
Deutsch |
15
Bosch Power Tools
F 016 L81 139 | (16.10.14)
– Prüfen Sie, ob die Kettenglieder richtig im Führungsschlitz
des Schwertes
10
und auf dem Kettenrad
20
liegen.
– Lösen Sie den Feststellknopf
12
nur soweit, dass das
Schwert noch in Position gehalten wird (
Feststellknopf
nicht entfernen!
).
– Den Kettenspannknopf
14
im Uhrzeigersinn drehen, bis
die richtige Kettenspannung erreicht ist. Die Drehbewe-
gung schiebt den Kettenspannbolzen
25
und damit das
Schwert
10
nach vorne.
– Die Sägekette
9
ist richtig gespannt, wenn sie in der Mitte
um ca. 5–10 mm angehoben werden kann. Dies sollte mit
einer Hand durch Hochziehen der Sägekette gegen das Ei-
gengewicht der Kettensäge erfolgen.
– Falls die Sägekette
9
zu stark gespannt ist, drehen Sie den
Kettenspannknopf
14
etwas gegen den Uhrzeigersinn.
Prüfen Sie anschließend nochmals die Kettenspannung.
Falls erforderlich, justieren Sie die Kettenspannung wie
beschrieben nach.
– Schrauben Sie den Feststellknopf
12
auf den Befesti-
gungsbolzen
21
handfest auf.
Wird der Feststellknopf zu fest angezogen, kann die
Sägekette während des Gebrauchs an Spannung ver-
lieren.
Der Feststellknopf darf das Schwert nur leicht fest-
klemmen.
Montage von Schwert und Sägekette
(siehe Bild B) (AKE 30/35/40)
– Packen Sie alle Teile vorsichtig aus.
– Legen Sie die Kettensäge auf einer geraden Fläche ab.
– Legen Sie die Sägekette
9
in die umlaufende Nut des
Schwertes
10
ein. Achten Sie dabei auf die richtige Lauf-
richtung; vergleichen Sie dazu die Sägekette mit dem Lauf-
richtungssymbol
22
.
– Legen Sie die Kettenglieder um das Kettenrad
20
und set-
zen Sie das Schwert
10
so auf, dass der Befestigungsbol-
zen
21
und die beiden Schwert-Führungsstege
24
in das
Langloch des Schwertes
10
sowie der Kettenspannbolzen
25
in die entsprechende Bohrung am Schwert
10
greift.
Falls erforderlich, drehen Sie die Kettenspannschraube
27
, um den Kettenspannbolzen
25
mit der Bohrung des
Schwertes
10
auszurichten.
– Prüfen Sie, ob alle Teile gut platziert sind und halten Sie
das Schwert mit der Sägekette in dieser Position.
– Setzen Sie die Abdeckung
13
genau auf.
– Ziehen Sie die Befestigungsmutter
26
auf dem Befesti-
gungsbolzen
21
handfest an.
Spannen der Sägekette (siehe Bilder B und E)
(AKE 30/35/40)
Überprüfen Sie die Kettenspannung vor dem Arbeitsbeginn,
nach den ersten Schnitten und während des Sägens regelmä-
ßig alle 10 Minuten. Insbesondere bei neuen Sägeketten ist
anfangs mit erhöhter Ausweitung zu rechnen.
Die Lebensdauer der Sägekette hängt maßgeblich von ausrei-
chender Schmierung und richtiger Spannung ab.
Spannen Sie die Sägekette nicht, wenn sie stark erhitzt ist, da
sie sich nach dem Abkühlen zusammenzieht und dann zu
straff am Schwert anliegt.
– Legen Sie die Kettensäge auf einer geraden Fläche ab.
– Lösen Sie die Befestigungsmutter
26
durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn (ca. 1 – 2 Umdrehungen).
– Prüfen Sie, ob die Kettenglieder richtig im Führungsschlitz
des Schwertes
10
und auf dem Kettenrad
20
liegen.
– Drehen Sie die Kettenspannschraube
27
mit dem Einstell-
werkzeug
18
im Uhrzeigersinn, bis die richtige Ketten-
spannung erreicht ist. Die Drehbewegung schiebt den Ket-
tenspannbolzen
25
und damit das Schwert
10
nach vorne.
– Die Sägekette
9
ist richtig gespannt, wenn sie in der Mitte
um ca. 5–10 mm angehoben werden kann. Dies sollte mit
einer Hand durch Hochziehen der Sägekette gegen das Ei-
gengewicht der Kettensäge erfolgen.
– Falls die Sägekette
9
zu stark gespannt ist, drehen Sie die
Kettenspannschraube
27
etwas gegen den Uhrzeigersinn.
Prüfen Sie anschließend nochmals die Kettenspannung.
Falls erforderlich, justieren Sie die Kettenspannung wie
beschrieben nach.
– Ziehen Sie die Befestigungsmutter
26
mit dem Werkzeug-
schlüssel fest.
Sägekettenschmierung (siehe Bilder A, B und D)
Hinweis:
Die Kettensäge wird nicht mit Sägekettenhaftöl be-
füllt geliefert. Es ist wichtig, sie vor dem Gebrauch mit Öl zu
füllen. Die Benutzung der Kettensäge ohne Sägekettenhaftöl
oder bei einem Ölstand unterhalb der Minimum-Markierung
führt zur Beschädigung der Kettensäge.
Die Lebensdauer und Schnittleistung der Sägekette hängt
von der optimalen Schmierung ab. Deshalb wird die Sägeket-
te während des Betriebes über die Öldüse
23
automatisch mit
Sägekettenhaftöl geschmiert.
Zum Füllen des Öltanks gehen Sie wie folgt vor:
– Stellen Sie die Kettensäge mit dem Öltankverschluss
4
nach oben auf einer geeigneten Unterlage ab.
– Säubern Sie mit einem Lappen den Bereich um den Öltank-
verschluss
4
und schrauben Sie den Verschluss ab.
– Füllen Sie Sägekettenhaftöl in den Öltank, bis zum Maxi-
mum der Ölstandsanzeige (vorzugsweise biologisch ab-
baubares Öl).
– Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in den Öltank ge-
langt. Schrauben Sie den Öltankverschluss
4
wieder auf.
Hinweis:
Wichtig: Um den Luftaustausch zwischen Öltank
und Umgebung zu ermöglichen, sind am Öltankverschluss
kleine Ausgleichskanäle vorhanden. Achten Sie darauf, dass
Sie die Kettensäge bei Nichtgebrauch immer waagerecht mit
dem Öltankverschluss
4
nach oben abstellen, um Ölaustritt zu
vermeiden.
Hinweis:
Verwenden Sie ausschließlich Sägekettenhaftöl
(vorzugsweise biologisch abbaubar), um eine Beschädigung
der Kettensäge zu vermeiden. Verwenden Sie niemals recy-
celtes Öl oder Altöl. Wird solches Öl verwendet, erlischt die
Garantie.
OBJ_BUCH-2245-001.book Page 15 Thursday, October 16, 2014 11:51 AM