![Brandt USB 1400 E Скачать руководство пользователя страница 36](http://html1.mh-extra.com/html/brandt/usb-1400-e/usb-1400-e_instructions-for-use-manual_2801959036.webp)
36
INHALT
Warnungen und
wichtige Hinweise
36
Für den Benutzer
Gerätebeschreibung
38
Gebrauch
38
Reinigung der Innenteile
38
Inbetriebnahme
38
Temperaturregelung
38
Richtiges Kühlen
39
Höhenverstellbare Abstellregale
39
Höhenverstellung der Innentürablagen
39
Lebensmittelschutz
39
Tips
40
Tips für das Kühlen
40
Wartung
40
Abtauen
40
Regelmäßige Reinigung
41
Stillstandszeiten
41
Innenbeleuchtung
41
Kundendienst und Ersatzteile
42
Für den Installateur
Technische Angabe
42
Installation
42
Aufstellung
42
Elektrischer Anschluß
42
Vorbereitung des Lüftungsgitters
43
Türanschlagwechsel
43
Einbau unter eine Arbeitsplatte
44
Montage der Sockelblende
46
WARNUNGEN UND WICHTIGE
HINWEISE
Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung mit dem betreffenden Gerät aufbewahrt wird. Sollte
dieses Gerät verkauft bzw. einer anderen Person gegeben werden, so ist es nötig, die Anleitung
beizufügen, damit der neue Kunde über den Betrieb des Gerätes bzw. die entsprechenden Warnungen
informiert werden kann. Diese Warnungen wurden zu Ihrem bzw. dem Schutz anderer bearbeitet. Wir
bitten Sie daher, diese aufmerksam zu lesen, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
Sicherheit
■
Dieses Gerät wurde hergestellt, um von
Erwachsenen benutzt zu werden. Es ist unbedingt
darauf zu achten, daß Kinder es nicht anfassen
oder es als Spielzeug verwend.
■
Vor der inneren bzw. äußeren Reinigung des
Gerätes sowie beim Auswechseln der Gühlampe
(bei damit ausgestatteten Geräten) das Gerät
spannungslos machen.
■
Eis aus dem Gefrier- bzw Frosterfach nicht sofort
essen, es könnte Kälte-Brandwunden verursachen.
■
Dieses Gerät ist schwer. Beim Versetzen bitte
darauf achten!
■
Beachten Sie, daß während der Bewegung des
Gerätes der Kältemittelkreislauf nicht
beschädigt wird.
■
Das Gerät darf nicht in unmittelbarer Nähe von
Heizkörpern oder sonstigen Wärmequelle
aufgestellt werden.
■
Ein Standort mit direkter Sonneneinstrahlung
sollte vermieden werden.
■
Eine ausreichende Luftzirkulation an der
Geräterückseite muß gewährleistet sein.
Jegliche Beschädigung des Kühlkreislaufes ist
zu vermeiden.
■
NUR FÜR GEFRIERSCHRÄNKE (Einbaugeräte
ausgenommen): ein optimaler Aufstellungsort
ist der Keller.
■
Keine Elektrogeräte (z.B. Eismaschinen) in das
Gerät stellen.
Störungen- Kundendienst
■
Sollte die Installation des Gerätes eine Änderung
der elektrischen Hausinstallation verlangen, so darf
diese nur von Elektro-Fachkräften durchgeführt
werden.
■
Eventuelle Reparaturen dürfen nur von autorisierten
Kundendienst-Stellen durchgeführt werden.