
Deutsch |
9
Bosch Power Tools
1 609 929 S04 | (30.6.09)
Ein-/Ausschalten
Zum
Einschalten
des Messwerkzeugs schieben
Sie den Ein-/Ausschalter
7
in die Position
„ on“
(für Arbeiten ohne Nivellierautomatik)
oder in die Position
„
on“
(für Arbeiten mit
Nivellierautomatik). Das Messwerkzeug sendet
sofort nach dem Einschalten Laserlinien aus den
Austrittsöffnungen
1
.
f
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Perso-
nen oder Tiere und blicken Sie nicht selbst
in den Laserstrahl, auch nicht aus größerer
Entfernung.
Zum
Ausschalten
des Messwerkzeugs schieben
Sie den Ein-/Ausschalter
7
in die Position
„off“
.
Beim Ausschalten wird die Pendeleinheit ver-
riegelt.
Bei Überschreiten der höchstzulässigen Be-
triebstemperatur von 45 °C erfolgt die Abschal-
tung zum Schutz der Laserdiode. Nach dem
Abkühlen ist das Messwerkzeug wieder betriebs-
bereit und kann erneut eingeschaltet werden.
Abschaltautomatik deaktivieren
Wird ca. 30 min lang keine Taste am Messwerk-
zeug gedrückt, schaltet sich das Messwerkzeug
zur Schonung der Batterien automatisch ab.
Um das Messwerkzeug nach der automatischen
Abschaltung wieder einzuschalten, können Sie
entweder den Ein-/Ausschalter
7
erst in Position
„off“
schieben und das Messwerkzeug dann
wieder einschalten, oder Sie drücken einmal die
Betriebsarten-Taste
4
oder die Taste Pulsfunk-
tion
3
.
Um die Abschaltautomatik zu deaktivieren,
halten Sie (bei eingeschaltetem Messwerkzeug)
die Betriebsarten-Taste
4
mindestens 3 s lang
gedrückt. Ist die Abschaltautomatik deaktiviert,
blinken die Laserstrahlen kurz zur Bestätigung.
f
Lassen Sie das eingeschaltete Messwerk-
zeug nicht unbeaufsichtigt und schalten Sie
das Messwerkzeug nach Gebrauch ab.
An-
dere Personen könnten vom Laserstrahl ge-
blendet werden.
Um die automatische Abschaltung zu aktivieren,
schalten Sie das Messwerkzeug aus und wieder
ein, oder Sie halten stattdessen die Betriebsar-
ten-Taste
4
mindestens 3 s lang gedrückt.
Signalton deaktivieren
Nach dem Einschalten des Messwerkzeugs ist
der Signalton immer aktiviert.
Zum Deaktivieren bzw. Aktivieren des Signal-
tons drücken Sie gleichzeitig die Betriebsarten-
Taste
4
und die Taste Pulsfunktion
3
und halten
sie mindestens 3 s gedrückt.
Sowohl beim Aktivieren als auch beim Deaktivie-
ren ertönen drei kurze Signaltöne zur Bestäti-
gung.
Betriebsarten
Das Messwerkzeug verfügt über drei Betriebs-
arten, zwischen denen Sie jederzeit wechseln
können:
– Horizontalbetrieb: erzeugt eine waagrechte
Laserebene,
– Vertikalbetrieb: erzeugt eine senkrechte
Laserebene,
– Kreuzlinienbetrieb: erzeugt eine waagrechte
und eine senkrechte Laserebene.
Nach dem Einschalten befindet sich das Mess-
werkzeug im Horizontalbetrieb. Um die Be-
triebsart zu wechseln, drücken Sie die Betriebs-
arten-Taste
4
.
Alle drei Betriebsarten können sowohl mit als
auch ohne Nivellierautomatik gewählt werden.
Pulsfunktion
Für das Arbeiten mit dem Laserempfänger
17
muss – unabhängig von der gewählten Betriebs-
art – die Pulsfunktion aktiviert werden.
In der Pulsfunktion blinken die Laserlinien mit
sehr hoher Frequenz und werden dadurch für
den Laserempfänger
17
auffindbar.
Zum Einschalten der Pulsfunktion drücken Sie
die Taste
3
. Bei eingeschalteter Pulsfunktion
leuchtet die Anzeige
5
grün.
Für das menschliche Auge ist die Sichtbarkeit
der Laserlinien bei eingeschalteter Pulsfunktion
verringert. Für Arbeiten ohne Laserempfänger
schalten Sie deshalb die Pulsfunktion durch er-
neutes Drücken der Taste
3
aus. Bei ausgeschal-
teter Pulsfunktion erlischt die Anzeige
5
.
OBJ_BUCH-907-001.book Page 9 Tuesday, June 30, 2009 2:32 PM