32
| Deutsch
1 609 92A 3S7 | (24.2.17)
Bosch Power Tools
Grundeinstellungen prüfen und einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach inten-
sivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezial-
werkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell und
zuverlässig aus.
Laser justieren
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in die Arbeitsstellung
Tischkreissäge. (siehe „Arbeitsstellung“, Seite 33)
– Drehen Sie den Sägetisch
22
bis zur Einkerbung
27
für 0°.
Der Hebel
26
muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
Überprüfen:
(siehe Bild
M1)
– Zeichnen Sie auf ein Werkstück eine gerade Schnittlinie.
– Drücken Sie auf die Taste
17
und führen Sie den Werk-
zeugarm mit dem Handgriff
18
langsam nach unten.
– Richten Sie das Werkstück so aus, dass die Zähne des Sä-
geblatts mit der Schnittlinie fluchten.
– Halten Sie das Werkstück in dieser Position fest und führen
Sie den Werkzeugarm langsam wieder nach oben.
– Spannen Sie das Werkstück fest.
– Schalten Sie den Laserstrahl mit dem Schalter
36
ein.
Der Laserstrahl muss auf der gesamten Länge mit der Schnitt-
linie auf dem Werkstück bündig sein, auch wenn der Werk-
zeugarm nach unten geführt wird.
Einstellen der Parallelität:
(siehe Bild
M2)
– Öffnen Sie die Gummikappe
50
.
– Drehen Sie die Stellschraube
51
mit einem geeigneten
Schraubendreher, bis der Laserstrahl auf der gesamten
Länge mit der Schnittlinie auf dem Werkstück parallel ist.
Einstellen der Bündigkeit:
(siehe Bild
M3)
Zum Einstellen der Bündigkeit dient eine Stellschraube
52
,
die unter der mit „R/L“ gekennzeichneten Öffnung sitzt.
– Drehen Sie die Stellschraube
52
mit dem mitgelieferten
Schlitzschraubendreher bis der parallele Laserstrahl auf
der gesamten Länge mit der Schnittlinie auf dem Werk-
stück bündig ist.
Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn bewegt den Laser-
strahl von links nach rechts, eine Drehung im Uhrzeigersinn
bewegt den Laserstrahl von rechts nach links.
Einstellen der seitlichen Abweichung beim Bewegen des
Werkzeugarms:
(siehe Bild
M4)
– Öffnen Sie die seitliche Gummikappe
53
.
– Drehen Sie die Stellschraube
54
im Uhrzeigersinn mit ei-
nem geeigneten Schraubendreher, falls sich der Laser-
strahl beim Abwärtsbewegen des Werkzeugarms
nach
links bewegt
.
Drehen Sie die Stellschraube
54
gegen den Uhrzeigersinn,
falls sich der Laserstrahl
nach rechts bewegt
.
– Überprüfen Sie nach dem Einstellen erneut die Bündigkeit
mit der Schnittlinie. Richten Sie gegebenfalls den Laser-
strahl mit der Stellschraube
52
noch einmal aus.
Feinskala ausrichten (siehe Bild
N)
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in die Arbeitsstellung
Kapp-/Gehrungssäge. (siehe „Arbeitsstellung“, Seite 28)
– Drehen Sie den Sägetisch
22
bis zur Einkerbung
27
für 0°.
Der Hebel
26
muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
Überprüfen:
Die 0°-Marke der Feinskala
46
muss mit der 0°-Marke der
Skala
23
übereinstimmen.
Einstellen:
– Entfernen Sie die Einlegeplatte
24
.
– Lösen Sie die Schraube
55
mit dem mitgelieferten Schlitz-
schraubendreher und richten Sie die Feinskala entlang
den 0°-Marken aus.
– Ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Winkelanzeiger (vertikal) ausrichten
(siehe Bild
O)
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in die Arbeitsstellung
Kapp-/Gehrungssäge. (siehe „Arbeitsstellung“, Seite 28)
– Drehen Sie den Sägetisch
22
bis zur Einkerbung
27
für 0°.
Der Hebel
26
muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
Überprüfen:
Der Winkelanzeiger
47
muss in einer Linie mit der 0°-Marke
der Skala
48
sein.
Einstellen:
– Lösen Sie die Schraube
56
mit dem mitgelieferten Schlitz-
schraubendreher und richten Sie den Winkelanzeiger ent-
lang der 0°-Marke aus.
– Überprüfen Sie danach zur Sicherheit, ob die getroffene
Einstellung auch für die 45°-Marke richtig ist.
– Ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Anschlagschiene ausrichten
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in die Arbeitsstellung
Tischkreissäge. (siehe „Arbeitsstellung“, Seite 33)
– Drehen Sie den Sägetisch
22
bis zur Einkerbung
27
für 0°.
Der Hebel
26
muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
Überprüfen:
(siehe Bild
P1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und legen Sie sie
zwischen Anschlagschiene
30
und Sägeblatt
7
auf den Sä-
getisch
22
.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit der Anschlagschiene
auf der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen:
(siehe Bild
P2)
– Lösen Sie alle Innensechskantschrauben
39
mit dem mit-
gelieferten Innensechskantschlüssel
5
.
– Verdrehen Sie die Anschlagschiene
30
so weit, bis die
Winkellehre auf der ganzen Länge bündig ist.
– Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
OBJ_BUCH-1688-007.book Page 32 Friday, February 24, 2017 12:15 PM