Deutsch |
27
Bosch Power Tools
1 609 92A 0BP | (9.7.13)
Fremdabsaugung
Zur Absaugung können Sie an den Spanauswurf
9
auch einen
Staubsaugerschlauch (Ø 36 mm) anschließen.
– Verbinden Sie den Staubsaugerschlauch mit dem Span-
auswurf
9
.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Montage von Einzelteilen
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Laserwarnschild überkleben (siehe Bild d)
Das Elektrowerkzeug wird mit einem Warnschild in deutscher
Sprache ausgeliefert (in der Darstellung des Elektrowerk-
zeugs auf der Grafikseite mit Nummer
39
gekennzeichnet).
– Überkleben Sie den deutschen Text des Warnschildes vor
der ersten Inbetriebnahme mit dem mitgelieferten Aufkle-
ber in Ihrer Landessprache.
Untere Sägeblattabdeckung entfernen oder einsetzen
(siehe Bild e)
Die untere Sägeblattabdeckung
64
muss während des Be-
triebs als Tischkreissäge den unteren Teil des Sägeblatts ab-
decken.
Vor dem Einsatz als Kapp-/Gehrungssäge:
– Entfernen Sie die untere Sägeblattabdeckung
64
und
schieben Sie sie in die Nut auf der rechten Seite des Paral-
lelanschlags
59
.
Vor dem Einsatz als Tischkreissäge:
– Setzen Sie die untere Sägeblattabdeckung
64
in den Säge-
tisch
22
ein.
Sägeblatt wechseln (siehe Bilder f1
–
f4)
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutz-
handschuhe.
Bei Berührung des Sägeblattes besteht Ver-
letzungsgefahr.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren maximal zulässige Ge-
schwindigkeit höher ist als die Leerlaufdrehzahl Ihres Elektro-
werkzeugs.
Verwenden Sie niemals Quernut-Sägeblätter (sogenannte
„Dado Sets“).
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in dieser Betriebsan-
leitung angegebenen Kenndaten entsprechen und nach
EN 847-1 geprüft und entsprechend gekennzeichnet sind.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die vom Hersteller dieses
Elektrowerkzeugs empfohlen wurden und die für das Materi-
al, das Sie bearbeiten wollen, geeignet sind.
Achten Sie beim Wechsel des Sägeblatts darauf, dass die
Schnittbreite nicht kleiner und die Stammblattdicke nicht
größer ist als die Dicke des Spaltkeils.
Sägeblatt ausbauen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in die Arbeitsstellung
Kapp-/Gehrungssäge. (siehe „Arbeitsstellung“, Seite 28)
– Schrauben Sie die Arretierschraube
10
mit dem mitgelie-
ferten Schlitzschraubendreher
5
heraus.
– Ziehen Sie den Bügel
11
nach rechts. Schieben Sie nun
den Bügel nach oben und schwenken Sie gleichzeitig die
Pendelschutzhaube
20
bis zum Anschlag nach hinten.
Damit wird die Pendelschutzhaube in der geöffneten Posi-
tion oben arretiert.
– Drehen Sie die Innensechskantschraube
12
mit dem mit-
gelieferten Innensechskantschlüssel
5
und drücken Sie
gleichzeitig die Spindelarretierung
13
bis diese einrastet.
– Halten Sie die Spindelarretierung
13
gedrückt und drehen
Sie die Schraube
12
im Uhrzeigersinn heraus (Linksgewin-
de!).
– Nehmen Sie den Spannflansch
14
ab.
– Entnehmen Sie das Sägeblatt
7
.
Sägeblatt einbauen
Falls erforderlich, reinigen Sie vor dem Einbau alle zu montie-
renden Teile.
– Setzen Sie das neue Sägeblatt auf den inneren Spann-
flansch
15
.
Beachten Sie beim Einbau, dass die Schneiderichtung
der Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) mit der
Pfeilrichtung auf dem Gehäuse übereinstimmt!
– Setzen Sie den Spannflansch
14
und die Schraube
12
auf.
Drücken Sie die Spindelarretierung
13
bis diese einrastet
und ziehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn fest.
– Schieben Sie den Bügel
11
nach unten und schwenken Sie
gleichzeitig die Pendelschutzhaube
20
wieder nach unten
bis der Bügel einrastet.
– Schrauben Sie die Arretierschraube
10
wieder ein und zie-
hen Sie sie fest an.
Transport (siehe Bild g)
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Vor einem Transport des Elektrowerkzeugs müssen Sie fol-
gende Schritte durchführen:
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in die Arbeitsstellung
Tischkreissäge. (siehe „Arbeitsstellung“, Seite 33)
– Positionieren Sie den Parallelanschlag
59
komplett über
der Schutzhaube
61
.
Zum Feststellen des Parallelanschlags drücken Sie den
Spanngriff
62
nach unten.
– Stecken Sie den Schiebestock auf die Stifte
65
.
– Setzen Sie die untere Sägeblattabdeckung
64
in den Säge-
tisch
22
ein.
– Entfernen Sie alle Zubehörteile, die nicht fest an dem Elek-
trowerkzeug montiert werden können.
Legen Sie unbenutzte Sägeblätter zum Transport, wenn
möglich, in einen geschlossenen Behälter.
– Greifen Sie zum Anheben oder Transportieren in die Griff-
mulden
4
seitlich am Sägetisch
22
.
Tragen Sie das Elektrowerkzeug immer zu zweit, um
Rückenverletzungen zu vermeiden.
OBJ_BUCH-1688-004.book Page 27 Tuesday, July 9, 2013 11:59 AM
Та
ше
в
-
Га
лв
ин
г
ОО
Д
www.tashev-galving.com