![Bresser Junior 8855000 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/bresser-junior/8855000/8855000_operating-instructions-manual_2808323009.webp)
9
DE
Zuerst entfernst du die Barlowlinse (Abb. 4, 3)
mit dem momentan verwendeten Okular aus
dem Okularstutzen (Abb. 4) und setzt statt des-
sen das MikrOkular (Abb. 5, 4) in den Okular-
stutzen ein (Abb. 5).
Wie installiere ich die Software?
1. Die Setup Datei zur installation kannst du
hier herunterladen:
www.bresser.de/download/CamLabLite_Junior
2. Mit einem Doppelklick auf die .exe-Datei die
Installation starten und den Anweisungen
des Installationsmanagers folgen.
3. Es ist nicht notwendig, einen speziellen Trei-
ber zu installieren. Die Kamera wird von den
entsprechenden Windows-Betriebssystemen
automatisch erkannt.
Arbeiten mit dem MikrOkular
Vorbereitung
1. Lege ein Präparat unter dein Mikroskop und
stelle es scharf.
2. Entferne das Okular und die Barlowlinse aus
dem Okularstutzen, sowie die Staubschutz-
kappe vom MikrOkular und stecke dieses
anstelle der Barlowlinse in den Okularstuzen.
3. Starte den PC und schließe das MikrOkular
an den USB-Port deines Computers an.
4. Starte die „CamLabLite_Junior“ Software
und aktiviere die Kamera durch klicken auf
„USB Video Device“.
5. Klicke auf „Schnappschuss“ um ein Bild zu
machen oder auf „Aufnahme“ um ein Video
aufzunehmen.
6. Klicke auf das Disketten Symbol um das Bild
oder die Aufnahme zu speichern.
Fehlerbehebung
Fehler
Lösung
kein Bild
erkennbar
• Licht einschalten
• Schärfe neu einstellen
• Windows Einstellun-
gen für Datenschutz
überprüfen
Bild flimmert
(bei Beobachtung
mit MikrOkular) =
Bildwiederholfre-
quenz des Moni-
tors nicht ausrei-
chend
• ggf. Auflösung der Gra
-
fikkarte herabsetzen
• Helligkeit am Dimmer
des Mikroskops einstellen
• Automatische Belich-
tung deaktivieren
Wie pflege ich mein Mikroskop und wie gehe
ich damit um?
Dein Mikroskop ist ein hochwertiges optisches
Gerät. Deshalb solltest Du es vermeiden, dass
Staub oder Feuchtigkeit mit Deinem Mikroskop
in Berührung kommt. Vermeide auch Fingerab-
drücke auf allen optischen Flächen (z. B. Okular).
Sollte dennoch Schmutz oder Staub auf dein
Mikroskop oder das Zubehör geraten sein, ent-
fernst Du diesen zuerst mit einem weichen Pin-
sel. Danach reinigst Du die verschmutzte Stelle
mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Finger-
abdrücke auf den optischen Flächen entfernst
Du am besten mit einem fusselfreien, weichen
Tuch, auf das Du vorher etwas Alkohol gegeben
hast.
Nach der Benutzung solltest Du das Mikroskop
und das Zubehör wieder in den dazugehörigen
Behältnissen verstauen.
Bedenke:
Ein gut gepflegtes Mikroskop behält auf Jahre
hinaus seine optische Qualität und so seinen
Wert.
Abb. 4
D
f
Abb. 5
E
F
Содержание 8855000
Страница 3: ...G E 1 2 2 E 2 2 b a c d 2 2 2 2 2 Fig 1...