6
Unsere Produkte werden hergestellt, um höchste
Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Design zu
erfüllen. Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Braun
Produkt viel Freude.
Vorsicht
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig
und vollständig, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
•
Die Messer sind sehr scharf! Behandeln Sie
Schneidwerkzeuge mit äußerster Vorsicht, um
Verletzungen zu vermeiden.
•
Ziehen Sie immer den Netzstecker vor dem
Zusammensetzen, Auseinandernehmen, Reinigen
oder Aufbewahren des Gerätes, oder wenn es
unbeaufsichtigt ist.
•
Kinder oder Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
dürfen dieses Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt. Wir empfehlen außerdem, das
Gerät außer Reichweite von Kindern aufzubewahren
sowie sicherzustellen, dass Kinder nicht mit dem
Gerät spielen.
•
Weder Motorteil
!
, noch das Getriebeteil
Ê
für den
Schlagbesen unter fließendes Wasser halten oder ins
Wasser tauchen.
•
Braun Geräte entsprechen den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen und das
Auswechseln der Anschlussleitung dürfen nur
autorisierte Fachkräfte vornehmen. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer ent-stehen.
•
Vor der Inbetriebnahme prüfen, ob die auf dem Gerät
angegebene Spannung mit Ihrer Netzspannung
übereinstimmt.
•
Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushalts-
üblicher Mengen konstruiert.
•
Weder der Messbecher
%
noch der Arbeitsbehälter
(c) des Zerkleinerers ist mikrowellengeeignet.
Gerätebeschreibung
!
Motorteil
‚
Ein-/Ausschalter (Geschwindigkeit 1)
#
Ein-/Ausschalter (Geschwindigkeit 2)
$
Pürierstab
%
Messbecher
&
Getriebeteil für Schlagbesen
Á
Schlagbesen
(
Zerkleinerer («CA»)
So bedienen Sie Ihren Stabmixer
Der Stabmixer eignet sich z.B. für die Zubereitung von
Dips, Saucen, Suppen, Mayonnaise, Baby-Nahrung
sowie zum Mixen von Getränken und Milchshakes.
1. Motorteil
!
auf den Pürierstab
$
setzen und
einrasten lassen.
2. Stabmixer in das zu verarbeitende Gut eintauchen
und mit Schalter
‚
oder
#
einschalten.
3. Nach Gebrauch Pürierstab drehen, um ihn vom
Motorteil abzunehmen.
Sie können den Stabmixer in dem Messbecher
%
verwenden, aber auch in jedem anderen Gefäß. Wenn
Sie beim Kochen direkt im Kochtopf arbeiten wollen,
nehmen Sie den Topf vom Herd, um den Stabmixer nicht
zu überhitzen.
So bedienen Sie Ihren Schlagbesen
Benutzen Sie den Schlagbesen ausschließlich zum
Schlagen von Sahne, Eiweiß, Biskuitteig und Fertig-
Desserts.
1. Schlagbesen
Á
in das Getriebeteil
&
stecken,
anschließend Motorteil
!
in das Getriebeteil setzen
und einrasten lassen.
2. Schlagbesen in das Gut eintauchen, erst dann mit
Schalter
‚
(Geschwindigkeit 1) einschalten.
3. Nach Gebrauch das Getriebeteil drehen, um es vom
Motorteil zu lösen. Anschließend den Schlagbesen
vom Getriebeteil abziehen.
Für beste Ergebnisse
•
Benutzen Sie nicht den mitgelieferten Messbecher
%
, sondern eine breitere Rührschüssel.
•
Für den Betrieb des Schlagbesens nur Schalter
‚
(Geschwindigkeit 1) benutzen.
•
Schlagbesen leicht schräg halten und im
Uhrzeigersinn bewegen.
•
Maximal 400 ml gekühlte Sahne (min. 30 %
Fettgehalt, 4 – 8 °C) verwenden.
•
Maximal 4 Eiweiß schlagen.
So bedienen Sie Ihren Zerkleinerer
(a) Getriebeteil
(b) Messer
(c) Arbeitsbehälter
(d) Anti-Rutsch-Ring
Mit dem Zerkleinerer können Sie Fleisch, Käse, Zwiebeln,
Kräuter, Knoblauch, Karotten, Walnüsse, Mandeln etc.
perfekt hacken und zerkleinern.
Verwenden Sie für das Zerkleinern harter Güter (z.B.
harter Käse) Schalter
#
.
Bitte beachten: Extrem hartes Gut (z.B. Eiswürfel,
Muskatnüsse, Kaffeebohnen und Getreide) darf nicht
zerkleinert werden.
Vor dem Zerkleinern ...
– großes Gut in Stücke schneiden (siehe Verarbeitungs-
tabelle auf S. 5),
– Stiele und Nuss-Schalen entfernen,
– alle Knochen, Sehnen und Knorpelanteile bei Fleisch
entfernen.
Hacken und Zerkleinern
1. Vorsicht: Vor dem Einsetzen des Messers (b) die
Kunststoffhülle vorsichtig entfernen.
Das Messer ist sehr scharf! Nur am Kunststoffschaft
anfassen und auf die Achse im Arbeitsbehälter (c)
setzen. Herunterdrücken, bis es einrastet.
Immer sicherstellen, dass der Anti-Rutsch-Ring (d)
am Arbeitsbehälter angebracht ist.
2. Das zu verarbeitende Gut einfüllen.
Deutsch
5722110034_MR330_P6-32 Seite 6 Dienstag, 2. April 2013 9:44 09
Содержание MR 330 Sauce
Страница 25: ...26 5722110034_MR330_P6 32 Seite 26 Dienstag 2 April 2013 9 44 09 ...
Страница 26: ...27 5722110034_MR330_P6 32 Seite 27 Dienstag 2 April 2013 9 44 09 ...
Страница 27: ...28 5722110034_MR330_P6 32 Seite 28 Dienstag 2 April 2013 9 44 09 ...
Страница 28: ...5722110034_MR330_P6 32 Seite 29 Dienstag 2 April 2013 9 44 09 ...
Страница 29: ...5722110034_MR330_P6 32 Seite 30 Dienstag 2 April 2013 9 44 09 ...
Страница 30: ...5722110034_MR330_P6 32 Seite 31 Dienstag 2 April 2013 9 44 09 ...
Страница 31: ...5722110034_MR330_P6 32 Seite 32 Dienstag 2 April 2013 9 44 09 ...