brandgefahr bei Dauerbetrieb durch 

heiße Geräteoberfläche!

•  Das Proportionalventil von leicht brennbaren Stoffen und 

Medien fernhalten und nicht mit bloßen Händen berühren.

•  Die für den Betrieb notwendige Wärmeabfuhr nicht behindern.

Zum Schutz vor Verletzungen beachten:

•  Anlage/Gerät vor unbeabsichtigter Betätigung sichern.
•  Nur geschultes Fachpersonal darf Installations- und Instandhal-

tungsarbeiten ausführen.

•  Nach Unterbrechung der elektrischen Versorgung für einen 

kontrollierten Wiederanlauf des Prozesses sorgen.

•  Die allgemeinen Regeln der Technik einhalten.

Elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen!

Beachten Sie die Anforderungen nach EN 61340-5-1 und 5-2, um 

die Möglichkeit eines Schadens durch schlagartige elektrostatische 

Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden!

4. 

TECHNISCHE DATEN

4.1.  Betriebsbedingungen

VORSICHT!

Funktionsausfall bei unzulässigem Temperaturbereich.

•  Über- oder Unterschreitung des Temperaturbereichs 

vermeiden.

Umgebungstemperatur:   0 ... +55 °C 

Mediumstemperatur:   

-10 ... +90 °C

Medien: neutrale Gase, technisches Vakuum
Schutzart:  IP65 nach DIN EN 60529

4.2.  Mechanische und pneumatische Daten

Werkstoffe, Druckbereich, Leitungsanschlüsse: siehe Typschild

4.3.  Elektrische Daten 

Betriebsspannung, Leistungsaufnahme: siehe Typschild. 

Nennbetriebsart: Dauerbetrieb ED 100 % nach DIN EN 60034-1 

Elektrischer Anschluss: (abhängig von Typ und Ausführung) Litzen, 

Steckerfahnen nach DIN EN 175301-803 Form A, Form B

5. 

INSTALLATION 

WARNUNG!

Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage.

•  Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschal-

ten und Leitungen entleeren.

Einbaulage: beliebig, vorzugsweise Antrieb oben.

 

Rohrleitungen und Flanschanschlüsse säubern.

 

Schmutzfilter  in  Strömungsrichtung  vor  dem  Ventil  einbauen 

(Maschenweite 0,02 ... 0,4 mm; je nach Nennweite).

WARNUNG!

Gefahr durch Medium!

•  Auf den richtigen Sitz der mitgelieferten Dichtungen achten.

 

Dichtung in Ventil einlegen.

HINWEIS!

•  Das Proportionalventil darf nicht demontiert und die zentrale 

Justierschraube nicht verstellt werden.

Rohrleitung einschrauben:

HINWEIS!

•  Geeignetes Werkzeug (Gabelschlüssel) 

verwenden und Spule nicht als Hebel-

arm benutzen.

 

Das Proportionalventil mit einem Gabel-

schlüssel am Fluidgehäuse festhalten.

 

Rohrleitung einschrauben.

 

Installation auf Dichtheit prüfen.

Befestigen der Montageplatte:

Befestigungsschrauben (2)

Montageplatte

mm

*

 

*

 Spulengröße

Anzugsdrehmoment 

bei Spulengröße: 
20 mm = max. 1,0 Nm 

32 mm = max. 1,2 Nm 

49 mm = max. 1,5 Nm

Gerätesteckdose anschließen:

Dichtung

max. 

0,9 Nm

HINWEIS!

•  Spannung und Stromart laut 

Typschild beachten. Auf einwand-

freien Sitz der Dichtung achten.

 

Dichtung einlegen. 

 

Gerätesteckdose aufstecken und 

mit Schraube befestigen.  

Anzugsdrehmoment max. 0,9 Nm.

 

Schutzleiter anschließen.

6. 

WARTUNG 

Das Ventil arbeitet unter Normalbedingungen wartungsfrei. 

7. 

STÖRUNGEN

Überprüfen Sie bei Störungen
•  die Leitungsanschlüsse,
•  ob sich der Betriebsdruck im zulässigen Bereich befindet,
•  die Spannungsversorgung und Ventilansteuerung.

8. 

TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG

•  Das Proportionalventil vor Nässe und Schmutz geschützt in 

einer stoßfesten Verpackung transportieren und lagern.

•  Zulässige Lagertemperatur: -20 … +70 °C.
•  Bei der Entsorgung von Gerät und Verpackung die geltenden 

Entsorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen einhalten.

Typ 2861 ... 2875

deutsch

Содержание 2861

Страница 1: ...ormalement fermée II TYPE PLATE TYPENSCHILD PLAQUE SIGNALÉTIQUE Observe the voltage current type and pressure specified on the type label Die auf dem Typenschild angegebene Daten für Spannung Stromart und Druck beachten Observer les données indiquées sur la la plaque signalétique pour la tension le type de courant et la pression MADE IN GERMANY 2873 A 2 0 FKM MS G1 4 PNVAK 8bar 24V DC 9W 001084 W1...

Страница 2: ...cuum Protection class IP65 in accordance with DIN EN 60529 4 2 Mechanical and pneumatic data Materials pressure range line connectors see rating plate 4 3 Electrical Data Operating voltage power input see rating plate Nominal operating mode Long term operation ED 100 in accordance with DIN EN 60034 1 Electrical connection depending on type and design wires plug tabs in accordance with DIN EN 17530...

Страница 3: ...umstemperatur 10 90 C Medien neutrale Gase technisches Vakuum Schutzart IP65 nach DIN EN 60529 4 2 Mechanische und pneumatische Daten Werkstoffe Druckbereich Leitungsanschlüsse siehe Typschild 4 3 Elektrische Daten Betriebsspannung Leistungsaufnahme siehe Typschild Nennbetriebsart Dauerbetrieb ED 100 nach DIN EN 60034 1 Elektrischer Anschluss abhängig von Typ und Ausführung Litzen Steckerfahnen na...

Страница 4: ...selon DIN EN 60529 4 2 Caractéristiques mécaniques et pneumatiques Matériaux plage de pression raccords de conduite voir plaque signalétique 4 3 Caractéristiques électriques Tension de service puissance absorbée voir plaque signalétique Mode opératoire nominal fonctionnement continu ED 100 selon DIN EN 60034 1 Raccordement électrique en fonction du type et de la version torons barettes de raccorde...

Отзывы: