1 609 929 N23 | (3.12.07)
Bosch Power Tools
10
| Deutsch
Schleifblätter ohne Kletthaftung (siehe Bild B)
Heben Sie die Klemmbügel
4
leicht an und hän-
gen Sie diese aus.
Führen Sie das Schleifblatt
6
bis zum Anschlag
unter den geöffneten hinteren Klemmbügel
4
und
spannen Sie das Schleifblatt durch Einhängen
des Klemmbügels
4
fest.
Legen Sie das Schleifblatt
6
straff um die Schleif-
platte. Führen Sie das andere Ende des Schleif-
blattes
6
unter den vorderen Klemmbügel
4
und
spannen Sie das Schleifblatt durch Einhängen
des Klemmbügels
4
fest.
Ungelochte Schleifblätter, z. B. von Rollen- bzw.
Meterware, können Sie für die Staubabsaugung
mit dem Lochwerkzeug
10
lochen. Drücken Sie
dazu das Elektrowerkzeug mit montiertem
Schleifblatt auf das Lochwerkzeug (siehe Bild E).
Zum Abnehmen des Schleifblattes
6
lösen Sie die
Klemmbügel
4
und ziehen das Schleifblatt her-
aus.
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material
und dem gewünschten Abtrag der Oberfläche
sind unterschiedliche Schleifblätter verfügbar:
Schleifplatte wechseln
Die Schleifplatte
5
kann bei Bedarf ausgewech-
selt werden.
Drehen Sie die 6 Schrauben
11
vollständig her-
aus und nehmen Sie die Schleifplatte
5
ab. Set-
zen Sie die neue Schleifplatte
5
auf und ziehen
Sie die Schrauben wieder fest.
Körnung
Zur Bearbeitung sämtli-
cher Holzwerkstoffe
40
—240
Zum Vorschleifen, z.B.
von rauen, ungehobel-
ten Balken und Brettern grob
40, 60
Zum Planschleifen und
zum Ebnen kleinerer Un-
ebenheiten
mittel 80, 100, 120
Zum Fertig- und Fein-
schleifen harter Hölzer
fein
180, 240
Zur Bearbeitung von
Farb-/Lackschichten
bzw. Grundierungen
wie Füller und Spachtel
40
—320
Zum Abschleifen von
Farbe
grob
40, 60
Zum Schleifen von Vor-
streichfarbe
mittel 80, 100, 120
Zum Endschliff von
Grundierungen vor der
Lackierung
fein
180, 240, 320
Körnung
11
5
OBJ_BUCH-62-002.book Page 10 Monday, December 3, 2007 12:54 PM