![Bosch GKS 160 Professional Скачать руководство пользователя страница 13](http://html.mh-extra.com/html/bosch/gks-160-professional/gks-160-professional_original-instructions-manual_49318013.webp)
Deutsch |
13
Bosch Power Tools
1 609 929 W40 | (8.2.10)
f
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste 4
nur bei stillstehender Sägespindel.
Das
Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt wer-
den.
– Drehen Sie mit dem Innensechskantschlüs-
sel
6
die Spannschraube
19
in Drehrichtung
n
heraus.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
12
zurück und halten Sie diese fest.
– Nehmen Sie den Spannflansch
20
und das
Sägeblatt
21
von der Sägespindel
23
ab.
Sägeblatt montieren (siehe Bild A)
Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeug-
wechsel am besten auf die Stirnseite des Motor-
gehäuses.
– Reinigen Sie das Sägeblatt
21
und alle zu
montierenden Spannteile.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
12
zurück und halten Sie diese fest.
– Setzen Sie das Sägeblatt
21
auf den Aufnah-
meflansch
22
auf. Die Schneidrichtung der
Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) und
der Drehrichtungspfeil auf der Schutzhaube
17
müssen übereinstimmen.
– Setzen Sie den Spannflansch
20
auf und
schrauben Sie die Spannschraube
19
in
Drehrichtung
o
ein. Achten Sie auf die richti-
ge Einbaulage von Aufnahmeflansch
22
und
Spannflansch
20
.
– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
4
und
halten Sie diese gedrückt.
– Ziehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel
6
die Spannschraube
19
in Drehrichtung
o
fest. Das Anzugsmoment soll 6–9 Nm betra-
gen, das entspricht handfest zzgl. ¼ Umdre-
hung.
Spaltkeil einstellen (siehe Bilder B–C)
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
f
Verwenden Sie immer den Spaltkeil, außer
bei Tauchschnitten.
Der Spaltkeil verhindert
das Klemmen des Sägeblattes beim Sägen.
Die Einstellung erfolgt bei minimaler Schnitttie-
fe, siehe „Schnitttiefe einstellen“, Seite 14.
Legen Sie das Elektrowerkzeug am besten auf
die Stirnseite der Schutzhaube
17
.
Lösen Sie den Spannhebel
25
, ziehen Sie die Sä-
ge von der Grundplatte
14
weg und ziehen Sie
den Spannhebel
25
wieder fest.
Lösen Sie die Schraube
24
, stellen Sie den
Spaltkeil
13
auf das im Bild angegebene Maß
und ziehen Sie die Schraube
24
mit einem An-
zugsmoment von 8–9 Nm fest.
Spaltkeil demontieren/montieren
Zur Demontage des Spaltkeils
13
lösen Sie die
Schraube
24
und entfernen den Spaltkeil
13
.
Zur Montage setzen Sie den Spaltkeil
13
ein und
fixieren ihn mit der Schraube
24
. Überprüfen Sie
anschließend die Einstellung des Spaltkeils, wie
zuvor beschrieben.
Staub-/Späneabsaugung
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
f
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Me-
tall können gesundheitsschädlich sein. Be-
rühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbe-
handlung (Chromat, Holzschutzmittel). As-
besthaltiges Material darf nur von Fachleuten
bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine Staubabsau-
gung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmas-
ke mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschrif-
ten für die zu bearbeitenden Materialien.
OBJ_BUCH-185-004.book Page 13 Monday, February 8, 2010 3:41 PM