10
| Deutsch
1 609 92A 3GE | (24.8.16)
Bosch Power Tools
krankungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete
Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Staubabsaugung anschließen
Stecken Sie einen Absaugschlauch (Ø 35 mm) auf den Ab-
saugstutzen
13
. Verbinden Sie den Absaugschlauch mit
einem Staubsauger (Zubehör). Eine Übersicht zum Anschluss
an verschiedene Staubsauger finden Sie am Ende dieser An-
leitung.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Um die Staubabsaugung zu optimieren, setzen Sie die Ab-
deckhaube
19
ein (siehe Bild D).
Betrieb
Betriebsarten
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Biegen Sie das Sägeblatt nicht, da dies zu Beschädi-
gungen am Blatt oder der Sägeblattaufnahme führen
kann!
Gehrungswinkel einstellen (AdvancedCut 50)
Hinweis:
Der Spanreißschutz
16
, die Abdeckhaube für die
Absaugung
19
und die Tiefenanschläge können bei Gehrungs-
schnitten nicht eingesetzt werden.
Die Fußplatte
3
kann für Gehrungsschnitte bis zu 45° nach
rechts geschwenkt werden.
Der Spanreißschutz
16
kann bei Gehrungsschnitten nicht
eingesetzt werden.
Nehmen Sie gegebenenfalls die Abdeckhaube
19
ab und ent-
fernen Sie den Spanreißschutz
16
.
Lösen Sie die Flügelschraube
14
. Schwenken Sie das Elektro-
werkzeug seitlich, bis der gewünschte Schnittwinkel an der
Skala
23
eingestellt ist. Schrauben Sie die Flügelschraube
14
wieder fest.
Schnittlinienkontrolle bei Gehrungsschnitten
Zur Schnittlinienkontrolle sind auf dem Sichtfenster für „Cut
Control“ eine Markierung
9
für den rechtwinkligen Schnitt mit
0° und eine Markierung
11
für den nach links abfallenden
Gehrungsschnitt mit 45° vorhanden. Auf der Skala
23
finden
Sie Markierungen für 22,5, 30 und 45°. Zwischenschnitte
sind möglich.
Die Schnittmarkierung für Gehrungswinkel zwischen 0° und
45° ergibt sich proportional. Sie kann auf dem Sichtfenster
für „Cut Control“ mit einem nicht permanenten Marker zusätz-
lich aufgetragen und leicht wieder entfernt werden.
Für maßgenaues Arbeiten führen Sie am besten einen Probe-
schnitt durch.
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Zum
Einschalten
des Elektrowerkzeugs drücken Sie den
Ein-/Ausschalter
1
.
Drehzahl einstellen (AdvancedCut 50)
Mit dem Stellrad Drehzahlvorwahl
2
können Sie die benötigte
Drehzahl vorwählen.
Arbeitshinweise
Verwenden Sie beim Bearbeiten kleiner oder dünner
Werkstücke immer eine stabile Unterlage.
Sägen Sie mit mäßigem Druck, um ein optimales und präzises
Schnittergebnis zu erhalten. Zusätzlicher Druck erhöht die
Leistung.
Sägen mit Führungsschiene (AdvancedCut 50)
(siehe Bild E)
Mit einer Führungsschiene verbreitern Sie die Fußplatte und
vergrößern die Anlagefläche.
Mithilfe der Führungsschiene
22
können Sie geradlinige
Schnitte durchführen.
Die Führungsschiene 22 darf an der anzusägenden Werk-
stückseite nicht überstehen.
Für das Arbeiten mit der Führungsschiene
22
ist ein Füh-
rungsschienenadapter
20
erforderlich. Der Führungsschie-
15
15
15
0
0
45
45
45
15
15
15
22,5
22,5
22,5
9
10
15
11
23
15
22,5
22,5
22,5
OBJ_BUCH-2772-002.book Page 10 Wednesday, August 24, 2016 2:29 PM