Hinweis!
Nach 20 Sekunden oder nach Beendigung der Programmierung
können Sie weitere noch nicht programmierte Melder zum
Netzwerk hinzufügen, indem Sie die Schritte für einen
programmierten und die noch nicht programmierten Melder
wiederholen. Alle programmierten Melder verbleiben im
Netzwerk.
Montage des Meldereinsatzes
1.
Richten Sie das rote Dreieck auf dem Meldereinsatz an dem
Dreieck auf dem Sockel aus.
2.
Schrauben Sie den Meldereinsatz im Uhrzeigersinn an den
Sockel, bis er einrastet.
Entfernung eines Melders aus dem Netz
Nur durch das Zurücksetzen auf den Auslieferungszustand kann
ein Melder vom Funknetz getrennt werden. Setzen Sie den
Melder wie folgt zurück:
1.
Drücken Sie die Funkmodultaste fünf Sekunden lang.
Die LED des Funkmoduls blinkt rot.
2.
Drücken Sie die Taste noch einmal fünf Sekunden lang.
Dadurch wird der Melder zurückgesetzt und aus dem
aktiven Netzwerk entfernt.
Verkabeln von Meldern (optional)
Hinweis!
Das Kabel zum Verkabeln der Melder darf die Antenne nicht
berühren.
Wenn gewünscht, können Sie bis zu 5 Melder über ein
zweiadriges Kabel verkabeln. Führen Sie für jeden
anzuschließenden Melder die folgenden Schritte aus. Halten Sie
dabei die in der Grafik gezeigte Polarität ein.
5.4
5.5
14
de | Hinweise
FERION 3000 OW
2014.09 | 4.3 | F.01U.249.486
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Содержание FRP-OW3000
Страница 1: ...FERION 3000 OW FRP OW3000 User Guide deutsch english italiano français nederlands ...
Страница 2: ......
Страница 91: ......